Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Amortisierungsrechnung bzw. Berechnung der Wirtschaftlichkeit

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe mal eine blöde Frage. Wo in der Dokumentation bringe ich am Besten die Amortisierungsrechnung bzw. Berechnung der Wirtschaftlichkeit unter?

Eigentlich kann diese ja erst im Projektabschluss richtig beurteilen, wenn alles installiert und getestet wurde, oder liege ich da falsch?

Danke für eure Hilfe.

Nö, nicht erst im Projektabschluss. 

Du führst die Amortisierungsrechnung ja auch durch um heraus zu finden welches Produkt/Hersteller über eine gewisse Zeit gerechnet für das Unternehmen am günstigsten ist, das Ergebnis läuft ja in Deine Entscheidungsfindung mit hinein, zusätzlich zu diversen anderen Kriterien. 

 

vor 13 Minuten schrieb Montaine:

Du führst die Amortisierungsrechnung ja auch durch um heraus zu finden welches Produkt/Hersteller über eine gewisse Zeit gerechnet für das Unternehmen am günstigsten ist, das Ergebnis läuft ja in Deine Entscheidungsfindung mit hinein, zusätzlich zu diversen anderen Kriterien. 

Zeig mir mal wie das bei einem Anwendungsentwickler gehen soll der das "Produkt" selbst entwickelt?

Die Amortisierung hängt ja von mehreren Faktoren ab und nicht nur vom "Preis".

Auch der Anwendungsentwickler kann die Rechnung im Rahmen der Planung machen. Das geht auf Basis seiner Aufwandsschätzung und dem Mehrwert des entstehenden Produktes ... das ist wie in jedem Projekt zu einem so frühen Zeitpunkt aber nur ne Annahme bzw. Planung und sollte spätestens am Ende nochmal nachgehalten werden.

Beim Anwendungsentwickler müssen ebenfalls Schätzungen durchgeführt werden.

Wie viel Aufwand fließt in die Entwicklung? Wie groß ist die Zeitersparnis oder das mitigierte Risiko umgerechnet in finanziellen Vorteil? Wie hoch wird der Mehrwert sein im Vergleich zum notwendigen Betriebs- und Wartungsaufwand?

Da kann man auch eine Amortisierung berechnen.

vor 2 Minuten schrieb OkiDoki:

das ist wie in jedem Projekt zu einem so frühen Zeitpunkt aber nur ne Annahme bzw. Planung und sollte spätestens am Ende nochmal nachgehalten werden.

Das ist der springende Punkt. Die Amortisierung soll schon der Realität entsprechen.

Was ich vorher natürlich Zusammenrechnen kann sind die Projektkosten.

Am 21.2.2022 um 11:19 schrieb Brapchu:

Zeig mir mal wie das bei einem Anwendungsentwickler gehen soll der das "Produkt" selbst entwickelt?

Die Amortisierung hängt ja von mehreren Faktoren ab und nicht nur vom "Preis".

Wieso sollte das nicht funktionieren? Auch in der Anwendungsentwicklung hat jede entwickelte APP/Programm einen ganz bestimmten Nutzen bzw. ein Ziel. Wenn man im voraus weiß was genau damit erreicht werden soll, dann können auch etwaige Vergleiche mit anderen Herstellern stattfinden die bereits auf dem Markt sind. 

Das geht los bei den ungefähr hochgerechneten Kosten/Zeit für die eigene Entwicklung vs. Anschaffungspreis/Support eines fremden Herstellers. Dazu muss ich nicht wissen ob FiSi oder FiAE.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.