5. Mai 20223 j vor 1 Minute schrieb Ammo5858: Und eine aufgabe mit dem nicht zu erreichenden drucker der hat eine falsche ip adresse (Apipa-adresse) Was war bei dem IPv6? Also präfix sollte auf 4 bit erweitert werden und dann die netzaddressen waren ::1000 die erste oder?
5. Mai 20223 j Gerade eben schrieb CraZsAnE: Was war bei dem IPv6? Also präfix sollte auf 4 bit erweitert werden und dann die netzaddressen waren ::1000 die erste oder? Die zweite war :1000:: die fünfzehnte :e000::
5. Mai 20223 j vor 1 Minute schrieb CraZsAnE: Was war bei dem IPv6? Also präfix sollte auf 4 bit erweitert werden und dann die netzaddressen waren ::1000 die erste oder? Und das neue präfix war /52
5. Mai 20223 j Gerade eben schrieb Ammo5858: Die zweite war :1000:: die fünfzehnte :e000:: ja genau die erste stand ja schon
5. Mai 20223 j vor 14 Stunden schrieb Renus: Kann den Link aus dem Zitat nicht entfernen. Komisch ich hab da irgendwie nur 1 Gib raus. Das waren ja 10*8 Inch pro Bild bei 400*400 Dpi das sind 7200 Pixel. Bei einer Farbtiefe von 24 Bit sind das direkt gerechnet in Byte ja 21.600 Byte pro Bild. Pro Tag machen die Maschinen 16h*300Bilder/h heißt 4800 Bilder pro Tag. 4800*21600 = 103.680.000 Byte /1024 = 101.250 Kib /1024 = 98,876 Mib /1024 = 0,096 Gib Antwort laut mir also 1 Gib Hab ich irgendwo einen komplett behinderten Rechen oder Denkfehler ? Ich glaub ich hab den gleichen Rechenweg wie du allerdings ~ 172GiB raus bekommen. Beste Grüße Bearbeitet 5. Mai 20223 j von Retrobytes
5. Mai 20223 j vor 26 Minuten schrieb PaxyDaxy: Aber da war doch keine Subnetzmaske im Netzplan angegeben, wie bist du darauf gekommen ? Welche fehlende Route habt ihr eig. so angegeben wenn ich Fragen darf 🙂 weil das gateway auf der .30 war, die subnetmaske von 255.255.255.240 lässt aber nur 16 Hostadressen zu, da hätte meiner meinung nach dann am ende 224 stehen müssen.
5. Mai 20223 j vor 14 Minuten schrieb rbuley19: weil das gateway auf der .30 war, die subnetmaske von 255.255.255.240 lässt aber nur 16 Hostadressen zu, da hätte meiner meinung nach dann am ende 224 stehen müssen. /28 enthält 14 host-adressen plus netz-adresse plus broadcast-adresse.. wenn die .30 im /28er subnetz steckt, müsste die netz-adresse .16 sein, und .31 die broadcast-adresse.. als AE hab ich die frage nicht gesehen, aber: gab es denn vorgegebene host-adressen unter .15 oder mehr als 14 hosts?
5. Mai 20223 j vor 31 Minuten schrieb Pr0GjUnK: /28 enthält 14 host-adressen plus netz-adresse plus broadcast-adresse.. wenn die .30 im /28er subnetz steckt, müsste die netz-adresse .16 sein, und .31 die broadcast-adresse.. als AE hab ich die frage nicht gesehen, aber: gab es denn vorgegebene host-adressen unter .15 oder mehr als 14 hosts? Ja es gab den Client der bei .1 stand. IMO gibt es zwei Wege: Subnetzmaske auf 255.255.255.240 oder Routeradresse in das .0/28 Subnetz
5. Mai 20223 j vor einer Stunde schrieb rbuley19: weil das gateway auf der .30 war, die subnetmaske von 255.255.255.240 lässt aber nur 16 Hostadressen zu, da hätte meiner meinung nach dann am ende 224 stehen müssen. Hab ich auch so. Die subnetzmaske mit 255.255.255.224 angepasst
5. Mai 20223 j Gerade eben schrieb sebastian__rh: Was habt ihr bei der Routingtabelle eingetragen? Da fehlte die Default Route oder? Also in GA1 FiSi 1997
5. Mai 20223 j vor einer Stunde schrieb Pr0GjUnK: /28 enthält 14 host-adressen plus netz-adresse plus broadcast-adresse.. wenn die .30 im /28er subnetz steckt, müsste die netz-adresse .16 sein, und .31 die broadcast-adresse.. als AE hab ich die frage nicht gesehen, aber: gab es denn vorgegebene host-adressen unter .15 oder mehr als 14 hosts? Richtig, meinte natürlich 14 Hostadressen, das anpassen der Subnetmaske war für mich da die plausibelste Lösung.
