Zum Inhalt springen

Abschlussprojekt ist fehlerhaft


Empfohlene Beiträge

vor 44 Minuten schrieb hands_off_mentalität:

Oder bei der Präsi den Fehler offen kommunizieren?

Das ist meines Erachtens die einzig saubere Möglichkeit.

Was würdest du denn machen, wenn die Prüfer dich auf den Fehler ansprechen? Lügen, dass du es nicht bemerkt hast? Rumstammeln, warum du den erkannten Fehler nicht offen kommuniziert hast? Oder gar auf Unfehlbarkeit plädieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb randomname2:

Es hilft, wenn du den Fehler kurz beschreiben könntest.

Ob den niemand bemerkt hängt ganz vom Prüfungsausschuss ab.

Fangfrage? Der PA liest ja hier vermutlich mit...

Nur soviel, ich hab nicht alle fürs Projekt relevanten gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt. Der Projektantrag wurde aber genehmigt, also ist es seitens der IHK bisher niemandem aufgefallen. Dem AuBi leider auch nicht! :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb allesweg:

Das ist meines Erachtens die einzig saubere Möglichkeit.

Was würdest du denn machen, wenn die Prüfer dich auf den Fehler ansprechen? Lügen, dass du es nicht bemerkt hast? Rumstammeln, warum du den erkannten Fehler nicht offen kommuniziert hast? Oder gar auf Unfehlbarkeit plädieren?

Dann nehme ich das mit der Unfehlbarkeit ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb hands_off_mentalität:

Fangfrage? Der PA liest ja hier vermutlich mit...

Nur soviel, ich hab nicht alle fürs Projekt relevanten gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt.

Man kann es sich auch selbst schwer machen wenn man schon hier um Hilfe bittet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb hands_off_mentalität:

Fangfrage? Der PA liest ja hier vermutlich mit...

Ich bat ja nur um eine kurze Beschreibung, nicht um einen dreiseitigen Aufsatz. Sei weniger paranoid :)

Fehler gibt schließlich verschiedene. Ob nun rechtlich, inhaltlich oder komplettes Versagen bei der Rechtschreibung steht da auf einem ganz anderem Blatt.

 

Aber bei der Aussage, dass man ehrlich sein sollte, bin ich dabei. Dinge passieren, Fehler passieren. Mal mehr, mal weniger und vor allem bei Azubis/frisch ausgelernten und jenen, die es werden wollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb randomname2:

Ich bat ja nur um eine kurze Beschreibung, nicht um einen dreiseitigen Aufsatz. Sei weniger paranoid :)

 

Jo, ist geschenkt... Mir brennt nur gerade die Hose lichterloh...
Der Projektauftrag war, eine webbasierte Arbeitszeiterfassung nach gesetzlichen Vorgaben zu etablieren.

Als gesetzliche Anforderungen hatte ich identifiziert:

- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Arbeitszeitgesetzt (ArbZG)
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

jeweils in der aktuellen Fassung.

Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) habe ich schon ab der ersten groben Projektplanungsphase absolut übersehen!
Hatte ich einfach nicht aufm Radar, weil im Praktikumsbetrieb seit Äonen keine Minderjährigen (U18) beschäftigt sind.
Und keiner hats gemerkt, weder intern noch extern...

Da für Jugendliche aber andere Arbeits- und Pausenzeiten gelten ist das Projekt am A.... :(

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vollkommen unqualifizierte Meinung, aber was spricht denn dagegen das zu erwähnen?

Für ein firmeninternes Projekt finde ich es durchaus valide zu sagen "Das JArbSchG wird in diesem Projekt nicht behandelt weil keine minderjährigen Mitarbeiter zum Zeitpunkt der Projektumsetzung beschäftigt sind".

Ich finde es durchaus sinnvoll dies nicht zu beachten weil es somit ja nur unnötiger Aufwand ist.

Und ich denke das kann man dem Prüfungsausschuss auch so argumentieren. Und wenn dieser sagt "Doch, das hätten sie beachten müssen" und du siehst das auch ein, bedankst du dich dafür, versprichst das nochmal mit dem Projektleiter/Chef zu klären und dann wirst du da sicherlich keinen großen Punktabzug bekommen.

Und ob das so richtig passt kann ich nicht wirklich sagen, aber manche Programmierer würden das hier anbringen: https://de.wikipedia.org/wiki/YAGNI

 

Bearbeitet von ThomasChr
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb ThomasChr:

Für ein firmeninternes Projekt finde ich es durchaus valide zu sagen "Das JArbSchG wird in diesem Projekt nicht behandelt weil keine minderjährigen Mitarbeiter zum Zeitpunkt der Projektumsetzung beschäftigt sind".

Ich finde es durchaus sinnvoll dies nicht zu beachten weil es somit ja nur unnötiger Aufwand ist.

Guter Punkt, hätte ich aber in Projektantrag und -dokumentation so hinschreiben sollen...

Die ganze Logik in HTML/CSS/MySQL sinnig hinzubiegen war so schon genug Aufwand!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb hands_off_mentalität:

Und keiner hats gemerkt, weder intern noch extern...

Dann scheint es derzeit einfach auch kein Requirement an deine Projekt gewesen zu sein und wenn. Damit wäre es für mich abgehakt. Software wird schließlich iterativ entwickelt und es können nicht immer alle Edge-Cases berücksichtigt werden. Ggf. in einem Ausblick unter Weiterentwicklung oder so mit aufnehmen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...