Zum Inhalt springen

Festplatten "Jungfräulich" machen !!!


DonJuan

Empfohlene Beiträge

Hmm im Neuzustand ist die FP dann nicht, nur die Daten darauf sind gelöscht.

Als Alternative wäre fdisk, damit alle Partitionen löschen, dann ist das praktisch so wie im Auslieferungszustand, wenn die Platte unpartitioniert gekommen ist.

Die "sauberste" Methode ist die, eine Lowlevelformatierung zu machen, ein Tool dazu gibt es bei Maxtor (LLFUTIL.EXE runterladen), das funktioniert eigentlich bei allen Platten. Dauert zwar ein bißchen länger, dafür ist das auch am gründlichsten. Hat bei meiner 30 gig-Platte so ca. 2 Stunden gedauert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, mit einer Lowlevelformatierung werden alle Daten auf der Festplatte, ich glaube durch entmagnetisieren, gelöscht. Bei fdisk werden nur die Partitionsinformationen geändert, während bei einer normalen Formatierung nur der Bootsektor neu geschrieben und die alten Daten mit nullen überschrieben werden.

Deswegen ist die Lowlevelformatierung die gründlichste Methode, eine Festplatte plattzumachen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

LowLevel Formatierung is der Inbegriff der "Jungfräulichmachgung" einer Festplatte.

normalerweise nicht nötig ... aber sicher zum schaden der platte. bei der (zeitaufwendigen) lowlevel formatierung wird die platte mit "nullen" vollgeschrieben, das heißt alle ladungszustände werden gründlich gelöscht. sie is dann wie frisch aus Taiwan ;)

tool dazu: auf der Homepage deines Festplattenherstellers

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um die Platte wirklich 'fabrikneu' zu machen ist die lowlevel-Formatierung wohl der einzigste Weg. Nur das löschen der Partitionen reicht nicht - da bleibt ja eine leere Partitionstabelle übrig. Und die läßt wiederrum auf Windoof unt/oder einen i386 Unix-Klone schließen...

Beispiel: Solaris benutzt das Prinzip der slices, hat zwar unterm Strich die gleiche Funtkion wie Partitionen, ist aber anders aufgebaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von toppy

wie war der Befehl nochma für die LowLevel - Formatierung ??

kann eigentlich die Platte vom zu häufigen formatieren Schaden nehmen ?? :confused:

Hier im Thread stand doch schon, wie man Fetsplatten lowlevel formatiert. Soweit ich weiß, können manche Festplatten das nicht so gut ab, aber normales formatieren sollte kein Problem sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähh, ich weiss ja nicht wie ihr auf die Idee gekommen seid die Low-Level-Formatierung vorzuschlagen, aber ich würd diesen Vorschlag ganz schnell wieder vergessen! Die Low-Level-Formatierung wird nur einmal vom Hersteller durchgeführt und sollte fürden Anwender eigentlich tabu sein! Nur wenn die Platte Probleme macht, zeitweise nicht mehr erkannt wird etc kann man zur Not Low-Level formatieren! Das Problem daran ist nämlich dass dabei nicht nur die gespeicherten Daten gelöscht werden, sondern auch die Struktur der Platte! Ich weiss nicht in wie weit ihr euch mit festplatten auskennt, aber es sollte bekannt sein dass ne festplatte unterteilt ist in Zylinder, Spuren, Sektoren. In den Sektoren werden die daten abgelegt! Folglich müssen die Sektoren zur Speicherung angelegt sein! Bei ner normalen formatierung werden einfach die Daten aus den Sektoren gelöscht, bei der Low-Level-Formatierung werden aber sogar die Spuren und Sektoren gelöscht und anschliessend neu geschrieben! geht beim neuschreiben was schief, kannste nicht mehr auf die volle HDD-Kapazität zugreifen oder im Extrem-Fall ist die Platte zerstört und du kannst sie wegschmeissen! Also Finger weg von Low-Level! Einfach unter DOS formatieren und fertig, wenn Partitionen erstellt wurden diese noch mit fdsik entfernen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt was GCRACK geschrieben hat, lowlevel ist mit vorsicht zu geniesen.

