Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich arbeite seit 8 Jahren als Software Entwickler mit Java und habe (offensichtlich) trotzdem einen relativ beschränkten Horizont, deshalb hoffe ich mal, hier Hilfe zu bekommen.
Mit Java kann ich komplexe Systeme aufbauen, Services aufbauen die per REST erreichbar sind, performant sind und im Grunde genommen alles machen.

Mit AutoHotkey kann ich Skripts schreiben, die 24/7 laufen, während mein PC an ist und stets checken, ob bestimmte Eingaben von mir gemacht werden, und darauf reagieren.
Wenn ich beispielsweise Windows-Taste und M drücke, schreibt er mir einen Text wie "mit freundlichen Grüßen, Patrick".
Das Skript erkennt also die Eingabe und schreibt dann für mich einen Text.

Genau das will ich nun auch in Java können oder auf eine Programmiersprache umsteigen, in der das alles möglich ist. Irgendwie will ich Java und AutoHotkey kombinieren.
Ich habe mir bei Java die KeyListener angeguckt, aber so wie ich das verstehe, funktioniert das nur solange man in dem Java Programm ist, das man geschrieben hat.
Ich kann das Java Programm nicht einfach im Hintergrund laufen lassen und es verändert die Funktionlität von meinem Computer die ganze Zeit während das Programm an ist.
Verstehe ich das richtig? Könnte ich mit C# das machen, was ich mir vorstelle? Versteht ihr was ich möchte?

Bearbeitet von patrick_xd

vor 11 Stunden schrieb patrick_xd:

Wenn ich beispielsweise Windows-Taste und M drücke, schreibt er mir einen Text wie "mit freundlichen Grüßen, Patrick".

Willst du nur, dass bestimmte Texte automatisiert vervollständigt bzw. ausgeschrieben werden? AutoComplete-Einstellung in Office oder Windows-Onboardmittel Textvorschläge reicht. Da muss man nicht zwingend selbst programmieren.

Wenn ich das mal ganz abstrahiert betrachte, dann brauchst du etwas, was im Hintergrund mit läuft, alle Keyboard Inputs überwacht und bestimmte Muster erkennt und die dann auf bestimmte Aktionen mappt.

Im Grunde sollte den Teil doch fast jede Programmiersprache kônnen. Ist die Frage ob sowas aber auch geht wenn das Script nicht im Focus ist sonder im Hintergrund läuft.

 

Das zweite Thema ist dann, dass das Script ja bestimmte Aktionen in andere Programmen oder im Betriebssystem ausführen muss. In dem Beispiel von dir, muss es z.B. einen Text einfügen, wofür es sich ja an die Windows Paste Funktion dranhängen muss (ist zumindest eine Variante). Da bin ich mir nicht sicher, mit welchen Programmiersprachen das wie geht. Das Python OS Paket bietet ja schon viel out of the Box. Mit Rust kann man das sicher auch irgendwie machen (vermutlich aber viel manuell) das gleiche gilt für C++ . Bei Java bin ich mir nicht sicher, aber auch da würde ich in Richtung Interaktion mit dem Berriebssystem schauen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.