Veröffentlicht 15. August 20196 j Guten Morgen an die hoch geschätzte Fachinformatiker.de IT Community, ich werde im Winter 2019 meine Abschlussprüfung ablegen. Daher ist aktuell die Suche nach einem geeigneten Projekt allgegenwärtig. Mittlerweile hat sich da eine gute Gelegenheit aufgetan. Wir wollen bei uns in der Firma die alte Fortigate FG100D mit einem Unifi SecurityGateway austauschen. Da kam mir gleich die Idee, dass man das als Projekt realisieren kann. Nun stellt sich natürlich die Frage, wie man die Ziele für so ein Projekt bestenfalls festlegt, denn einfach nur ein "Firewall Austausch" ist es ja nicht, es gibt noch einige vorgelagerte und nachgelagerte Prozesse bei der ganzen Thematik. Beispielsweise die Einarbeitung und Recherche über das neue System, die Dokumentation des IST-Zustandes, Erstellung eines SOLL-Konzeptes, Qualitiy of Service sicherstellen, eigentliche Implementation etc... Meine Frage ist, ob auch Ihr ein Projekt dieser Art als "sinnvoll" beziehungsweise ausreichend erachtet. Über Rückmeldung würde ich mich freuen! Stay connected.
15. August 20196 j Wenn du Unify nicht direkt als Lösung vorsiehst, sondern sich das während der Bearbeitung deines Projekts ergibt, ist das sicherlich machbar. Ohne einen Projektantrag zu sehen, wird dir hier kaum jemand genau helfen können -> also einfach mal einen formulieren.
15. August 20196 j Autor Hallo Listener, vielen Dank für deine Antwort. Leider ist Unifi bereits als Hersteller durch den Auftraggeber vorgegeben. Da meine tolle IHK mir immer noch nicht das Abgabedatum für diesen Antrag rausgehauen hat, habe ich bis jetzt noch keinen formuliert. Werde ich die Tage mal machen.
15. August 20196 j vor 4 Minuten schrieb GnutellaJunge: Leider ist Unifi bereits als Hersteller durch den Auftraggeber vorgegeben. Dann würde ich von dem Projekt Abstand halten, es sei denn es fällt unter eines der "Standard FISI-Projekte". Sowas weiß für gewöhnlich @charmanta besser. Normalerweise wird ein Projekt so aufgebaut, dass es ein Problem im Betrieb gibt. Für dieses Problem suchst du eine Lösung und zwar während der Projektdurchführung und nicht davor.
15. August 20196 j @GnutellaJunge bei mir war die Firewall auch schon vor dem Projekt klar... Trotzdem habe ich noch eine zweite ausgesucht und im Projekt dann eine Kosten-Nutzen-Analyse gemacht ? Und dann hat natürlich mein Favorit gewonnen. Und ich habe bestanden ?
15. August 20196 j Wie meine Vorredner bereits erwähnt haben, solltest du das Ganze doch schon um einen kaufmännischen bzw analytischen Teil erweitern. Ein ehemaliger Klassenkamerad von mir hatte ein ähnliches Projekt und das ging auch ohne Probleme durch. Kommt halt wirklich immer darauf an, wie geschickt du den Antrag formulierts.
15. August 20196 j Autor Danke für eure Rückmeldungen. Das mit der Kosten-Nutzen-Analyse etc habe ich mir auch schon überlegt. Denn das Projekt ist von den jetzigen Ideen mein Favorit.
15. August 20196 j Wie bereits gesagt: Mach einen Antrag fertig, dann kann weiter philosophiert werden. Vorher macht das kaum Sinn.
15. August 20196 j Du kannst das Projekt ja auch so aufziehen, dass du mehrere Lösungen vergleichst und dann "zufällig" auf Unify kommst. Oder dann halt sagt "Lösungen wurden Auftraggeber vorgeschlagen, Auftraggeber sagt Unify". Geht meines Wissens auch,
15. August 20196 j Autor vor 1 Stunde schrieb Alistair: Du kannst das Projekt ja auch so aufziehen, dass du mehrere Lösungen vergleichst und dann "zufällig" auf Unify kommst. Oder dann halt sagt "Lösungen wurden Auftraggeber vorgeschlagen, Auftraggeber sagt Unify". Geht meines Wissens auch, Das ist dann der Plan. An sich gefällt mir die Projektidee nämlich recht gut.
15. August 20196 j vor 2 Stunden schrieb Alistair: Geht meines Wissens auch, So kann man's machen und wird auch oft gemacht. Aber am Besten ist immer noch, wenn du hier mal einen kompletten Antrag postest.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.