Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

undzwar wurde mein Projektantrag abgelehnt und ich soll ihn nun überarbeiten, allerdings habe ich keine wirkliche Idee was ich noch in das Projekt einbringen soll, deswegen wollte ich euch einmal nach Ideen fragen. Es fehlen ja eigentlich nur die wesentlichen kaufmänischen Teile, allerdings weiß ich nicht was genau ich damit einbringen soll.

Mein Antrag wurde deswegen abgelehnt:

Die Projektarbeit entspricht von der Themenstellung und vom Inhalt eher der eines Anwendungsentwicklers.
Für die Projektarbeit eines Informatikkaufmanns fehlen die wesentlichen kaufmännischen Bestandteile.


Hier einmal mein Projektantrag:

Projektbezeichnung
Konfiguration und Inbetriebnahme einer IBM Lotus Notes Datenbank


Kurzbezeichnung der Aufgabenstellung
Es soll eine Kundendatenbank für die Firma mithilfe des Datenbanksystem
IBM Lotus Notes erstellt werden. Die Datenbank soll Informationen von Kunden und ihren ECCash-
Terminal enthalten.


Ist-Analyse
Die Firma vermittelt EC-Cash-Terminals von Ihrem Verbundpartner xxx
GmbH an bereits bestehenden oder neuen Firmenkunden.
Die erstellten Terminal-Verträge, die Informationen, wie Terminal-Modell, Konditionen, Kunden-
ID, Terminal-ID, Laufzeit des Vertrags etc. enthalten, werden zurzeit analog abgelegt.
Das Vertragsende oder End of Life eines EC-Cash-Terminalgerätes wird zurzeit in den von Lotus
Notes bereitgestellten Kalender per Hand eingetragen, um den Kunden rechtzeitig zu informieren.


Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept
Die Firma verwendet das von der Rechenzentrale bereitgestellte Mail und Datenbankprogramm Lotus Notes.
Mit den mitgelieferten IBM Domino Designer kann eine solche Datenbank erstellt, designt und
realisiert werden.
Durch eine neue interne Datenbank, die alle Terminaldaten und Kundendaten zusammenfasst, sollen
Kundenanliegen schneller bearbeitet werden können. Die Datenbank erleichtert die Vertragseinsicht
und Einhaltung der End of Life Fristen. Der Automatismus der Datenbank erspart Arbeitszeit.


Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?
Folgende Anforderungen sollen erfüllt werden:
- strukturierte Auflistung der vorhandenen Kunden
- einfache Handhabung der Datenbank
- User Interface um Kundendaten hinzuzufügen
- Mail-Benachrichtigungen an Notes-Adressen innerhalb der Domäne bei EoL(End of Life) eines
Gerätes oder naheliegenden Vertragsende
- Nur berechtigte Mitarbeiter sollen die Datenbank bearbeiten können(Zugriffskontrolle)
- Eine Datensicherheit soll gewährleistet werden
- Schulung des Fachbereiches(Benutzerhandbuch)


Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?
Eine Prüfung auf das Vertragsende bzw. EoL eines Gerätes kann eventuell nicht jederzeit überprüft
werden, da sich die Datenbank nur bei einer bestimmten Aktion aktualisieren lässt(ButtonClick,
Aufruf der Datenbank, Bearbeitung von Daten)


Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich?
Durch eine agile Datenbankentwicklung soll sichergestellt werden, dass das Feedback der
Mitarbeiter berücksichtigt wird. Außerdem soll durch Rücksprache des zugehörigen Fachbereichs,
eine anwenderfreundliche Datenbank entstehen. Dies soll auch später für eine kürzere Schulung der
Mitarbeiter sorgen.

Hauptaufgaben auflisten
- Analyse
- Entwurf
- Implementierung
- Dokumentation


Teilaufgaben auflisten
Analyse
Besprechung mit Fachabteilung bzgl. notwendiger Daten
Erstellung eines Pflichtenheft


Entwurf
Designentwurf der Datenbank mithilfe des IBM Domino Designer


Implementierung
Erstellung der Datenbank
Implementierung der Datenbank
Implementierung des Mail Scripts
Testdurchlauf mit der Fachabteilung
Hochladen der Datenbank in das Bankensystem
Datenbank in das Backup Programm miteinbringen
Einbringen der Kundendaten in die Datenbank


Dokumentation
Erstellung Dokumentation
Erstellung Benutzerhandbuch

 

vor 2 Stunden schrieb Sepitox:

Kurzbezeichnung der Aufgabenstellung
Es soll eine Kundendatenbank für die Firma mithilfe des Datenbanksystem
IBM Lotus Notes erstellt werden. Die Datenbank soll Informationen von Kunden und ihren ECCash-
Terminal enthalten.

ist unrettbar ... für einen ITSK

Der ITSK sucht für eine Beschaffung die sinnvollste Option mit einer klaren kaufmännischen Begründung. Eine Installation ist in der Regel nicht Bestandteil des Projekts.

Du kannst höchstens schauen ob sich eine eigene Programmierung gegen eine Fremdleistung gegen einen Produktbezug rechnet.

Du installierst und programmierst üblicherweise gar nix ... in Rahmen der Abschlußprüfung ;)

  • Autor
vor 3 Stunden schrieb Visar:

Spontane Ideen:

Kosten-Nutzen-Analyse?

Nach Alternativen gucken, Nutzwertanalyse machen?

Amortisation?

Laut IHK muss ich jetzt auch ein komplett neues Projekt anfangen würde eine reine Kosten-Nutzen Analyse als Projekt reichen?

  • Autor
vor einer Stunde schrieb charmanta:

ist unrettbar ... für einen ITSK

Der ITSK sucht für eine Beschaffung die sinnvollste Option mit einer klaren kaufmännischen Begründung. Eine Installation ist in der Regel nicht Bestandteil des Projekts.

Du kannst höchstens schauen ob sich eine eigene Programmierung gegen eine Fremdleistung gegen einen Produktbezug rechnet.

Du installierst und programmierst üblicherweise gar nix ... in Rahmen der Abschlußprüfung ;)

Ja, so wurde mir das auch gerade von der IHK mitgeteilt.

Würde eine reine Kosten-Nutzen Analyse als Projektarbeit reichen?

vor 6 Stunden schrieb Sepitox:

Ja, so wurde mir das auch gerade von der IHK mitgeteilt.

Würde eine reine Kosten-Nutzen Analyse als Projektarbeit reichen?

Ja, schließlich ist das dein Job und keine Installation von irgendwelchen Systemen.

  • Autor
Am 2.3.2021 um 16:11 schrieb charmanta:

yep

Wäre das auch in Ordnung, wenn ich das grundlegende Thema behalte und daraus eine "Angebotssuche" erstelle?
Heißt ich schaue jetzt nach Angeboten, die den oben genannten Anforderungen entsprechen und entwickle die Datenbank nicht selber.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.