Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋼) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Weiterbildung im Management z.B. MBA

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich habe den FISI 2012 gemacht und bin seit 4 Jahren als Betriebsleiter unseres Rechenzentrums tĂ€tig sowie bin zustĂ€ndig fĂŒr die technische Abteilung (15 MA), welche fĂŒr unser dedicated-Server-VermietgeschĂ€ft den Kundensupport, Bestellungsbearbeitung und die Hardware-Arbeiten im Rechenzentrum ausfĂŒhren. Dazu gehört auch Planung, Aufbau und Betreuung unserer weiteren Colocation-FlĂ€chen in 4 weiteren Rechenzentren, insg. laufen 6000 aktive Server.

Jetzt frage ich mich was die beste Möglichkeit ist mich fortzubilden, auch wie ich Karriere langfristig planen kann.

Aktuell:
Ich habe kein besonderes Fachwissen und verstehe mich nicht als Experte. Eher habe ich Spaß daran zu organisieren, Aufgaben erledigen zu lassen und damit meine Mitarbeiter weiter zu entwickeln, Teams, Funktionen und Organisationen schaffen die sich selbst organisieren. Auch ĂŒber Betriebswirtschaftliche ZusammenhĂ€nge habe ich keine große Ahnung, jedoch Interesse.

Bisherige Fortbildung:
Von der Schule her hatte ich nie Lust auf theoretisches Lernen, blieb 2 Klassen sitzen, habe den Realschulabschluss nachgeholt. Dumm bin ich nicht, eher faul wenn ich den Sinn nicht sehe.
Seitdem ich FĂŒhrungskraft bin, bilde ich mich regelmĂ€ĂŸig fort und investiere ca 5000€/Jahr in mich:
- 6 Haufe-Seminare ĂŒber Management, weitere Seminare ĂŒber Rhetorik, Zeitmanagement, Achtsamkeit, Körpersprache
- diverse bekannte Management-Literatur gelesen
- Zeitschriften wie Havard-Business-Magazin
- regelmĂ€ĂŸiges Hören von Management-Podcasts
- Seit 1 Jahr Persönlichkeits-Coaching

Ziel:
- ich möchte statt 5000€/Jahr bis zu 9000€ fĂŒr Fortbildung ausgeben wenn es ein lohnenswertes Programm ist. 
- alleine fĂŒr das Coaching sind bis zu 4000€ einzurechnen, bleiben bis 5000€
- ab nÀchstem Jahr werde ich mehr Projektarbeit innerhalb eines Konzerns machen
- ZukĂŒnftig möchte ich mehr strategische Aufgaben ĂŒbernehmen, der Weg mag sich aber nicht direkt morgen öffnen
- insgesamt habe ich nichts konkretes vor Augen wohin ich mich in 1, 3, 5 oder 10 Jahren entwickeln möchte.. Ich wĂŒsste auch nicht wie ich das planen kann
- definitiv möchte ich aber in 3 Jahren einen Gehaltssprung auf die 100.000€ Gehaltsmarke machen.. 
- zu meinen persönlichen Zielen zĂ€hlt auch in 2-3 Jahren die Kenntnisse zu haben wie ich selbst ein Unternehmen fĂŒhren oder gar erfolgreich grĂŒnden und aufbauen könnte

Gedanken:
- MBA (mit Vorkurs/AufnahmeprĂŒfung wegen fehlendem Abi)?
- Oder einzelne Management-Programme zur Fortbildung spezieller Themen?
- Coaching definitiv weiter fĂŒhren
 

Was habt ihr vor VorschlÀge?

Bearbeitet von pdaddy

  • Autor

Hi,
Ohne Studium reichen je nach Institut auch 5 Jahre FĂŒhrungskraft-Erfahrung und Teilnahme an einem Einstellungstest. Oftmals musst du auch einen Vorkurs ĂŒber 1/2 bis 1 Jahr machen was als Voraussetzung fĂŒr Leute ohne Bachelor gestellt wird.

