25. Oktober 20186 j Autor Dann danke ich euch allen für eure Hilfe. Sobald ich mehr von dem weiter oben angegebenen Job weiß, werde ich hier berichten.
14. November 20186 j Autor Hallo zusammen! Wollte euch kurz auf dem Laufenden halten.. Gab ein sehr nettes Telefonat, einige Mails und habe letztendlich 42.000€ p. a. als Gehaltswunsch angegeben. Darauf kam relativ schnell eine Einladung zum Vorstellungsgespräch, das nächste Woche Donnerstag statt finden soll. Ich bin sehr gespannt, werde hier berichten.
17. Dezember 20186 j Autor Damit das ganze hier auch abgeschlossen ad acta gelegt werden kann, kurzer Bericht. Hatte ein angenehmes Gespräch mit der Personalerin & dem Entwicklungsleiter. Habe als Reaktion auf die 42k sinngemäß zu hören bekommen.. ".. wären Sie noch zu Verhandlungen bereit? Ich muss das mit der GF klären, ich denke 40k nach der Probezeit sind aber realistisch" Habe aber dann 2 Wochen später einen Anruf bekommen, in dem mir mitgeteilt wurde, das ich persönlich zwar passen würde, aber das niemand Zeit hätte mich einzuarbeiten. Man würde aber gerne in Kontakt bleiben wollen und sich bei Gelegenheit nochmal melden, wenn entsprechende Zeit für eine Einarbeitung da wäre. Klingt für mich nach "Sorry, du bist fachlich nicht fit genug" ?
17. Dezember 20186 j Dass niemand Zeit hat um dich einzuarbeiten sehe ich auch als vorgeschobene Ausrede an, um den wahren Grund nicht nennen zu müssen. Ob das jetzt an zu wenig fit liegt, oder aber an "zu teuer" oder aber sie haben einfach jemand günstigeren gefunden, der fachlich besser passt oder sonst noch was, kann man nur spekulieren.
17. Dezember 20186 j vor 6 Stunden schrieb treffnix: Man würde aber gerne in Kontakt bleiben wollen und sich bei Gelegenheit nochmal melden, wenn entsprechende Zeit für eine Einarbeitung da wäre. Klingt für mich nach "Sorry, du bist fachlich nicht fit genug" ? Jep. "bei Gelegenheit" ist dann, wenn du mehr Erfahrung gesammelt hast und entsprechend weniger Einarbeitung brauchst.
18. Dezember 20186 j Autor Da ich ja zum Glück nicht auf die Stelle angewiesen bin werde ich einfach weiter die Augen aufhalten und mich vielleicht in einem Jahr wieder melden, wenn ich bis dahin nichts anderes habe - das Unternehmen wirkte schon sehr interessant, da würde ich einen zweiten Anlauf riskieren.
18. Dezember 20186 j vor 26 Minuten schrieb treffnix: Da ich ja zum Glück nicht auf die Stelle angewiesen bin werde ich einfach weiter die Augen aufhalten Das klingt nach einem guten Plan. Der Arbeitsmarkt bietet ja relativ viele Stellen als Softwareentwickler und es gibt sicherlich auch Unternehmen, die bereit sind dich auch mit geringeren Programmierkenntnissen einzustellen. Nichtsdestotrotz würde ich dir empfehlen die Zeit zu nutzen und dich auch etwas mit der Theorie hinter dem Programmieren zu beschäftigen. Ich hatte ja schon einmal geschrieben, dass ich es für problematisch halte, dass du nunmal ITSE bist und kein FIAE. Ich weiß halt nicht, wie gut du in dem Betrieb hinsichtlich der Programmierung betreut bzw. ausgebildet wurdest und ich nehme mal an, von der schulischen Seite wurde da wenig gelehrt während der Ausbildung. Code ist nunmal nicht gleich Code. Es ist auch wichtig zu wissen, warum man was wie macht, sich ein wenig mit der "Qualität" seiner Programmierung beschäftigt und auch weiß, wie man entsprechende Werkzeuge für die Softwareentwicklung nutzt. Ansonsten wünsche ich dir viel Glück und Erfolg dabei, mehr in Richtung Softwareentwicklung zu gehen.
18. Dezember 20186 j Autor vor 42 Minuten schrieb Rienne: Der Arbeitsmarkt bietet ja relativ viele Stellen als Softwareentwickler und es gibt sicherlich auch Unternehmen, die bereit sind dich auch mit geringeren Programmierkenntnissen einzustellen. Nichtsdestotrotz würde ich dir empfehlen die Zeit zu nutzen und dich auch etwas mit der Theorie hinter dem Programmieren zu beschäftigen. Ich hatte ja schon einmal geschrieben, dass ich es für problematisch halte, dass du nunmal ITSE bist und kein FIAE Richtig. Über ausreichend viele Einladung zu interessanten Vorstellungsgesprächen kann ich mich nicht beschweren. Die geringeren Programmierkenntnisse kommen natürlich bei klassischen Softwareunternehmen nicht so gut an. Die Gespräche die ich in letzter Zeit geführt habe, zeigten aber das vor allem Unternehmen die sich mit (Achtung, coole Buzzwords voraus) Industrie 4.0, IoT usw beschäftigen, sich sehr über den Elektro- und Automatisierungsbackground freuen. vor 48 Minuten schrieb Rienne: Ansonsten wünsche ich dir viel Glück und Erfolg dabei, mehr in Richtung Softwareentwicklung zu gehen. Danke dir, ich gebe mein Bestes
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.