Veröffentlicht 21. September 20231 j Moin Ist das so ein Trend, dass die Prüfungen immer weniger reine Technik enthalten? Ich glaube die letzte techniklastige Prüfung war die AP1 Ende letzten Jahres. Daraufhin bekam mein Umschulungsanbieter wohl Sorgen, dass sein Konzept nicht mehr aufging, und wir starteten dieses Jahr statt mit der üblichen Einführung in Hardware allgemein direkt mit Subnetting, IPv6, Routing usw. Dann kam diese "wirtschaftslastige" AP1, woraufhin unser BWL-Modul mal eben spontan um 2 Wochen verlängert wurde, weil "ab jetzt sind 60-80% immer BWL in der Prüfung". Mal gespannt, was nach dieser AP1 so gemacht wird. Und die FISI AP2 vom Sommer habe ich auch gesehen, und die kam mir auch nicht wirklich techniklastig vor. Dafür jeweils Unmengen an Fragen, wo man frei antworten muss, und evtl. mit gesundem Halbwissen und Talent zum Labern bestehen kann, anstatt durch Abrufen gelernten Wissens. Seh ich das falsch oder richtig? Und will der ZPA das so? VG!
21. September 20231 j Gerade eben schrieb ArByter: Moin Ist das so ein Trend, dass die Prüfungen immer weniger reine Technik enthalten? Ich glaube die letzte techniklastige Prüfung war die AP1 Ende letzten Jahres. Daraufhin bekam mein Umschulungsanbieter wohl Sorgen, dass sein Konzept nicht mehr aufging, und wir starteten dieses Jahr statt mit der üblichen Einführung in Hardware allgemein direkt mit Subnetting, IPv6, Routing usw. Dann kam diese "wirtschaftslastige" AP1, woraufhin unser BWL-Modul mal eben spontan um 2 Wochen verlängert wurde, weil "ab jetzt sind 60-80% immer BWL in der Prüfung". Mal gespannt, was nach dieser AP1 so gemacht wird. Und die FISI AP2 vom Sommer habe ich auch gesehen, und die kam mir auch nicht wirklich techniklastig vor. Dafür jeweils Unmengen an Fragen, wo man frei antworten muss, und evtl. mit gesundem Halbwissen und Talent zum Labern bestehen kann, anstatt durch Abrufen gelernten Wissens. Seh ich das falsch oder richtig? Und will der ZPA das so? VG! Ein bisschen Technikwissen muss sein, aber mittlerweile lötet keiner mehr an der Hardware, sondern es wird direkt neue bestellt. Es ist wichtiger Netzwerke zu verstehen als Fisy. Dass Technikfragen eher weniger vorkommen oder in einem kleinen Rahmen ergibt sich denke ich aus dem Job, den man am Ende hat.
21. September 20231 j vor einer Stunde schrieb ArByter: Daraufhin bekam mein Umschulungsanbieter wohl Sorgen, dass sein Konzept nicht mehr aufging, und wir starteten dieses Jahr statt mit der üblichen Einführung in Hardware allgemein direkt mit Subnetting, IPv6, Routing usw. Dann kam diese "wirtschaftslastige" AP1, woraufhin unser BWL-Modul mal eben spontan um 2 Wochen verlängert wurde, weil Beschwerst du dich wirklich gerade darüber, dass dein Bildungsträger seinen Unterricht flexibel an die Erkenntnisse aus den relativ neuen Prüfungen und das Abschneiden der bisherigen Teilnehmer anpasst?
21. September 20231 j Ich finde es i. O. wenn nicht viele Technik fragen dran kommen. Ich meine, nicht jeder Ausgelernte Fachinformatiker möchte Techniker werden, richtig? (Projektmanagement, Weiterbildung, etc.)
21. September 20231 j Ich weiß nicht ob es so mega geschickt ist den Unterricht ständig umzubauen. Meine Erfahrung mit der IHK ist dass die gerne das abfragen was beim letzten Mal nicht dran war.
21. September 20231 j vor 1 Stunde schrieb MiaMuh: Ein bisschen Technikwissen muss sein, aber mittlerweile lötet keiner mehr an der Hardware, sondern es wird direkt neue bestellt. So ? Das halte ich für eine subjektive Sichtweise. Grade im Bereich TPM wird durchaus repariert
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.