Veröffentlicht 14. November 20195 j Guten Tag, ich habe eine Ausbildung als Fisi und habe jetzt 2 Jahre im GroĂkundenumfeld als 1 und 2 Lvl Support gearbeitet. Zurzeit bin ich Arbeitslos und suche einen neuen Job das Arbeitsamt hat mir angeboten eine Weiterbildung zu bezahlen. Deshalb wollte ich einmal fragen was den zurzeit am besten wĂ€re. mich möchte hauptsĂ€chlich im Administrativen Windows Umfeld arbeiten oder als ist security. gerne wĂŒrde ich auch noch eine Programmiersprache lernen damit ich eine vorzuweisen habe aber das ist erstmal sekundĂ€r.  Diese Zertifikate habe ich bereits: Mcsa Windows 10 Itil Foundation  Hier darf ich suchen im Raum Stuttgart. https://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/portal/bildungssuchende/beruflichWeiterbilden.do Bearbeitet 14. November 20195 j von Dededa
18. November 20195 j Habe gesehen, das es einen Kurs gibt der parallel den MCSA Server anbietet und Cisco CCNP. Du hĂ€ttest dann Kenntnisse in zwei Bereichen vorzuweisen. Allerdings geht der Kurs relativ lange und mir stellt sich die Frage, ob es nicht mehr Sinn macht schnell wieder in Arbeit zu kommen, um dann berufsbegleitend eine Fortbildung zu machen. Microsoft Zertifikate sind nicht so teuer, die Kurse allerdings schon. Programmieren wĂŒrde ich hinten anstellen. Du könntest dir PowerShell Befehle aneignen, dazu braucht es keinen Kurs und es gibt da so weit ich weiĂ auch kein Zertifikat. Bearbeitet 18. November 20195 j von daudi
18. November 20195 j Autor vor 1 Stunde schrieb daudi: Habe gesehen, das es einen Kurs gibt der parallel den MCSA Server anbietet und Cisco CCNP. Du hĂ€ttest dann Kenntnisse in zwei Bereichen vorzuweisen. Allerdings geht der Kurs relativ lange und mir stellt sich die Frage, ob es nicht mehr Sinn macht schnell wieder in Arbeit zu kommen, um dann berufsbegleitend eine Fortbildung zu machen. Microsoft Zertifikate sind nicht so teuer, die Kurse allerdings schon. Programmieren wĂŒrde ich hinten anstellen. Du könntest dir PowerShell Befehle aneignen, dazu braucht es keinen Kurs und es gibt da so weit ich weiĂ auch kein Zertifikat. Genau das ist eins von meinen Problemen den Kurs habe ich auch gefunden, aber sollte ich einen Job finden mĂŒsste ich den Kurs abbrechen und dann gibt es auch keinen Abschluss. Deshalb weis ich nicht genau welchen ich machen sollte.Â
18. November 20195 j Hast du Kenntnisse in der Netzwerktechnik, im Idealfall auch noch in Bezug auf Cisco? Und hast du Interesse spĂ€ter im Netzwerkbereich tĂ€tig zu sein? Wenn du hier nicht min. zweimal JA antworten kannst, bringt dir der CCNP schon mal nicht viel. Noch weniger Wert ist das Zertifikat wenn du 0 Berufserfahrung vorweisen kannst. AuĂerdem bezweifel ich das jemand in ein paar Wochen oder Monaten es von 0 auf CCNP Niveau schafft und dann auch noch drei bzw neu dann zwei PrĂŒfungen ohne Braindumps besteht. Aber.. es gibt ja nichts was es nicht gibt. ZusĂ€tzlich Ă€ndert Cisco im Februar 2020 noch einiges bei den Zertifizierungen, das Ă€ndert dann auch noch einiges bei der Anzahl der abzulegenden PrĂŒfungen und der jeweiligen Spezialisierung. Btw. als Zugangsvoraussetzung wird u.a. ein CCNA aufgefĂŒhrt. Hast du den? Ist zwar fĂŒr den CCNP ebenfalls ab Feb. 2020 hinfĂ€llig aber wer weiĂ was der BildungstrĂ€ger da verlangt..
22. November 20195 j Am 18.11.2019 um 10:28 schrieb daudi: Habe gesehen, das es einen Kurs gibt der parallel den MCSA Server anbietet und Cisco CCNP. Du hĂ€ttest dann Kenntnisse in zwei Bereichen vorzuweisen. Allerdings geht der Kurs relativ lange und mir stellt sich die Frage, ob es nicht mehr Sinn macht schnell wieder in Arbeit zu kommen, um dann berufsbegleitend eine Fortbildung zu machen. Sicher dass es der CCNP und nicht ein CCNA ist? Bis Mitte Februar 20 ist ein CCNA Voraussetzung fĂŒr denm CCNP. Der CCNP ist wiederrum eine ganz andere Hausnummer wie der CCNA.  CCNA schaffen manche auch mit Braindumps, den CCNP definitiv nicht mehr... Ich will jetzt Niemanden zu nahe treten, aber mit vom Arbeitsamt bezahlten Kursen hat man Kenntnisse in gar nichts vorzuweisen, auch wenn dort dann CCNA oder was auch immer drauf steht. Bringt einem auch nichts in der Praxis, weil man spĂ€testens "draussen im Feld" (bzw. im DC) ziemlich schnell auf die Nase fĂ€llt. Was im Netzwerkbereich zĂ€hlt ist Berufserfahrung , Berufserfahrung und dann irgendwann nach mehreren Jahren mal den CCNP im eh schon tĂ€glichen Spezialgebiet als Nachweis seiner praktischen Arbeit abzuschlieĂen. Von dem Punkt her hast Du Recht dass man neben der Arbeit die Fortbildung machen sollte.  Sorry ich habe schon viel zu viele CCNA Zertifikatsinhaber im VorstellungsgesprĂ€ch sitzen gehabt, welche dann nicht IPv4 Subnetting konnten, den Unterschied zwischen statischen und dynamischen Routing Protokollen kannten, kein Einsatzszenario einer ACL beschreiben konnten und auch nicht wuĂten, was ein VLAN Trunk ist. Alles Inhalte des 200-125 CCNA, den ja "beinahe jeder hat"..... Dann wundern sich diese Leute daĂ halt bei 36 k Brutto im Jahr und 1st Level Support Schicht im Schacht ist.  => Als Tipp an den TE: Arbeit suchen und eingewöhnen in der Firma und dann Schwerpunkte setzen und sinnvolle Zertifikate je nach dem machen.  Â
27. Februar 20205 j Autor WÀre eine Schulung im Bereich powershell sinnvoll? Wenn man in die richtung IT Administration oder IT Security Gehen möchte?
28. Februar 20205 j FĂŒr IT Administrations mit Schwerpunkt Windows "Ja". FĂŒr IT Security wĂŒrde ich eher zu einer Linux-Schulung raten.
28. Februar 20205 j Comptia Network+ wĂ€re eine gute ErgĂ€nzung wenn es in Richtung Security gehen soll. Danach dann evtl Comptia Security+Â
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.