Wer Linux hat und seine Festplatte 'leer' machen will kann auch badblocks mit Schreibtest auf die Platte ansetzen (auf hda und nicht auf hda1). Dann ist alles weg, incl. Partitionstabelle usw, die Sektoren und Zylinder wurden jedoch nicht gelöscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also es gibt keine richtige möglichkeit für den normalen user eine platte so zu formatieren oda ähnliches zu machen das sie wie neu is!!! es geht wirklich nicht! wenn man formatiert oda neu partitioniert bleiben immer noch daten auf der platte die man nicht sieht! also wenn man die platte in einer bestimmten firma ka wie die heist, hin schickt können die die platte wieder so rekonstruieren wie du sie mal installiert hattest! bestes beispiel sind die platten aus dem twin towers!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Toppy

Beim Low-Level-Formatieren wird jede Speicherstelle auf der Festplatte mehrmals magnetisiert und dann wieder entmagnetisiert, sprich es wird mehrmals eine 1 über eine 0, eine 0 über eine 1 usw. geschrieben, bis irgendwann der ursprüngliche Zustand nicht mehr wiederhergestellt werden kann und nur noch eine 0 dasteht.

@ GCRACK

Ein Sektor ist nichts weiter als ein kleiner Teil einer Spur. Das Löschen bzw. Wipen einer gesamten Spur ist auch nichts anderes als das Wipen mehrerer nacheinanderfolgender Sektoren.

Ein Low-Level-Format ist weder gefährlich noch schädlich für die Festplatte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Snifer

sorry ich hab mich nen bissel vertahen!!! man muss die platte ca. 5 mal mit low-level formatieren dann is sie wirklich erst wieder wie neu!

des is wohl der größte Blödsinn den ich je ghört hab!

eine low-level formatierung löscht (wie oben schon steht) SÄMTLICHE ladungen auf der platte. NIEMAND und NICHTS kann da wieder irgendwas wiederherstellen.. aus dem einfachen grund dass einfach nix mehr da is. bei den platten im WTC is des zB was anderes: die wurden nicht low-level formatiert ;)

auch kann (mit sehr sehr viel aufwand) eine berreits "normal" formatierte platte wiederhergestellt werden.

weiters: eine low-level formatierung tut KEINER festplatte etwas. es passiert auch nicht mehr als wärend des gewöhnlichen gebrauchs, und auch WENN die low-level formatierung in der mitte abbricht (stromausfall oder ähnliches) -> einfach nochamal starten, des is KEIN PROBLEM!

und JEDER user kann eine platte low-level formatieren. alles was man dazu tun muss:

Homepage des Festplatten herstellers aufmachen, Tool downloaden, leere diskette einlegen, datei starten -> es wird eine bootbare diskette erstellt, mit allem drauf was man braucht, dann mit der diskette booten -> bisschen "suchen" manchmal (menü optionen durchgehn). Meistens heißt es Low-Level Format" oder "Zero-Fill Drive".

über den blödsinn da oben kann i nur den kopf schütteln, echt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von stiV

LowLevel Formatierung is der Inbegriff der "Jungfräulichmachgung" einer Festplatte.

normalerweise nicht nötig ... aber sicher zum schaden der platte. bei der (zeitaufwendigen) lowlevel formatierung wird die platte mit "nullen" vollgeschrieben, das heißt alle ladungszustände werden gründlich gelöscht. sie is dann wie frisch aus Taiwan ;)

tool dazu: auf der Homepage deines Festplattenherstellers

doppelt hält besser? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Terwilliger

@ GCRACK

Ein Sektor ist nichts weiter als ein kleiner Teil einer Spur. Das Löschen bzw. Wipen einer gesamten Spur ist auch nichts anderes als das Wipen mehrerer nacheinanderfolgender Sektoren.

Ein Low-Level-Format ist weder gefährlich noch schädlich für die Festplatte.

Was ein Sektor ist musst du mir nicht erklären, das weiss ich nämlich selbst! ;) Es bringt aber nix wenn ich hier mit Fachchinesisch anfang und keiner mehr was kapiert!

Wo ich dir allerdings widersprechen muss ist die Aussage dass ne Low-Level-Formatierung weder gefährlich noch schädlich sein soll! Nicht ohne Grund sollte die LL-Formatierung nur einmal durch den Hersteller erfolgen! Geht beim Formatieren nämlich was daneben haste ein Problem. Wie gesagt, wenn die Platte Probleme macht kann ne LL-Formatierung helfen, allerdings werden die Fehlerstellen nicht neu beschrieben und du hast nicht mehr die volle Kapazität! Und wenn ich mich recht entsinne, hat sogar mal ein hersteller gewarnt dass das Ausführen der LL-Formatierung bei bestimmten Platten ne komplette zerstörung dieser Platten zur Folge hat! Manche Platten gehen teilweise sogar so weit dass sie ne LL-Formatierung schon gar nicht mehr zulassen und statt dessen nur ne normale Formatierung durchführen! Wenn man eh plant ne neue Platte zu kaufen, dann kann man ja mal LL probieren! Klar, meistens ist LL bei HDDs so ungefährlich wie bei FDDs, aber wenn doch mal was passiert sollte man sich nicht wundern!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...