Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich interessiere mich derzeit für eine oder mehrere Weiterbildung im Bereich IT-Fisi.
Da ich frisch (seit 10 Monaten) aus meiner Ausbildung raus bin, habe ich bis dato noch keine Schulung/Fortbildung.

Mich würde interessieren, welche Schulungen/Zertifikate/Fortbildungen ich absolvieren könnte, um meine Fachkentnisse zu steigern.
Unter Microsoft finde ich einen haufen veralteter Zertifikate, welche nicht mehr angeboten werden.

Evtl. habt ihr hierzu 2-3 Vorschläge, wo ich gute Zertifizierung finde, welche auch weit verbreitet sind und anerkannt werden.
ggf. mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen, damit man dort direkt anknüpfen kann.

LG.

  • charmanta hat den Titel geändert in Zertifizierungen/Weiterbildungen als FiSi
  • Autor

Also als Karriereziel soll die Weiterbildung meiner eigenen Fachkentnisse im Mittelpunkt stehen. Diese würde ich gerne aktuell (in meiner derzeitigen Stelle), als auch zukünfitg, für mich nutzen.

Ein Budget ist vorerst einmal nicht relevant.

Die aufwendbare Zeit ist ebenfalls nicht ausschläggebend. Mein Arbeitgeber räumt mir die Freiheiten ein, mich weiterzubilden.
Sofern sollte dies keine Rolle spielen.

Ich komme aus Schleswig-Holstein/Hamburg. Die Zertifizierung kann Remote oder auch in anderen Standorten quer durch Deutschland statt. Natürlich: Umso näher, desto besser! :)

Welche Fachkenntnisse konkret?

Von Netzwerk allgemein über herstellerspezifische Zertifikate oder Cloud oder oder oder.

 

Mit der Vorgabe kannst du jeweils den halben Katalog eines jeden üblichen Schulungsanbieters buchen und bist die nächsten 5+ Jahre Vollzeit beschäftigt.

In dem Fall CCNA. Ist zwar ein Cisco Zertifikat was auf Cisco Hardware und Befehle ausgelegt ist, aber es behandelt ganz viele Grundlagen die auch relevant sind, wenn man mit anderen Geräten arbeitet.

Die Cisco Zertifikate sind der Standard im Bereich Netzwerktechnik, ob dein Betrieb mit Cisco arbeitet oder nicht.

Cisco besitzt sehr gute Unterlagen, welche über Jahrzehnte gewachsen sind. Ich kann es ebenfalls uneingeschränkt empfehlen. Gerade mit dem PT kann man (fast) jedes Netzwerk simulieren und entsprechend konfigurieren. 

Der erste Schritt in der "Cisco-Welt" ist der CCNA (nicht der CCENT!, du hast ja eine abg. Ausbildung). Danach kann man sich überlegen, ob man den Pfad mit entspr. Spezialisierung weiterverfolgt (CCNP und co.) oder sich den Bereich DevOps anschauen möchte (bei Cisco wäre das der DevNet). 

Die Cisco-Kurse selbst muss man nicht zwingend besuchen bzw. bezahlen, sondern kann sich auch auf diversen Schulungsseiten entsprechende Kurse kaufen, die die Themen behandeln. Ist günstiger bei Udemy und co. Die Prüfung wird ohnehin (bis auf ganz wenige Ausnahmen) in einem Pearson VUE Testzentrum abgelegt. Die entsprechende Gebühr wird separat bezahlt und ist normalerweise nicht an die Buchung eines Cisco eigenen Kurses gebunden. Das nur als Tipp, wenn man sich etwas Geld sparen möchte.

Allerdings laufen Cisco-Zertifikate (wie die von vielen anderen Herstellern) nach einer gewissen Laufzeit ab und müssen/können dann re-zertifiziert werden, sofern der AG darauf wert legt. Das ist mit weniger Aufwand verbunden, summiert sich allerdings doch ziemlich auf, wenn man eine ganze handvoll verschiedener Zertifikate besitzt. Ich hatte vor einigen Jahren LPIC, Cisco und Windows durchzertifziert und bin immer leicht gestresst wenn ich sehe, wann was expired und wieder erneuert werden sollte. :)

 

vor 15 Minuten schrieb skylake:

Gerade mit dem PT kann man (fast) jedes Netzwerk simulieren und entsprechend konfigurieren. 

Mit PT meinst du wohl hoffentlich nicht den Packet Tracer? 😅

Für Anfänger ist der Packet Tracer akzeptabel. Wenn man aber im Bereich Netzwerk seine Kenntnisse vertiefen bzw. sich spezialisieren möchte, der sollte dann eher auf GNS3 oder Cisco VIRL zurückgreifen, wo man professionelle Netzwerke mit richtigen Netzwerkgeräten aufbauen kann.

Bearbeitet von Interrupt

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.