Veröffentlicht 2. Januar 20205 j Hallo, ich möchte von meinem Haus, Wlan ins Nebengebäusde senden. Die Entfernung ist ca. 100 Meter. Das Signal sollte so sein, dass im Gebäude das Handy Lieder über Spotify oder YouTube abspielen kann. Aktuell habe ich nur ein ganz schwaches Signal. Ich dachte bereits an eine Wlan Richtantenne. Hat jemand schon Erfahrungen mit Wlan Richtantennen gemacht und kann mir für mein Vorhaben eine empfhelen?
2. Januar 20205 j Ohauerha ... alsooo, WLAN ist für sowas nicht gedacht. Du kannst mit Richtfunk arbeiten, aber dann plane mal ein paar Tausend Euro für eine Kombi Sender/Empfänger ein. Alternativen wären Laser oder ähnliches, noch teurer .... Kabel buddeln ist das einfachste ... Da WLAN einen Sendekreis in Donut Form hat und 100M am Ende der Reichweite liegen wirst Du selbst bei "Signalanzeige" keinen Spass mehr mit normale WLAN haben ... Dazu kommt die Isolationswirkung des Hauses selbst. Mit bezahlbaren Mitteln nicht zu lösen, sorry ( in Vermutung Deiner finanziellen Möglichkeiten, Dagobert Duck könnte das natürlich leisten )
2. Januar 20205 j vor 26 Minuten schrieb charmanta: Ohauerha ... alsooo, WLAN ist für sowas nicht gedacht. Du kannst mit Richtfunk arbeiten, aber dann plane mal ein paar Tausend Euro für eine Kombi Sender/Empfänger ein. Ohauerha ... was ist denn Richtfunk? Richtfunk ist nichts anderes, als ein Funksignal welches man in einer bestimmte Richtung bündelt. Das kann man mit einem WLAN Signal auch machen, was auch sehr oft gemacht wird. Selbstverständlich lässt sich so etwas mit WLAN problemlos über WLAN realisieren. Sogar schon sehr günstig mit zwei Ubiquiti NanoStation. Damit haben wir schon einige Kilometer überbrückt, vollkommen ohne Probleme. Eine Ubiquiti NanoStation Nanostation bekommt man für 50 Euro. Da wird kein Dagobert Duck benötigt.
2. Januar 20205 j dann kannste mir das gerne mal bei mir im Verein aufbauen ... Mit Uibuiquiti für >1000€ keine 300Meter ... Lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Wir sind übrigens Reseller von UQ ... die haben bei meinem "Härtefall" abgewunken. Also gehts zumindest nicht immer. Aber ich schau mir gerne neue Geräte an
2. Januar 20205 j 100 Meter sind in der Regel überhaupt kein Problem. 300 Meter sollten auch ohne Probleme möglich sein. Natürlich darf dazwischen kein "Hindernis" sein. Auf der "Gegenseite" muß die Nanostation natürlich über ein Netzerkkabel angebunden werden und dann an einen AP im Gebäude. Wir haben das schon oft gemacht und hatten damit eigentlich nie ein Problem. Was meinst Du mit "Uibuiquiti für >1000€" ? Die Nanos kosten doch nicht mal 100 Euro für zwei Stück. Bearbeitet 2. Januar 20205 j von fisi2.0
3. Januar 20205 j vor 8 Stunden schrieb fisi2.0: Damit haben wir schon einige Kilometer überbrückt, vollkommen ohne Probleme. Einige Kilometer ?! Oo
3. Januar 20205 j Wir benutzen RIchtfunk um 2 Standorte miteinander zu verbinden (ca 700m Luftlinie, Verbunden mit 750 Mbps) und hatten bisher nie Probleme, man muss die halt Millimeter-genau aufeinander abrichten, dazu braucht man eine Person an jedem Ende. Allerdings stimmt das mit dem Preis, wir benutzen Ubiquity airFiber - ziemlich teuer.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.