Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

mich beschäftigt ein Thema immer.
In der letzten GA1 war es auch ein Thema. In den letzten Aufgaben wurde gefragt…wie lange dauert es eine Datei mit 100 Mibyte hochzuladen, wenn die Leitung eine 40Mbit/s ist.

 Ist das Ziel immer beide Werte in Richtung Bits umzuwandeln ?
Wieso steht in der Lösung 40.000.000 ? Nach kbit kommt byte und das wären 40.000.000 und in bits wäre das ganze doch mal 8.

 

Lösung:
Upstream: 40.000 kbit/s
Dateigröße: 100 Mibyte

100 Byte * 1024 * 1024 * 8 Bit/Byte /40.000.000 Bit/s = 20,97 – 21 sec.

Bearbeitet von TobiMobi

  • TobiMobi hat den Titel geändert in Mibyte und Mbits Aufgabe. Datenübertragung

Grundsätzliche Angabe bei Bandreiten bei Datenübertragungen ist Bit/s mit oder ohne Vorsätze.

Nicht das Ziel, aber notwendig ist es schon, bei beiden Größen gleiche Einheiten zu haben, sonst ist es nicht sinnvoll, diese miteinander zu verrechnen.

Wieso sollte nach kbit byte kommen? Es handelt sich um zwei unterschiedliche Einheiten.

Sieh Dir noch einmal die Einheit bei der Upstreambandbreite genau an und rechne diese in Bit um.

Das mathematische Zeichen für gerundet/ungefähr ist "≈".

Bearbeitet von FISI-I

Bits sind die kleinste "gemeinsame" Einheit, und wenn man das vergleichen bzw. ausrechnen möchte, ist es sinnvoll (und auch nötig), die beiden Werte auf etwas Gemeinsames herunter zu rechen.

40 MBit/s ist im Prinzip bereits so gut wie herunter gebrochen, man muss lediglich das "M" (= Mega) entfernen, sozusagen. Mega bedeutet einfach nur Million(en), also sind 40 MBit/s = 40.000.000 Bit/s.

Das, was du als "mal 8" erwähnst, ist die Umrechnung von Bytes in Bits (denn ein Byte hat acht Bits). Das ist hier nicht nötig, denn es sind ja schon Bits.

#####

Der andere Teil sind die 100 MiByte.

Hier sind zwei Umrechnungsschritte zu beachten:
- "Mi" bedeutet, wie in der Lösung beschrieben, "Mebi", also 1024^2, bzw. 2 mal x1024. Da wird eben nicht die 10 als Basis genommen, wie bei Mega, sondern die 2 (2^8 = 1024).
- Dann haben wir 100 x 1024 x 1024 Bytes
- Und das dann noch in Bits umrechnen, also x 8.

Das Ganze wird dann durcheinander geteilt, die Bits kürzen sich dabei raus :) übrig bleibt ein Wert von 20,97s -> aufgerundet 21s.

  • Autor



Ich hatte so ein Denkfehler. Das ich das nicht gesehen habe.
Ist ja klar ich bin im Bits Bereich unterwegs....um in den byte bereich zu kommen müsste ich geteilt 8 rechnen...was wenig Sinn macht...wenn ich versuche alles auf bits zustellen.

 

Okay das habe ich verstanden. In vielen aufgaben wird nicht immer bis auf bits umgewandelt sondern manchmal bleibt man im Byte Bereich. Jetzt meine Frage...wenn ich die 40mbits in byte umwandeln und es dann ausrechne

z.B. 40Mbit / 8 = 5Mbyte

100Mibyte / 5Mbyte = 20 sec..

 

ist das Ergebnis etwas anders.
 

 

Bearbeitet von TobiMobi





Ich hatte so ein Denkfehler. Das ich das nicht gesehen habe.
Ist ja klar ich bin im Bits Bereich unterwegs....um in den byte bereich zu kommen müsste ich geteilt 8 rechnen...was wenig Sinn macht...wenn ich versuche alles auf bits zustellen.
 
Okay das habe ich verstanden. In vielen aufgaben wird nicht immer bis auf bits umgewandelt sondern manchmal bleibt man im Byte Bereich. Jetzt meine Frage...wenn ich die 40mbits in byte umwandeln und es dann ausrechne

z.B. 40Mbit / 8 = 5Mbyte

100Mibyte / 5Mbyte = 20 sec..
 
ist das Ergebnis etwas anders.
 
 


Du hast nicht 100 / 5.
Schau Dir MiByte und MByte nochmal an.
100 MiByte sind 104857600 Byte.

Also 104857600 / 5000000 = 20,97152
  • Autor

Okay soweit verstanden. Das neue Wissen habe ich genommen und wollte es in einer neuen Aufgabe setzen:
 

Eine 5,4 MiB große Datei soll aus dem Internet heruntergeladen werden.
Wie lange dauert die Übertragung mit... 5,4 MiB = 45.298.483,2
einem Modem (56 kiBit/s)?  56.000  - 808 sec / 60 = 13,48 min
einer ISDN Karte (64 kiBit/s)?  64.000 707,78 /60 = 11,80 min
über ADSL (2 MiBit/s)?   2.000.000 – 22,60 sec.
über einen direkten Netzwerk Zugang (100 Mibit/s)? 100.000.000 – 0,45 sec

 

Laut der Lösung ist es falsch.

Eine 5,4 MiB große Datei soll aus dem Internet herunter geladen werden.
Wie lange dauert die Übertragung mit...
einem Modem (56 kiBit/s)? 789 s
einer ISDN Karte (64 kiBit/s)? 691,2 s
über ADSL (2 MiBit/s)? 21,6 s
über einen direkten Netzwerk Zugang (100 Mibit/s)? 0,432 s
 

was habe ich falsch gemacht ?
 

vor 14 Minuten schrieb TobiMobi:

was habe ich falsch gemacht ?

Obwohl es mehrfach erwähnt wurde, hast Du wohl wieder nicht auf den Unterschied von MiBit zu MBit geachtet. 2 MiBit sind z.B. eben nicht 2.000.000, sondern 2.097.152 (1024er-Schritte, statt 1000er).

vor 12 Minuten schrieb TobiMobi:

was habe ich falsch gemacht ?

Die 45.298.483,2 sind korrekt, aber da steht (beim ersten + zweiten Beispiel) KiBit, nicht KBit ;)

Somit teilst du nicht durch 56.000 (56 x 1.000), sondern durch 57344 (56 x 1024).

Also, beim ersten Beispiel: 45298483,2 / 57344 = 789,94.

Beim zweiten dann nicht 64x1000 verwenden, sondern 64x1024.

#####

Entsprechend (Beispiele 3 + 4) sind das MiBit, nicht MBit. -> deine verwendeten 2.000.000 und 100.000.000 sind falsch.
Verwende hier stattdessen 2x1024x1024 bzw. 100x1024x1024.

  • 1 Monat später...
Am 18.9.2022 um 10:58 schrieb Han_Trio:

Das, was du als "mal 8" erwähnst, ist die Umrechnung von Bytes in Bits (denn ein Byte hat acht Bits). Das ist hier nicht nötig, denn es sind ja schon Bits.

Nötig ist es nicht aber möglich schon. Man könnte diese Rechnung es auch andersrum angehen.

Man kann auch die 40Mbit in MiB umrechnen. Also:

40Mbit == 40 000 000 Bit/s / 8 == 5 000 000 Byte/s / 1024 == 4882,813 KiB/s / 1024 == 4,768 MiB/s

100 MiB / 4,768 MiB/s == 20,97s

Das nur zum Gesamtverständnis. 

Bearbeitet von 127.1.root

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.