Zum Inhalt springen

Welche Weiterbildungen haben euch was gebracht?


111dreimaldieeins

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Mich würde interessieren was für Weiterbildungen ihr absolviert habt und was sie euch genützt haben( in Form eines Gehaltssprunges, eines neuen Jobs/Positionswechsel oder auch fachlich). Mir geht es nicht darum somit die für mich passenden Fortbildungen zu finden, da es nicht die IT gibt, interessant ist es aber dennoch. Falls das unerwünschtes Content sein sollte bitte löschen.

 

Angaben könnten wie folgt aussehen:

Berufstitel/Tätigkeit:

Titel der Weiterbildung:

Ggf. Gehalt vorher und nacher:

Weiterbildungsinhalt:

 

Ciao,

111

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

kurz zu deinen Fragen:

Berufstitel/Tätigkeit: IT-Systemadministrator

Titel der Weiterbildung: CISCO CCNA 200-125

Ggf. Gehalt vorher und nacher: keine Auswirkungen beim damaligen Arbeitgeber

Weiterbildungsinhalt: Grundlagen Netzwerke https://learningnetwork.cisco.com/community/certifications/ccna/ccna-exam/exam-topics

 

Meine persönliche Meinung zu IT-Zertifikaten ist total gespalten. Ich denke mir einerseits, daß meine neun Jahre Berufserfahrung als Admin und die vorherige Ausbildung als FISI wesentlich mehr gebracht haben als ein DIN-A4 Zettel, andererseits ist Deutschland ja ein "Scheinland". Man braucht immer irgendeinen Zettel mit irgendwas tollem drauf, meist jedoch dann nur als eine Art Eintrittskarte. Ganz unter uns: Die ganzen Associate Level Dinger hat doch inzwischen schon jeder. Ab CCNP wirds etwas interessanter für mich. 

 

Andererseits verstehe ich auch AG, die sich ab einem gewissen Level (Professional/Expert) einfach zusätzlich bestätigen lassen möchten, daß man halt nicht mehr auf Anfängerniveau rumbastelt... => Ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich IT-Zertifikate nun gut finden und weiter verfolgen soll oder lieber auf meine Berufserfahrung bauen sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb G910:

Andererseits verstehe ich auch AG, die sich ab einem gewissen Level (Professional/Expert) einfach zusätzlich bestätigen lassen möchten, daß man halt nicht mehr auf Anfängerniveau rumbastelt... => Ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich IT-Zertifikate nun gut finden und weiter verfolgen soll oder lieber auf meine Berufserfahrung bauen sollte.

Ich würde tatsächlich beides verfolgen, zumindest wenn man für sich sagen kann wohin man sich spezialisieren möchte. Dann finde ich Zertifikate sehr bereichernd. Setzt natürlich voraus, dass das keine "Bullshit-"Zertifikate sind. Natürlich ist Berufserfahrung Goldwert. Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass man dazu neigt "im Job" sich die Grundlagen nur in soweit anzueignen, damit es im Daily-Job funktioniert. Zertifikate/Kurse zwingen einen aber auch, sich mal in der Breite mit den Technologien auseinander zu setzen. Das gibt einem oft das Gefühl was eigentlich best practice in bestimmten Bereichen ist. Und manchmal übersieht man auch einfach Komfortfunktionen, wenn man sich das nicht mal "geführt und strukturiert" angeeignet hat. Dann funktioniert es zwar im Berufsalltag, ist aber umständlich gelöst, schlechter wartbar oder whatever ..

Bearbeitet von Liwjatan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Zertifikaten/Scheinen kommt es m.E. sehr darauf an was man arbeitet.

Die ganzen Einsteigerzertifikate (LPIC, CCNA MCSA...) bekommt man mittlerweile bei irgendwelchen Maßnahmen der Arge hinterhergeworfen oder kann sich "wunderbar" mit Braindumps durchmogeln.

Auf diesem Level bieten die Zertifikate m.E. nur mit Berufserfahrung in dem Bereich einen Mehrwert. Maximal hilft es, wenn X Prozent der Belegschaft wegen eines Partnerstatusses zertifiziert sein müssen.

Je spezieller Zertifikate werden und je mehr man wirklich können/wissen muss, desto interessaner wird es für den AG diese Leute zu bekommen/halten. Allerdings gehen solche Zertifikate Hand in Hand mit BE.

Ich persönlich muss sagen, dass wenn mir mein AG "nur" wegen einem Zertifikat eine Gehaltserhöhung bietet, läuft was falsch. Entweder der Schein belegt nur, dass ich das was ich bis jetzt gemacht auch kann, oder das Gehalt wird an ein neues/zuzsätzliches Aufgabengebiet angepasst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war es weniger eine einzelne Fortbildung, welche mich nach vorne gebracht hat, sondern das Gesamtpaket: Ausbildung, Berufserfahrung, Studium, Fortbildungen und Arbeitgeberwechsel. Die Fortbildung mit dem größten direkten Mehrwert war das nebenberufliche Studium. Das hat spürbar mehr Geld gebracht und mir einige Türen geöffnet, welche mir ansonsten verschlossen geblieben wären.

...

Damals habe ich weniger verstanden, warum Fortbildung X oder Y nicht direkt zu mehr Monatsbrutto geführt hat, heute verstehe ich das schon.

  • Zum einen auf Grund der Konkurrenz. Es gibt tausende von jungen Leuten, die ebenfalls eine Ausbildung absolviert haben und ein oder zwei Jahre Berufserfahrung mitbringen. Warum sollte man mir also nur wegen der Fortbildung X z. B. 20% mehr bezahlen? Geld zu verschenken hat keiner.
  • Zum anderen weil man häufig beim selben Arbeitgeber bleibt. Derselbe Arbeitgeber honoriert Fortbildungen seltener und wenn, eher als Kostenübernahme plus einer anschließenden Gehaltsanpassung in Höhe von +5%. Das ist zwar besser als nichts, jedoch nicht unbedingt das, was man sich vorstellt, wenn man seine freie Zeit investiert.

Ich habe gelernt, dass man auch beruflich zuerst die Saat ausbringen muss, bevor man die Ernte einfahren kann. Das ist ein steiniger Weg, der sich erst nach einigen Jahren rentiert. Hinzu kommt, dass man diesen Mehrwert aktiv einfordern und ggf. auch den Arbeitgeber wechseln muss, falls es beim aktuellen nicht weiter geht.

Kurzum: Fortbildungen sind eine Voraussetzung für beruflichen Erfolg, aber nur ein Baustein unter vielen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich hat meine Fortbildung (Operative Professional) alleine in dem Sinn weitergebracht, dass sie mich dazu befähigt, auch außerhalb des IT, Fachbereichs an Hochschulen studieren zu dürfen, da sie dem Meister gleichwertig ist.

Bearbeitet von Nopp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...