Veröffentlicht 8. September 20195 j Hallo, ich habe letzt mit meiner Ausbildung angefangen und habe eine Frage zu Arrays. Nämlich würde ich diesen gerne automatisch auffüllen für eine 4-Gewinnt übung. Ich bin nur schätzungsweise auf folgendes gekommen: for (0...array.size){ if(random.boolean()) array = " "; else array " #"; } aber ich komme nicht weiter und weiß nicht wirklich, wie ich das automatisch auffüllen könnte. Vielen Dank für eure Hilfe!
8. September 20195 j Laut Themen-Tags soll das C# sein. Das Geschriebene passt allerdings nicht dazu. @Thsfr Könntest du dich vielleicht um ein kompilierbares Beispiel bemühen? Denn: Deklarierung/Initialisierung der genutzten Variablen fehlen. Die Größe des Arrays fehlt dementsprechend. Es gibt AFAIK kein array.size, höchstens array.Length. Was ist random.Boolean() und wo kommt das her? Die Klasse Random wird für gewöhnlich anders verwendet. Die Zuweisungen im if/else sind unvollständig UND fehlerhaft,da hier versucht werden würde das Array selbst zu überschreiben. Es wird nicht klar, womit das Array befüllt werden soll (Boolean, String o.Ä.).
8. September 20195 j Autor vor 1 Stunde schrieb Whiz-zarD: Welche Sprache soll das sein? Es soll später mal in C# geschrieben sein.
9. September 20195 j for (int i = 0; i < array.size; i++){ if(random.boolean()) array[i] = " " else array[i] = "#"; } Meinst du sowas? Du führst mit einer For Schleife array.size Iterationen durch und setzt dann an der i - Position des Arrays deinen Wert in Abhängigkeit von random.boolean(). Bearbeitet 9. September 20195 j von Minerva/8
10. September 20195 j vor 23 Stunden schrieb KeeperOfCoffee: wenn schon, dann bitte array.Length() Naja, in C# ist Length ein property des Arrays, also eher array.Length;
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.