Veröffentlicht 8. Februar 20232 j Hallo zusammen, Ich muss dann doch nochmal stören. Hat jemand einen esxi zuhause auf consumer hardware und kann mir mal seine Konfiguration schicken sprich cpu, ram, netzteil, motherboard usw. Ich bin leider auf diesem Gebiet blutiger Anfänger und möchte das nun ändern. Eine legale Lizenz wäre auch nicht das Problem, da vmug dort ein Angbeot bereitstellt. Habe mich nun doch für esxi entschieden aufgrunddessen das sehr viele Firmen bei denen ich mich bewerbe das im Einsatz haben. Wäre um Mithilfe sehr dankbar und nicht schaue in der hcl nach.
8. Februar 20232 j vor 3 Minuten schrieb cobratc11.ls: esxi zuhause auf consumer hardware ... suche den Fehler Schau Dir mal die Whitelist von ESXI an....
8. Februar 20232 j Autor Ich weiß das consumer hardware nicht supported wird, jedoch läuft es darauf ja trotzdem. Deshalb sagte ich ja extra bitte nicht sowas wie schau in die hcl
8. Februar 20232 j Das Problem an der gängigen Consumer Hardware wird der Storage Controller sein, alle anderen Anforderungen sind ziemlich banal. Mit HP Server Controllern hatten wir eigentlich nie Probleme, bei neuen FSC Servern hat es fast zwei Monate gedauert bis die hinzugefügt wurden. Ich würde dazu raten 150-200€ in die Hand zu nehmen und dir über Ebay o.ä. einen günstigen DL360/DL380 Gen7 zu schießen.
8. Februar 20232 j Nur weil Du dich weiterbilden willst gehört diese Frage nicht in den Bereich "IT-Weiterbildung" sondern in die technischen Forenbereiche weiter unten. Bitte beim nächsten Mal die Frage gleich an richtiger Stelle einsortieren.
9. Februar 20232 j Also ich habe einen Intel Nuc zuhause mit einem i3-5010U, 16GB RAM, 1TB SSD als Homeserver. Das reicht aus für bisschen Smart Home Steuerung, ADGuard usw. Aber wie die anderen schon sagen: nicht ohne Grund hat es dort keinen offiziellen Support
10. Februar 20232 j Hier stehen NUC6I5SYH, NUC8BEH, NUC10I5H, NUC12WSHI5, also uneingeschränkte Empfehlung. Alles "H" Modelle, mit Platz für M2-SSD und SATA-SSD, die "K"-Modelle können nur M2-SSD. I3 würde ich nicht empfehlen, und I7 war mir zu teuer (evtl. dann auch zu laut).
19. Februar 20232 j esxi läuft eigentlich auf allem. Vmware hat seit der 7.0 aber Realtek Treiber rausgeworfen, wenn du also eine Realtek NIC hast muss man einen Umweg gehen und die Realtek Treiber manuell integrieren (ob und wie das dann läuft ist eine andere Frage). Ich würde esxi 6.5 oder 6.7 nehmen und mit einem 6-12 Kerner austatten, 32Gb Ram und 2 Datenträger. Ab der 7.0 benötigt man eine Intel NIC, gibt es auch für kleines Geld als Steckkarte (eigentlich alle Consumer Mainboards haben Realtek NICs).
19. Februar 20232 j für daheim zum rumbasteln stell ich mir auch keine HCL Hardware hin. Nen DL370/370 macht einfach zuviel Krach. Hier tuts nen Lenovo Thincenter M710q Intel i5 mit 6 Kernen 32GB RAM M2.NVMW 500GB SSD 1TB USB Stick 64GB (für ISO Files) Für alles was ich daheim brauche reicht der vom Speed her vollkommen aus.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.