Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Community,

ich würde mir gerne - aufgrund mangelnder Kenntnisse - eine private Testumgebung auf meinem PC aufbauen. Hier würde ich gerne verschiedenste Dinge wie beispielsweise den Aufbau eines AD, Softwareverteilung an die Clients, etc. ausprobieren.

Folgende Komponenten sind hier als Grundlage vorhanden:

  • Windows 10 Pro (20H2)
  • AMD Ryzen 7 3700X
  • 32 GB RAM
  • 1 TB SSD
  • Hyper-V installiert und darauf bereits einen Windows Server 2016 aufgesetzt
  • ebenfalls über Hyper-V eine Windows 10 Entwicklungsumgebung installiert

Die Frage ist nun am Anfang, wie ich die beiden Systeme (Server, Entwicklungsumgebung) dazu bekomme, miteinander kommunizieren zu können. Ich bin jetzt nicht derjenige mit der größten Ahnung von Netzwerktechnik und benötige daher mal eure Unterstützung, wie sich die beiden gegenseitig anpingen könnten. Als virtueller Switch wird der "Default Switch" von Hyper-V verwendet.

Server 2016:

  • IPv4-Adresse: 172.27.121.5
  • Subnetzmaske: 255.255.240.0
  • Standardgateway: 172.27.112.1

Win 10 Entwicklungsumgebung:

  • IPv4-Adresse: 172.27.120.70
  • Subnetzmaske: 255.255.240.0
  • Standardgateway: 172.27.112.1

Vielleicht weiß ja jemand von euch hier einen Rat. Bitte zerreißt mich nicht bei diesem Anfängerfehler, der wahrscheinlich recht easy zu lösen sein sollte.

Hat jemand von euch generell vielleicht Anleitungen/Videos zu meinem Vorhaben? Also dem Aufbau eines AD, SCCM und sowas? Bisher habe ich hierzu über Google leider nichts passendes finden können.

Ich danke euch vorab und wünsche noch ein schönes Wochenende. ;-)

Pingen kann über die Windows-Firewall begrenzt werden.

poste doch mal tracert von beiden Netzen.

a) Warum jetzt ncoh Server 2016 und nicht 2019?

b) warum 172.27.x.y und nicht 172.16.x.y?

Bearbeitet von as55

Hi,

ich bekomme sowohl auf dem Client als auch auf dem Server eine Zeitüberschreitung bei tracert.

a) Weil ich für den 2016 eine Lizenz besitze und das für meine Testzwecke erstmal so ausreichend sein sollte. 🙂

b) Das waren die standardmäßig vergebenen IP-Adressen. Sollte ich beide mal in das 172.16.er-Netz nehmen?

vor 23 Stunden schrieb CarCrashHeart22:

wie sich die beiden gegenseitig anpingen könnten

Wie @_n4p_ gesagt  hat die lokale Windowsfirewall so konfigurieren dass sie den Ping zulässt, oder direkt deaktivieren.

vor 23 Stunden schrieb CarCrashHeart22:

Aufbau eines AD

Was genau willst du machen? Willst du nur mit einem "dcpromo" einen Server zum DC befördern und dann ist den AD fertig, oder soll dann der Spaß erst richtig anfangen? Strukturierung AD, Aufbau GPOs, Berechtigungssystem, DFS, PKI, WSUS (warum der SCCM, die Zukunft sieht MS in der Clound, also in Intune)...

Die (mMn leider - berechtigte) Frage ist doch, ob es noch Sinn macht sich in die OnPrem Geschichten einzuarbeiten, oder ob der direkte Fokus auf Azure nicht sinnvoller wäre.

vor 1 Minute schrieb Maniska:

oder ob der direkte Fokus auf Azure nicht sinnvoller wäre.

Das on prem Zeuchs funktioniert wenigstens...

scnr...

Natürlich läuft alles darauf hinaus, dass das ganze Zeugs in Azure irgendwann läuft. Zum selbst erarbeiten und lernen finde ich die On Premise Geschichten aber definitiv besser und würde mir das halt alles gern mal anschauen, da mir hier der Realitätsbezug in meinem Betrieb fehlt. Von daher aus Eigeninteresse einfach mal testen und machen - ohne OP am offenen Herzen. 😉

Und ja, klar. Ich möchte ein AD zu Testzwecken aufbauen und da gehören Sachen wie GPOs und WSUS natürlich dazu. Ich will ja was draus lernen.

  • 2 Wochen später...
Am 13.2.2021 um 21:53 schrieb CarCrashHeart22:

Also dem Aufbau eines AD, SCCM und sowas?

Bevor du dich an dein SCCM machst, musst du dir erstmal darüber im Klaren sein, was du alles für die Erstellung der Domäne brauchst. DNS z.B. Lies dich da mal genau ein und geh danach die Punkte einzeln ab.

Zu der Ping Problematik musst du schauen, dass du in der Windows Firewall das ICMP Paket als Regel definierst und freigibst. Sowohl sendend, als auch empfangend.

Mein Gehirn stolpert immer noch über das Wort "privat" und "172......er Netz"

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.