Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich hab mir nen Root Server (Windows Server 2019) gemietet und möchte nun, dass ich (über IIS z.B. aber kein Muss) darüber bestimmte Dateien über einen Link zum Download anbiete.

Sprich, ich hab ein Verzeichnis wo ich Datei test.txt ablege und dann kann der Kollege die Datei über die Domain "111.111.111.111/downloads" über ein Directory-Listing runterladen kann.

Ich finde ehrlich gesagt auf Google nichts brauchbares, wie ich das Ganze über IIs oder etwas alternatives umsetzen kann.

 

Hoffe mir kann jemand hlefen.

Hallo,

ganz einfach die Datei in das Webroot Verzeichnis des Webservers verschieben. (Beim IIS muss ggf. noch der MIME Type noch angepasst werden, abhängig von der Datei, welche angeboten werden soll). Bitte bedenke bei kritischen Dateien an eine Authentifizierung und SSL.

Ich persönlich würde dafür aber kein Windows Server und kein IIS verwenden sondern viel mehr ein Linux Server mit Apache oder NGINX. 

Edit: Hier mal ein paar ausführliche Tutorials, die ich auf die schnelle gefunden habe. Einmal wie es unter Windows (IIS) funktioniert und einmal für den Apache Server.

https://docs.jamf.com/technical-articles/Using_IIS_to_Enable_HTTPS_Downloads_on_a_Windows_Server_2016_or_2019_File_Share_Distribution_Point.html

https://www.theorycrafter.org/quipu/creating-a-simple-download-server-with-apache/

Edit2: Habt ihr kein (Online) Speicher wie OneDrive, Dropbox oder Owncloud? Das wäre eigentlich heutzutage die gängigere Methode.

 

MfG

 

Bearbeitet von Interrupt

  • Autor

Hat funktioniert.

Ich will das alles erstmal nur zum Testen und Üben machen :) danke für die Hilfe.

Hätte noch eine weitere Frage. Ich habe jetzt eine Domain, die auf diese IP zeigt, wo die Homepage liegt. Jetzt ist es aber so, wenn ich versuche die Domain ohne "www" aufzurufen, bekomme ich einen Fehler, wenn ich das "www" aber weglasse, lädt er die Seite korrekt. Was muss ich denn tun, damit er auch das www. erkennt?

Bearbeitet von wisdomsoz

Ist dieser gemietete Root-Server öffentlich zugänglich? 
Falls ja, würde ich dir empfehlen, Zuhause eine Kiste zu installieren, bis die Grundlagen da sind. Das spart u.U. sehr viel Ärger.

 

vor 10 Stunden schrieb wisdomsoz:

wenn ich versuche die Domain ohne "www" aufzurufen, bekomme ich einen Fehler, wenn ich das "www" aber weglasse, lädt er die Seite korrekt. Was muss ich denn tun, damit er auch das www. erkennt?

Das sollte sich durch eine Anpassung des DNS-Eintrags für die Domain regeln lassen. Also einfach ein extra A-record für "www" bei der entspr. Domain.

Am 4.11.2021 um 23:15 schrieb wisdomsoz:

[...]  Jetzt ist es aber so, wenn ich versuche die Domain ohne "www" aufzurufen, bekomme ich einen Fehler, wenn ich das "www" aber weglasse, lädt er die Seite korrekt. Was muss ich denn tun, damit er auch das www. erkennt?

Ja was denn nun? Wenn ohne www bekommst du einen Fehler, aber wenn du www weglässt, funktioniert es? 😵

Wenn es ohne nicht geht, dann zeigt nur der A-Record von www.domain.tld auf den Server, aber nicht domain.tld. DAs ist oftmals aber auch gar nicht gewünscht.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.