Veröffentlicht 25. Oktober 20222 j Moin, ich bin momentan im 3. LJ als FiSi und mache im FrĂŒhjahr 2023 meine GAP und das Projekt nach der neuen Verordnung. Leider finde ich es schwer selber einzuschĂ€tzen, ob meine bisherigen Ideen fĂŒr einen FiSi und das Projekt geeignet sind. Da ich mich noch nicht festgelegt habe, stelle ich sie einfach so kurz vor, ohne Antragsform. Idee 1: Digitalisierung von Berufs- und Verkaufsmessen Problem: Wir sind hĂ€ufiger auf Berufs- und Verkaufsmessen vertreten, haben zum Vorzeigen aber nur ein paar Produkte und Flyer dabei. Hier könnte man ansetzen und viele Inhalte digital gestalten, unter Verwendung von z.B. AR/VR/MR, um evtl. ein höheres Kundeninteresse zu wecken. Idee 2: Elektronische TĂŒrschlösser fĂŒr BĂŒros Problem: In den BĂŒros der Mitarbeiter befinden sich vertrauliche und kundenbezogene Daten. Die BĂŒros sind momentan fĂŒr jedermann zugĂ€nglich. Hier könnte man elektronische TĂŒrschlösser anbringen, welche die Mitarbeiter mit den schon vorhandenen Stempelkarten öffnen und schlieĂen können. NatĂŒrlich habe ich die Wahl der Medien/Lösungen noch nicht festgelegt. Es handelt sich hierbei nur um erste GedankengĂ€nge.
25. Oktober 20222 j Ich halte beide nicht tauglich. Beim ersten Projekt sehe ich kein FISI-Projekt. Das zweite Projekt ist mir zu viel IT-SE.
25. Oktober 20222 j Autor vor 35 Minuten schrieb mapr: Ich halte beide nicht tauglich. Beim ersten Projekt sehe ich kein FISI-Projekt. Das zweite Projekt ist mir zu viel IT-SE. Das dachte ich mir auch schon đ Ein weiteres, wĂ€re das austauschen der momentanen Tape/Backup Library. Leider werden aber Sachen wie IP-Konfiguration etc. an externe vergeben, weshalb mir nur der KaufmĂ€nnische und Hardwareseitige Teil bleiben wĂŒrde.
25. Oktober 20222 j vor 7 Minuten schrieb DerGeizige: Ein weiteres, wĂ€re das austauschen der momentanen Tape/Backup Library. Leider werden aber Sachen wie IP-Konfiguration etc. an externe vergeben, weshalb mir nur der KaufmĂ€nnische und Hardwareseitige Teil bleiben wĂŒrde. Auch hier wĂ€re der reine Tausch z.B. einer MSL2024 mit 2x LTO6 gegen eine MSL3040 mit 2x LTO8 und die Anpassung der Konfiguration nicht ausreichend. Beim Thema Backup mĂŒsste es dann daraum gehen, dass komplette Backup Konzept (wie wird gesichert) in Frage zu stellen und mit Alternativen (B2D, Cloud, BaaS, etc) zu vergleichen. (worauf wird gesichert)
25. Oktober 20222 j Autor vor 5 Minuten schrieb SR2021: Auch hier wĂ€re der reine Tausch z.B. einer MSL2024 mit 2x LTO6 gegen eine MSL3040 mit 2x LTO8 und die Anpassung der Konfiguration nicht ausreichend. Beim Thema Backup mĂŒsste es dann daraum gehen, dass komplette Backup Konzept (wie wird gesichert) in Frage zu stellen und mit Alternativen (B2D, Cloud, BaaS, etc) zu vergleichen. (worauf wird gesichert) Leider gibt es auch hier bereits strikte Vorgaben. WĂ€re es aber möglich, auf dem Papier verschiedene Modelle und Anbieter zu vergleichen und am Ende, mit dem Hinweis auf die Vorgaben, die vorgeschriebene Library installieren?
25. Oktober 20222 j @DerGeizige "ich habe hier eine wunderbare Entscheidungsmatrix mit m Kriterien und n Produkte gemacht, bei welcher Produkt3 als ideales Produkt raus kommt. Realisiert wird aber Produkt(n+1) weil ist Vorgabe vom Chef." <-- SO nicht...
25. Oktober 20222 j vor 1 Minute schrieb DerGeizige: Leider gibt es auch hier bereits strikte Vorgaben. WĂ€re es aber möglich, auf dem Papier verschiedene Modelle und Anbieter zu vergleichen und am Ende, mit dem Hinweis auf die Vorgaben, die vorgeschriebene Library installieren? NatĂŒrlich, ist doch wie bei jedem Problem in der IT, egal ob beim Kunden oder Inhouse. Du siehst ein "Problem" das man angehen kann, arbeitest Alternativen / LösungsvorschlĂ€ge aus und legst diese den EntscheidungstrĂ€gern vor. Ob und in welchem Rahmen das Projekt dann umgesetzt wird, darauf hast du nur bedingt durch deine Argumente und deine Ausarbeitungen einen Einfluss. Da ist dann der PA auch nicht so blauĂ€ugig als das die nicht genau wĂŒssten wer bei solchen Projekten das letzte Wort hat. Aber wie gesagt, einfach eine Tape Library gegen eine andere tauschen ist nicht, da ist es dann auch egal ob du die MSL mit der TS4300, NeoXL, Quantum i3 oder sonst einer vergleichst. Wichtig wĂ€re hier WIE (Backup Prinzip) wird gesichert und WORAUF (Tape, B2D, Cloud, BaaS, etc).
