Zum Inhalt springen

Netzwerktechnik, 1. Jahr Ausbildung


Empfohlene Beiträge

 

Aufgabe 1
Die Netzwerkspezifikation soll für 1000 Base T geplant werden.
Zeichnen Sie die Verlegekabel in den Bauplan.

-Uten ist ein Bild-
Aufgabe 2
Erstellen Sie eine Stückliste (Tabelle) mit der Anzahl/Länge und Typ der Verlegekabel,
Patchdosen, Patchfeld und Patchkabel. Wählen Sie jeweils konkrete Produkte aus.

 

Hilfe bitte...

photo_2024-05-07_10-42-55.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, hier ist die Problembeschreibung:                                                                                                                                      Ich verstehe gar nicht , was man in diesen Aufgauben sollte:

A1. Wie und wo sollen die Verlegekabel gezeichnet werden, vllt soll 1000 Base T eine spezielle Markierung haben.

A2. Welche Typen der Verlegekabel gibt es, was bedeuten Begriffe Patchdosen, Patchfeld und Patchkabel.                                  

Hat die A2 eine Verbindung mit A1? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  1. Patchdose: Netzwerkdosen für in die Wand
  2. Patchfeld: Verbindungselement für Kabel an einer zentralen Stelle
  3. Patchkabel: Das gleiche we ein LAN-Kabel, Computerkabel, Internetkabel, Netzwerkkabel oder Twisted-Pair-Kabel

Typen von Verlege Kabel:

Es gib mehrere sogenannte "CAT" Kabel. Einfach mal die Suchmaschine deines Vertrauens bedienen. Wikipedia hat eine schöne Auflistung (https://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel)

Bearbeitet von Desync
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

A1: Einfach Striche in das Bild zeichnen. Es gibt ja nur eine Art Kabel in dieser Aufgabe, da sollte ein schwarzer Strich reichen.

A2: Natürlich. In A1 zeichnest du ein, wo die Kabel verlaufen sollen in A2 schreibst du dazu dann die Stückliste, was du brauchen würdest, um das so wie in A1 gezeichnet, verlegen zu können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als kleiner Hinweis: Kabel verlegt man immer waagerecht oder senkrecht, nicht schräg. Also nicht einfach die kürzeste Strecke, sondern vermutlich an der Wand entlang. Ob über Decke / Boden gegangen werden kann, ist nicht ersichtlich - wie hoch der Raum ist ebenso nicht, also gehe ich von Kabelkanälen an der Wand lang aus und bei Türen muss man dann außen rum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb ERP-Spezi:

Hoffe dass ich richtig deinen Hinweis gefolgt habe

Nein, das ist vollkommen verkehrt.

Ringförmige Netzwerkstrukturen wurden mal verwendet, als die Admins noch auf Dinosauriern zur Arbeit geritten sind. Aktuell wird eine strukturierte sternförmige Verkabelung verwendet. Bitte in diesem Artikel den Abschnitt über sternförmige Netze lesen und dann auf deine Aufgabe anwenden.https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0908031.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb ERP-Spezi:

Alles klar, hier ist die Problembeschreibung:                                                                                                                                      Ich verstehe gar nicht , was man in diesen Aufgauben sollte:

A1. Wie und wo sollen die Verlegekabel gezeichnet werden, vllt soll 1000 Base T eine spezielle Markierung haben.

A2. Welche Typen der Verlegekabel gibt es, was bedeuten Begriffe Patchdosen, Patchfeld und Patchkabel.                                  

Hat die A2 eine Verbindung mit A1? 

Wenn Du mit der Fragegestellung nichts anfangen kannst, dann hat man Dir das in der Ausbildung entweder nicht oder nur unzureichend erklärt. Daher sollte die erste Anlaufstelle Dein Ausbilder sein, der hoffentlich nicht einfach Aufgaben in der Gegend verteilt, ohne vorher den Auszubildenden befähigt zu haben, diese auch zu bearbeiten/lösen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...