5. Mai 20223 j vor 15 Minuten schrieb sebastian__rh: Was habt ihr bei der Routingtabelle eingetragen? Da fehlte die Default Route oder? Und die route ins Netz der Zentrale meine ich
5. Mai 20223 j vor 18 Stunden schrieb almuyani: Genau so ging es auch mir. Wobei ich Idiot die GA1 ohne Beiblatt gemacht habe. Erst als der Prüfer vor der GA2 gesagt hat dass er auch fälschlicherweise die Beiblätter mit eingesammelt hat habe ich begriffen dass dieser noch im Umschlag ist. Leider wurde vor dem Test auch nicht darauf hingewiesen. So Diagramme und Pläne sind wirklich nicht mein Ding und ich habe auch Probleme die zu verstehen obwohl ich die bei der Vorbereitung immer durchgegangen bin. Jetzt hoffe ich dass ich irgendwie die 50 Punkte erreiche aber auf keinen Fall unter 30 Punkten liege. Wiso habe ich so ziemlich alles richtig. Vielleicht war ich bei 1-2 fragen nur unsicher. Meint ihr dass die Ergebnisse wieder so lange dauern wird wie bei Teil 1 mit bis zu 5 Wochen? Viel Erfolg Oh no haha, ich hab das beiblatt auch nach langem suchen hinter der ga2 gefunden, und die haben das mir weggenommen als die ga1 eingesammelt haben xD musste extra danach fragen, die dachten das war nur für ga1 gewesen...
5. Mai 20223 j Am 4.5.2022 um 12:22 schrieb JakobYooo: War alles relativ easy. Der WISO Teil hatte viele neue Fragen. Sonst war alles beim alten. Die Fragen kamen alle schonmal vor, nur die Antworten waren teilweise ein bisschen anders formuliert. Aber ich glaube da war keine Frage dabei, die sonst noch nie drankam.
5. Mai 20223 j vor 30 Minuten schrieb Kryptonce: Die Fragen kamen alle schonmal vor, nur die Antworten waren teilweise ein bisschen anders formuliert. Aber ich glaube da war keine Frage dabei, die sonst noch nie drankam. Die war ziemlich identisch mit der Sommer 2019er.
5. Mai 20223 j Nun Gut schreibe ich auch mal einen Beitrag für die Fisi Prüfung (AO 2020) Teil 1 der Prüfung: Konzeption und Administration von IT-Systemen 1 - Aufgabe war es Raidysteme zu vergleichen und auszuwählen und eine Tabelle auszufüllen und zu ergänzen. 2 - Aufgabe war es zwei Aspekte zu nennen die eine Testung verfälschen können. - Ich hab da einmal Realbedingungen sollten gegeben sein. - Die Testung sollte lang genug sein. 3 - Aufgabe war denk ich referentielle Integration Hab ich selber noch nie gehört aber gut. 4 - Aufgabe war dann Kardinalitäten von Datenbanken bestimmen 5 - Aufgabe war SQL Code schreiben 6 - Aufgabe war dann schon ein Aktivitätsdiagramm von einem NAS. 7 - Aufgabe war eine Bubble Sort wo man zeile 5 - 9 vervollständigen musste. 8 - Aufgabe meine ich war ein großer vergleich von Kameras und der vergleich dieser. 9 - Aufgabe war eine Rechnung die echt bisschen frech gestellt war, meiner Auffassung nach. 10 - Aufgabe war dann DSGVO: - Löschungsfrist bei Videoüberwachung - Persönlichkeitsrecht bei Videoüberwachung --> denke mal Stichwort informationelle Selbstbestimmung und Kennzeichnung das der Bereich Video überwacht wird. - Zweckbindung bei Videoüberwachung --> Daten dürfen nicht anderweitig verarbeitet werden. 11 - Glaube war ein Computersystem nach Installation des OS weiter "härten" 12 - Hypervisor Typ 1 und Typ 2 also Bare-Metall und Softwarelösung 13 - War dann inkrementelles- und Differentielles-backup in Zusammenhang mit Vollbackup erklären 14 - War noch iergendwas mit einer Wildcardmask, kann mich aber nicht genau erinnern Ergänzt mich gerne wenn ich etwas vergessen haben sollte. Alles in allem fand ich die Teil 1 mega ekelhaft und schwierig. Viele Grüße Loremipsum der Dritte