25. Oktober 20222 j vor 2 Stunden schrieb DerGeizige: Moin, ich bin momentan im 3. LJ als FiSi und mache im FrĂŒhjahr 2023 meine GAP und das Projekt nach der neuen Verordnung. Leider finde ich es schwer selber einzuschĂ€tzen, ob meine bisherigen Ideen fĂŒr einen FiSi und das Projekt geeignet sind. Da ich mich noch nicht festgelegt habe, stelle ich sie einfach so kurz vor, ohne Antragsform. Idee 1: Digitalisierung von Berufs- und Verkaufsmessen Problem: Wir sind hĂ€ufiger auf Berufs- und Verkaufsmessen vertreten, haben zum Vorzeigen aber nur ein paar Produkte und Flyer dabei. Hier könnte man ansetzen und viele Inhalte digital gestalten, unter Verwendung von z.B. AR/VR/MR, um evtl. ein höheres Kundeninteresse zu wecken. Idee 2: Elektronische TĂŒrschlösser fĂŒr BĂŒros Problem: In den BĂŒros der Mitarbeiter befinden sich vertrauliche und kundenbezogene Daten. Die BĂŒros sind momentan fĂŒr jedermann zugĂ€nglich. Hier könnte man elektronische TĂŒrschlösser anbringen, welche die Mitarbeiter mit den schon vorhandenen Stempelkarten öffnen und schlieĂen können. NatĂŒrlich habe ich die Wahl der Medien/Lösungen noch nicht festgelegt. Es handelt sich hierbei nur um erste GedankengĂ€nge. Beide Themen wĂ€ren nach "Aufbohren" durchaus genehmigungsfĂ€hig. Du musst nur wesentlich stĂ€rker herausstellen, dass: - noch keine Lösung beschlossen wurde - Du diverse Lösungen mit einander vergleichen wirst und Vor- und Nachteile darstellst - Machbarkeit und Umsetzbarkeit evalueirt werden - die technischen Wege fĂŒr die ALternativen auch beschreibst - und natĂŒrlich auch nachvollziehbar begrĂŒndest, warum Du welche Lösung prĂ€ferierst Du sollst ja nicht in der Projektarbeit zeigen, dass Du ein vorgegebenes Projekt abarbeiten kannst, sondern, dass Du eine Problemstellung im Rahmen der Projektarbeit bewerten, analysieren, Lösungen finden und evaluieren kannst und eine Lösung empfehlen bzw. idealerweise durchfĂŒhren kannst.
25. Oktober 20222 j Gerade eben schrieb JMilanese: Beide Themen wĂ€ren nach "Aufbohren" durchaus genehmigungsfĂ€hig. Du musst nur wesentlich stĂ€rker herausstellen ... Jein. Sie wĂ€ren es gewesen. Ob sie es noch immer sind, hĂ€ngt vom genauen - aber geheimen - Wortlaut der IHK-RĂŒckmeldung ab.
25. Oktober 20222 j Gerade eben schrieb allesweg: Jein. Sie wĂ€ren es gewesen. Ob sie es noch immer sind, hĂ€ngt vom genauen - aber geheimen - Wortlaut der IHK-RĂŒckmeldung ab. Da gebe ich Dir recht.... deswegen sprach ich ja auch vom "Aufbohren" des Projektantrages, um den klarer genehmigungsfĂ€hig zu machen.
25. Oktober 20222 j Ich bin da auch bei @allesweg und @JMilanese.  vor 2 Stunden schrieb DerGeizige: Leider gibt es auch hier bereits strikte Vorgaben. WĂ€re es aber möglich, auf dem Papier verschiedene Modelle und Anbieter zu vergleichen und am Ende, mit dem Hinweis auf die Vorgaben, die vorgeschriebene Library installieren? Wird oftmals leider so gemacht. Die Projektarbeiten und FachgesprĂ€che sind dann oftmals entsprechend mit der fehlenden, fachlichen Tiefe. SpĂ€testens beim Nachfragen zu den Alternativen oder anderen AnsĂ€tzen und Techniken kommt das raus, weil man ja "nur mal fix paar Zahlen und DatenblĂ€tter ĂŒbernommen hat fĂŒr den Vergleich".
25. Oktober 20222 j Ich bin echt froh meine Ausbildung/Umschulung in Stuttgart gemacht zu haben, wenn ich das immer alles so lese. Ich habe eine Laborumgebung fĂŒr VDI von Grund auf aufgebaut. Software, Hardware usw. war alles schon vorgegeben. Ich hatte keine Entscheidungen drin. In der mĂŒndlichen PrĂŒfung eine Zielgruppe ausgesucht (in meinem Fall IT-Azubis) denen ich das System erklĂ€re und fertig. Glatte 92 Punkte.
25. Oktober 20222 j vor 15 Minuten schrieb Börsch: Ich bin echt froh meine Ausbildung/Umschulung in Stuttgart gemacht zu haben, wenn ich das immer alles so lese. Ich habe eine Laborumgebung fĂŒr VDI von Grund auf aufgebaut. Software, Hardware usw. war alles schon vorgegeben. Ich hatte keine Entscheidungen drin. In der mĂŒndlichen PrĂŒfung eine Zielgruppe ausgesucht (in meinem Fall IT-Azubis) denen ich das System erklĂ€re und fertig. Glatte 92 Punkte. Schön, jedoch kochen die in BaWĂŒ (zumindest bzgl. der alten PrĂŒfungsordnung) ihr eigenes SĂŒppchen. Aber auch dies ist "nun vorbei". Eigentlich sit das, was du beschreibst, wenn es so aus dem Antrag auch hervorging, nicht genehmigugnsfĂ€hig und dringlichst davon abzuraten.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.