Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor 6 Minuten schrieb Crash2001:

In der Firma wird bis Chef / Teamleiter jeder automatisch geduzt und erst auf den höheren Ebenen wird dann gesiezt. Kenne ich aus der IT-Branche aber auch eigentlich von überall so.

Bei uns duzen wir uns alle. Selbst die Geschäftsführer und dennoch ist es hier ein respektvolles Miteinander. 

Ich sehe das Thema differenziert. Wenn ich mit Leuten regelmäßig zu tun habe, dann habe ich mit dem Duzen gar kein Problem und finde, dass es die Zusammenarbeit und das Vertrauensverhältnis fördert. Da spielt die Hierarchie auch gar keine Rolle. Ansonsten finde ich, dass es stark vom Kontext abhängig ist. Bei lockeren Anlässen habe ich mit dem Duzen kein Problem und finde es auch passend. Damit meine ich z.B. die Kneipe um die Ecke, das Szenerestaurant, der Sportverein, IT-Fachkonferenzen etc. Im (klassischen) geschäftlichen Umfeld finde ich das Duzen jedoch mitunter unpassend.  Dazu gehören für mich auch die angesprochenen Bewerbungssituationen bzw. Vorstellungsgespräche. Aber auch in Vertragsverhandlungen bzw. bei der Vertragserbringung auf Management-/Projektleiterebene finde ich das Duzen unpassend. Ich finde das hat immer so ein bisschen was von Gemauschel. Und für Eskalationsgespräche bedarf es auch einer gewissen professionellen Distanz.

Manchmal setze ich das Siezen auch ganz bewusst ein, um Leute auf Distanz zu halten. Beispielsweise den Typus Kollegen, der jedem ungefragt seine halbe Lebensgeschichte erzählt, wenn man ihm zu "nahe" kommt. Oder Leute, die Andere gerne ausnutzen, wenn man nicht die Distanz wahrt.

Ich dutze grundsätzlich. Ich kann Sie Arschl***, aber auch Du Arschl*** sagen. Ich kann aber auch Respektvoll dutzen. Wenn jemand gesiezt werden möchte ist das für mich kein Problem, grundsätzlich biete und rede ich Personen aber erstmal mit du an.

Ich antworte auf XING grundsätzlich so, wie ich angesprochen werde. Werde ich mit "Sie" angesprochen, antworte ich entsprechend. Bei einem "Du", halt ein "Du" und bei einem "du" ein "du". Habe mit mit dem Dutzen auch kein Problem. Bin das Du im Internet gewohnt. Gerade auch da ich derzeit viel Englisch spreche ist das Du irgendwie selbstverständlich und das Sie wirkt distanziert ?

Bearbeitet von monolith

vor 15 Stunden schrieb monolith:

[...] Gerade auch da ich derzeit viel Englisch spreche ist das Du irgendwie selbstverständlich und das Sie wirkt distanziert ?

Auf englisch gibt es ja auch nur das "you". Da wird dann anhand des Satzes, wie förmlich man spricht, im Normalfall erst klar, ob es als Sie oder als DU gemeint ist.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.