Ich wĂŒrde so eine große Weiterbildung wie den MBA nur machen, wenn er mir durch Wissen und AttraktivitĂ€t auf dem Arbeitsmarkt wirklich einen großen Sprung bietet. 

Ich kenne jedoch keine anderen Wege, daher freue ich mich riesig auf eure VorschlÀge!

 

Huhu,

vor 14 Stunden schrieb pdaddy:

Ohne Studium reichen je nach Institut auch 5 Jahre FĂŒhrungskraft-Erfahrung und Teilnahme an einem Einstellungstest. Oftmals musst du auch einen Vorkurs ĂŒber 1/2 bis 1 Jahr machen was als Voraussetzung fĂŒr Leute ohne Bachelor gestellt wird.

welche Institute bieten das denn an? Bisher ist mir hier in Deutschland nur die Diploma bekannt, wo du mit deinen Voraussetzungen einen Master machen könntest. Und bei der Euro FH sind afaik mind. 10 Jahre Berufserfahrung davon 6 Jahre mit FĂŒhrungsverantwortung nötig.

Inwieweit solche MasterabschlĂŒsse ohne den klassischen Weg ĂŒber den Bachelor angesehen und akzeptiert sind, kann ich nicht sagen und ist vermutlich auch von den Unternehmen abhĂ€ngig.

vor 16 Stunden schrieb pdaddy:

definitiv möchte ich aber in 3 Jahren einen Gehaltssprung auf die 100.000€ Gehaltsmarke machen..

Ob das Ziel realistisch ist oder nicht, hĂ€ngt meines Erachtens auch davon ab, wie viel du aktuell verdienst. Es ist ein Unterschied ob man von 80k€ auf 100k€ springt oder von 40k€. Auch musst du bedenken, dass du inklusive der von dir geschilderten Zeit fĂŒr einen Vorkurs, zu diesem Zeitpunkt noch gar keinen MBA haben wirst bzw. ihn gerade erst abgeschlossen haben wirst.

Solche GehĂ€lter sind meist nur durch strategisch gute Arbeitgeberwechsel und/oder sehr viel GlĂŒck zu erreichen. Die Zeit, die es dauert mal außen vor gelassen.

Gute Arbeitgeber halten nichts von einem MBA ohne vorherigen Bachelor.

Die  Diploma Hochschule wĂŒrde ich auch nicht unbedingt fĂŒr ein Studium wĂ€hlen. Mit meinem Informatik-Bachelor (in 1 Jahr) wĂŒrde ich dann eher Steinbeis oder Ă€hnliches nehmen. Die haben einen guten Ruf.

 

Am 28.8.2018 um 06:54 schrieb Rienne:

Ob das Ziel realistisch ist oder nicht, hĂ€ngt meines Erachtens auch davon ab, wie viel du aktuell verdienst. Es ist ein Unterschied ob man von 80k€ auf 100k€ springt oder von 40k€. Auch musst du bedenken, dass du inklusive der von dir geschilderten Zeit fĂŒr einen Vorkurs, zu diesem Zeitpunkt noch gar keinen MBA haben wirst bzw. ihn gerade erst abgeschlossen haben wirst.

Solche GehĂ€lter sind meist nur durch strategisch gute Arbeitgeberwechsel und/oder sehr viel GlĂŒck zu erreichen. Die Zeit, die es dauert mal außen vor gelassen.

Wieso denn? Ich selbst habe nen Sprung von 70k auf 125k gemacht. Entweder man hat die geforderte Qualifikation und die Stelle gibt es her oder eben nicht. Ein bisschen GlĂŒck, da geben ich dir recht, gehört vermutlich auch dazu.

Wenn die Frage nach dem aktuellen Gehalt kommt, hÀlt einen keiner davon ab etwas aufzurunden...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.