Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich hab nach einem vorangegangenen erfolgreichen Job-Interview am kommenden Mittwoch ein Assessment-Coding-Test, hierbei werden 5 Probleme gegeben sein und ich muss innerhalb 1h so viele Aufgaben lösen wie möglich. Die Programmiersprache selbst kann dabei frei gewählt werden, ich habe jedoch meine Wahl mit Python bereits getroffen.

Hat jemand Erfahrung hiermit, kann mir Tipps für die Vorbereitung geben oder auf dementsprechende Aufgaben verweisen?

Mit freundlichen Grüßen

Byzz

Hallo,

das ist meistens Abhängig von der jeweiligen Stellenanzeige. Entsprechend nach der Position können dann die Aufgaben gestellt werden. Von daher würrde ich die Stellenanzeige nochmals anschauen und die Schwerpunkte wiederholen.

Handelt es sich um eine Junior oder Senior Stelle?

Wird in der Stellenanzeige ein bestimmtes Themengebiet genannt? (z.B. Webentwicklung mit bestimmten Framework)

MfG

Danke für den Tipp. :)

Ist tatsächlich eine Junior Position im Cloud Engineering Bereich, im Gespräch wurde aber erläutert, dass es noch keine Berührungspunkte mit der Stelle haben wird, lediglich die "Basics". 
Die Frage ist nur wie weit diese "Basics" reichen.

Irgendwann im Bewerbungsprozess sind die geforderten Technologien schon mal aufgetaucht... Als Auswerter deiner Testaufgaben würde ich darauf achten, dass eine dieser Technologien verwendet wurde, du die aktuellen Konventionen und ggf. Versions-Vorteile nutzt, ...

vor 2 Stunden schrieb Gast Byzz:

 Assessment-Coding-Test, hierbei werden 5 Probleme gegeben sein und ich muss innerhalb 1h so viele Aufgaben lösen wie möglich. Die Programmiersprache selbst kann dabei frei gewählt werden

Bei sowas kannst du mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es um relativ simple, abstrakte Aufgaben gehen wird. Also sowas wie bestimmte Zahlenfolgen erzeugen, Teile aus gegebenen Texteingaben extrahieren und transformieren, einfache Algorithmen und sowas.
Es geht darum sauberen, strukturierten Code zu schreiben und weniger um die cleverste Lösung des Problems.

vor 4 Stunden schrieb Maniska:

Ich sehe im Eingangspost nicht, dass es um eine Stelle als XY-Entwickler geht ;)

Denke, dass es @allesweg darum ging, dass in der Stellenausschreibung schon ziemlich konkret formuliert sein sollte, welche Sprachen/Techniken/Methoden/Standards gefordert werden. Diese werden dann, so denke ich, entsprecehnd abgefragt?

Im Eingangspost steht ja drin, dass er die Sprache sogar frei wählen durfte:

vor 6 Stunden schrieb Gast Byzz:

Die Programmiersprache selbst kann dabei frei gewählt werden, ich habe jedoch meine Wahl mit Python bereits getroffen.

Zum Thema:

vor 6 Stunden schrieb Gast Byzz:

Hat jemand Erfahrung hiermit, kann mir Tipps für die Vorbereitung geben oder auf dementsprechende Aufgaben verweisen?

Verlass dich auf die Anforderungen in der Ausschreibung, schau, was in der Stelle grob gefordert wird. Sind dort bestimmte Anbinudngen/Schnittstellen genannt? Sieh sie dir an. Ich glaube, dass es da keinen vordefinierten Aufgabenkatalog geben wird, den hier jemand so mal eben hervorzaubern kann.

  • Gast hat dies Thema gesperrt
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.