Zum Inhalt springen

HTML aus anderen dateien einbinden


Empfohlene Beiträge

AFAIK geht das auch nur per serverseitiger Scriptsprache!

Du mußt also zumindest SSI oder am besten PHP oder ähnliches verwenden!

Oder du bastelst die Seiten mit nem Editor, der Templates unterstützt und damit dann das Layout aller Seiten verwaltet... - das würde aber trotzdem bei jeder Änderung einen Upload aller Dateien bedeuten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von k2-fly

Ich würde dir JSP mpfehlen, wenn du von Java ein bisschen ahnung hast ist s super easy

Ich würde dir java servlet programming vom o'reily verlag empfehlen, du solltest dein Problem nach den erstn aar seiten gelöst haben

ciao

JSP ist eigentlich nicht schlecht - das Problem ist ja aber nur, daß es ziemlich selten auftaucht und dementsprechend auch bei wenigen Webhostern läuft!

Davon abgesehen ist PHP IMO um einiges einfacher zu beherrschen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hätte da vielleicht auch noch eine andere Idee anzubringen. Wenn mit HTML-Code einfache Text-strings zum Beispiel URL's gemeint sind, würde ich auf XML zurückgreifen. Ist schnell geschrieben einfach zu handhaben und wahrscheinlich so und so die Zukunft in Sachen Parameterhaltung und verwaltung.

ich denke mal es lohnt sich auch diese Variante mal anzuschauen..

Chispy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Eiernacken

<!-- #INCLUDE FILE="Dasmussrein.html" //-->

(ist aus der ASP Ecke...)

wenn das aps ist, wird es aber nicht so funzen. zwischen dem "-" und dem "#" darf kein leerzeichen stehen, da es sonst es als HTML-Kommentar gewertet wird.

Gruss

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lapso

Das gibt höchstens eine Javascript-Fehlermeldung im Client...

Gruss

matze

Jo, stimmt, wie gesagt nicht getestet.

Auf http://javascript.about.com/library/weekly/aa102901a.htm

steht was dazu, muss wohl so


<script language="JavaScript" src="Datei.html"></script>

in der Art aussehen. Bekomms aber selber nicht hin local, d.h. der Browser ignoriert das.

Hab das aber mal bei anderen Seite zur Einbindung von Javascript Dateien benutzt.

Vielleicht bekommt das ja jemand hin und findet den Fehler?

Auf jeden Fall Müll mit JS, der Client kann das ja ausgestellt haben. Nur zur Notlösung falls keine serverseitige Sprache zur Verfügung steht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Valium


<script language="JavaScript" src="Datei.html"></script>

in der Art aussehen. Bekomms aber selber nicht hin local, d.h. der Browser ignoriert das.

Selbst das wird zu JavaScript-Fehler führen.

Clientseitig HTML inkludieren geht nur mit Iframe (IE) bzw Layer(NC4)

Serverseitigt begrenzt nur die geistige Kapazität des Programmierers die Möglichkeiten :)

Gruss

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Valium

muss wohl so



<script language="JavaScript" src="Datei.html"></script>

in der Art aussehen.
Nein, das muß:

<script language="JavaScript" src="Datei.js"></script>

heißen. Damit kannst du Javascript-Funktionen in eine externe Datei auslagern. Du kannst nach dem Befehl die Javascript-Funktionen aus der Datei.js aufrufen, als ob die oben im Head stehen würden.

Das klappt aber nur mit Javascript-Dateien und nicht mit HTML-Dateien. Wenn du HTML in andere Dateien auslagern willst brauchst du PHP, ASP oder ähnliches, wurde ja oben schon alles genannt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von dinnar

wieso, er könnte doch eine JavaScript-Datei wie oben beschrieben einbinden und innerhalb der Javascript-Datein mit innerHTML den Inhalt der Seite ändern bzw. um die immer gleichen Inhalte erweitern...

Das ist DHTML, und DHTML ist viel zu fehleranfällig. Ausserdem wird dynamisch erzeugtes HTML nicht von Suchmaschinen erkannt und Client-Scripting kann der User nach Gusto ausschalten. Eine denkbar schlechte Alternative also, vor allem dann, wenn sie mit innerHTML arbeitet, eine proprietären Befehl des Internet Explorers.

Gruss

Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von dinnar

Dies Einwände sind mir durchaus Bekannt.... es war auch nur ein Beispiel wie man das Problem auch ohne Serverfunktionen lösen KÖNNTE !!

Das es weitausbessere Lösungen gibt ist klar (siehe oben)

Ich mag es einfach nur nicht, wenn man sich rückwärts bewegt..

:)

Grüße

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...