Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ihr lieben,

ich hätte da ein Problem, bei dem ich einfach nicht weiter weiß. Hoffe, ihr habt da Tipps für mich :)

Ich versuche bei der Aufgabenplanung in Windows regelmäßig ein Skript ausführen zu lassen. Angeblich ist dies auch aktiv und "läuft". 
Allerdings wird das Skript nicht durchgeführt, da bei der Durchführung des Skriptes ein PC an oder aus gehen soll. Bei starten des Skripts über die Powershell funktioniert es reibungslos.

Hier sind die Bilder von den Einstellungen der Aufgabenplanung 

Aufgabenplanung.PNG

Aufgabenplanung1.PNG

Aufgabenplanung2.PNG

Aufgabenplanung3.PNG

Aufgabenplanung4.PNG

Ich sehe keinen Fehler aber wie wäre es wenn du mal etwas ins Skript einbaust was du sehen kannst? Zum Beispiel Erstellung eines Log-Files. Dann weisst du ob wirklich was passiert und was passiert.

Denn eigentlich müsste das Skript problemlos ausgeführt werden.

Noch eine Frage: greift das Skript auf bestimmte Ressourcen zu? Netzlaufwerke/UNC-Shares?

Darf ich fragen was für ein Konto du benutzt? Ist das dein persönliches? Benutzt ihr kryptische Benutzeraccounts? :)

Bearbeitet von Rasimur

Hat der ausführende User das Recht "log on as service"?

  • Autor
vor 1 Minute schrieb Rasimur:

wie wäre es wenn du mal etwas ins Skript einbaust was du sehen kannst?

Ehm, was genau meinst du jetzt? :D
es muss ja irgendwo an der Aufgabenplanung liegen, da das Skript bei der Ausführung über die Powershell das tut, was es soll 😕 
Das sind Konten von der Arbeit. 

 

  • Autor
vor 1 Minute schrieb Chief Wiggum:

Hat der ausführende User das Recht "log on as service"?

Wo kann ich das Einstellen? Der User, der dort abgespeichert ist, hat Admin Rechte für das alles

vor 4 Minuten schrieb FoxOff:

Ehm, was genau meinst du jetzt? :D
es muss ja irgendwo an der Aufgabenplanung liegen, da das Skript bei der Ausführung über die Powershell das tut, was es soll 😕 

da aber alles richtig zu sein scheint - Aufgabe wird gestartet und läuft laut Server - würde ich irgendwas ins Skript basteln was einfach ist - wie zum Beispiel das erstellen einer textdatei - dann weisst du wenigstens, dass das Skript wirklich gestartet wird und ich würde dann sagen es liegt am rest des Skript. Wenn die Text-Datei nicht da ist weisst du, dass es an der Aufgabenplanung liegt und kannst dort weiter forschen. Eigentlich müssten die Rechte aber ausreichen für das starten der Aufgabe

  • Autor

Kann das eventuell daran liegen, dass im Reiter "Aktionen" das Skript ausgewählt wurde unter "C:\Poolverwaltungsskript.ps1" aber nirgends da was seht, dass es mit Powershell gestartet werden soll? :D Und wenn ja, wie füge ich da die Powershell mit ein?

vor 2 Stunden schrieb FoxOff:

Bei starten des Skripts über die Powershell

Bedeutet was genau? Führst du den Inhalt des Scripts innerhalb eines Powershellfensters aus, ziehst du das Script per drag&drop in die offene Powershell oder kannst du das Script via Doppelklick ausführen?

Afaik war es doch unter Server 2016 so, dass man in der Powershell ganz normal fummeln konnte, aber das Ausführen von Scripten, gerade wenn unsigniert etc. noch explizit erlauben musste?

vor 7 Stunden schrieb FoxOff:

Das " -command C:\Poolverwaltungsskript.ps1" nimmt es auch nicht an :( 

"-command" braucht nicht eingetragen zu werden, da reicht einfach das Programm powershell.exe mit Argument C:\Poolverwaltungsskript.ps1, also folgendermaßen:

image.png.65f5cceea7fbd8cdb2a25ad5d9298717.png

Ich würde das Script allerdings auch nicht in das root-Verzeichnis von C:\ packen, sondern eher in ein dediziertes Script-Verzeichnis (also C:\Scripte oder noch besser auf eine andere Partition). Funktionieren sollte das auch so, im root-Verzeichnis der Systempartition hat so etwas aber eigentlich nichts zu suchen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.