Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich suche eine Möglichkeit wie ich apt-get update und apt-get upgrade automatisch bei jeden Start des Server durchgehen lasse. Meine Überlegung war diesen Skript ausführen zu wollen, jedoch soll dies täglich bzw wöchentlich durchgeführt werden. Wie mache ich das am besten?

#!/bin/bash
apt-get update && apt-get upgrade


vor 11 Minuten schrieb _n4p_:

Danke für diese Antwort. Werde ich mal ausprobieren.

Updates per Script auszuführen birgt aber einige Gefahren, deren du dir bewusst sein solltest.

So gibt es Updates, die dein Handeln erfordern oder zumindest ein Hinweis kommt, dass sich etwas wichtiges geändert hat.

Die bekommst du bei der Ausführen eines Scripts nicht mehr zu Gesicht. Besser ist es da, bei einem einzelnen Server, dass du einen Hinweis bekommst, dass Updates verfügbar sind und diese dann selbst installierst.

Ja, Backup ist natürlich Pflicht. Aber hier muss man ja auch abwägen, wie lange das Rücksichern dauert und wie viel so ein Ausrutscher kostet.

Abhängig von der verwendeten Distribution kann's passieren, dass es beim Update einer Anwendung auf eine neue Version kracht, weil z.B. die dazugehörige DB in die neue Version migriert werden muss. Bei einem einfachen Update würde hier die Datenbank dann nicht mehr gefunden. Das ist aber zugegebenermaßen ein Extremfall.

Ich selbst hatte schon mal ein Update vom ISC-DHCP Server der nach nem Update nicht mehr gestartet ist, weil sich die Syntax in der Config leicht geändert hat.

Allgemein kann das ja jeder für sich selbst abwägen. Ich wollte das nur noch mal erwähnt haben, das man sich eben bewusst sein muss, dass es auf die Art zu Problemen kommen kann.

Vielleicht noch ein paar praktische Hinweise zu cron:

- es gibt auch noch anacron (zur zeitversetzten Durchführung, sollte die Maschine zum definierten Zeitpunkt off sein)
- achte im Zweifelsfall darauf, absolute Dateipfade zu verwenden (auch innerhalb der Skripte) - zB "apt" -> "usr/local/bin/apt" o.ä.
- Denk über irgendeine Art von Logging nach, und sei es auch nur, den Output der Commands (zb mit tee) irgendwohin zu schreiben

Und speziell für apt: Schau dir mal die "-y" Option an ;) wie bereits erwähnt, ist dies ein unbeaufsichtigtes Update / Upgrade. So vermeidest du zwar, auf Feedback reagieren zu müssen (continue y/n), aber kannst ggf ungewollte Dinge nicht verhindern bzw. bemerkst diese erst, wenns bereits geschehen ist.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.