11. November 20222 j Du erkennst das erstmal gar nicht direkt. Es sei denn es steht auf der Visitenkarte. Es geht aber auch nicht nur darum dass es nach außen erkennbar ist. Ich denke viele wünschen es sich auch als innere Bestätigung ein Studium zu schaffen.
11. November 20222 j Ja was denn nun? Für einen höheren sozialen Status (Fremdwahrnehmung) oder fürs Ego (Eigenwahrnehmung)?
11. November 20222 j Beides , aber es geht nicht nur um Geld und Karriereoptionen . Das ist jedenfalls meine Wahrnehmung
11. November 20222 j Am 7.10.2022 um 05:22 schrieb eneR: Joar, ändert nichts an meiner Aussage. Aber gerne nochmal genauer. Es gibt auch FHs die ein Fernstudium anbieten, nicht privat sind und keine 15-20k kosten. Zum Thema Fernstudium allgemein am besten mal im Fernstudium Forum vorbeischauen, da ist das Thema besser aufgehoben als hier. Könntest du bitte ein Beispiel nennen? Mir würden nur die Verbundstudiengänge in NRW einfallen wo das der Fall wäre.
11. November 20222 j Und das ist auch kein wirkliches Fernstudium wenn man nicht in der Nähe wohnt (alle 2 Wochen am WE Unterricht). Es gibt in Norddeutschland noch Medieninformatik, W-Info und IT Sicherheit an FH Brandenburg, Berlin und Emden/Leer? FH Kaiserslautern hat auch ein IT Studium für wenig Geld. aber auch da hat man soweit ich weiß Präsenz? Dazu finde ich für Fernstudium dieses fixe Semester und Prüfungen am Semester Ende relativ schlecht. mal hat man mehr Zeit mal nicht.
12. November 20222 j vor 19 Stunden schrieb be98: Könntest du bitte ein Beispiel nennen? Mir würden nur die Verbundstudiengänge in NRW einfallen wo das der Fall wäre. Zum Teil die von @Graustein erwähnten. Verbundstudium Berliner Hochschule für Technik HS Emden Leer Ostfalia FH Kiel VIelleicht findet man auch noch mehr in DE und wenn man über die Landesgrenze hinweg schaut. In Bezug auf die geringen Präsenzveranstaltungen die so ein Fernstudium halt mitbringt, welche zumeist auch noch am WE sind, und davon dann z.B. beim Verbundstudium auch nur zu 50% Pflicht sind... tja.. ein bisschen verbiegen muss man sich halt schon. Wer das nicht kann oder will, für den hat so ein Studium halt keine hohe Priorität. Viel einfacher und preiswerter kommt man wahrscheinlich nirgends auf diesen Planeten an einen Studienabschluss dran. Dann aber bitte auch nicht beschweren wie bescheuert das System in DE ist, dass so mancher AG und der öD gerne auf dieses Papier bestehen... und wenn es auch nur bei der Vorauswahl der Bewerber relevanz hat. Entweder man spielt das Spiel mit oder man lässt es. Ich kann beide Seiten verstehen.
12. November 20222 j Verbundstudium hab ich mal überlegt aber jeden Monat 1300km abreißen. da kostet das fahren dann mehr wie wenn man gleich ne private FH bezahlt 😉 leider wohne ich in der ärmsten Region in Deutschland. Hier kann sich keiner, weder der freistaat Bayern noch die Stadt München ein kostengünstiges Studium leisten. Das geht nur in so vorzeige Bl wie NRW oder dem super reichen Berlin
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.