5. Mai 20223 j vor 1 Stunde schrieb Rey.: Die war ziemlich identisch mit der Sommer 2019er. Und die war ziemlich identisch mit der Sommer 2016 Mir ist am Abend vor der Prüfung aufgefallen, dass sich WiSo alle 3 Jahre wiederholt 😂
5. Mai 20223 j FiSi Wiso Teil fand ich ziemlich einfach. GA1 definitiv machbar, hatte aber direkt bei den ersten Aufgaben (ipv4) totales Blackout. Das heißt die ersten 6 Punkte sind schon mal 100% weg. Dabei hab ich beim lernen das immer easy hinbekommen ^^ GA2 hatte ich ein besseres Gefühl. Ich hoffe das bestätigt sich. Ich will einfach nur die 50% schaffen 😕
5. Mai 20223 j vor 27 Minuten schrieb Kryptonce: Und die war ziemlich identisch mit der Sommer 2016 Mir ist am Abend vor der Prüfung aufgefallen, dass sich WiSo alle 3 Jahre wiederholt 😂 Zu spät
5. Mai 20223 j Hallo zusammen, hat einer von euch die SQL - Aufagbe noch im Kopf mit den Krankenkassen und die Berechnung der wahrgenommenen Termine? Ich habe mich da ziemlich festgebissen dran. Datenbankschema (so in etwa) Mein SQL - Ansatz war ungefähr dieser hier: select k.kk_bezeichnung 'Krankenkasse', ((select count(t.t_wahrgenommen) from termin t where t.t_wahrgenommen like 'ja' group by k.kk_bezeichnung) * 22.5) 'Umsatz' from krankenkasse k; AOK 250 Barmer 250 ...
6. Mai 20223 j Ich meine die Lösung zu haben. Da hatte ich anscheinend einen Knoten im Kopf. Die folgende Anweisung führt zu dem gewünschten Ergebnis. select k.kk_bezeichnung 'Krankenkasse', (count(t.t_wahrgenommen) * 22.5) 'Umsatz' from krankenkasse k left join termin t on k.kk_id = t.t_kkid and t.t_wahrgenommen like 'ja' group by `Umsatz`; Bearbeitet 6. Mai 20223 j von Tauwin
6. Mai 20223 j vor 12 Stunden schrieb Fluflu11: FiSi Wiso Teil fand ich ziemlich einfach. GA1 definitiv machbar, hatte aber direkt bei den ersten Aufgaben (ipv4) totales Blackout. Das heißt die ersten 6 Punkte sind schon mal 100% weg. Dabei hab ich beim lernen das immer easy hinbekommen ^^ GA2 hatte ich ein besseres Gefühl. Ich hoffe das bestätigt sich. Ich will einfach nur die 50% schaffen 😕 Ging mir exakt genauso.😅 Und ein paar Flüchtigkeitsfehler bei den Rechenaufgaben, hoffentlich verhaut mir das nicht die Prüfung. Jetzt heißt es nur noch abwarten und hoffen auf mind. 50%
6. Mai 20223 j kann jemand erinnern wie viel in % war die Abweichung zwischen Leasing und Darlehen Kredit? GA2 Handlungschritt 1
6. Mai 20223 j vor 41 Minuten schrieb ValkyriePrincess: kann jemand erinnern wie viel in % war die Abweichung zwischen Leasing und Darlehen Kredit? GA2 Handlungschritt 1 608.000-540.000=68.000 68.000/608.000x100= 11,2%
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.