Budspencer Geschrieben Gestern um 10:00 Geschrieben Gestern um 10:00 Wie war die heutige Fachinformatiker-Abschlussprüfung Teil 2 (Sommer 2025)? Wie ist es gelaufen? War sie leicht oder doch eher anspruchsvoll? Welche Themen wurden abgefragt? Herzlichen Glückwunsch an alle, die heute ihre Prüfung geschrieben haben!
ZtRiX Geschrieben Gestern um 11:07 Geschrieben Gestern um 11:07 Der erste teil war recht easy der zweite Teil war schon anspruchsvoll der wiso Teil war auch machbar. Budspencer reagierte darauf 1
Awie_Ach_KeineAhnung Geschrieben Gestern um 11:13 Geschrieben Gestern um 11:13 Die Prüfung war ganz okay. Erster Teil war für mich etwas anstrengender als der zweite und Wiso war für die Tonne. jedoch war es ganz Fair. Themen habe ich gerade nicht mehr alle im Kopf aber IPv6 Subnetting kam dran, VPN, ein Array was ich nicht verstanden habe, eine Routing Tabelle und vieles mehr :) Budspencer reagierte darauf 1
skopp Geschrieben Gestern um 11:33 Geschrieben Gestern um 11:33 Hab nur die ap2 gemacht und diese mit Sicherheit verkackt. Vieles in weis gelassen, einige Temen die einfach zu lange zurück liegen oder in 2 Jahren Umschulung nicht einmal erwähnt wurden. Budspencer reagierte darauf 1
t1nk4bell Geschrieben Gestern um 11:48 Geschrieben Gestern um 11:48 vor 14 Minuten schrieb skopp: Hab nur die ap2 gemacht und diese mit Sicherheit verkackt. Vieles in weis gelassen, einige Temen die einfach zu lange zurück liegen oder in 2 Jahren Umschulung nicht einmal erwähnt wurden. Oh , was waren das für Themen?
Luftig1 Geschrieben Gestern um 12:19 Geschrieben Gestern um 12:19 Tatsächlich waren die beiden Teile sehr Human. Nur beim ersten Teil die Programmieraufgabe war für die Tonne, konnte erklären was Syntax fehler ist. Bei Symetic oder wie sich das schimpft habe ich nur geschrieben, die variablen wurden falsch deklariert. Keine Ahnung. WiSo war schmutz. Budspencer reagierte darauf 1
Malimus Geschrieben Gestern um 12:20 Geschrieben Gestern um 12:20 (bearbeitet) Aus Fisi sicht: GA1: ganz entspannt, kein bisschen SQL, Datenbanken oder UML. Dafür große Aufgabe zu Mobile Device Management, was weder in der Schule noch sonst wo behandelt wurde. GA2: sehr entspannt, IPv4 und IPv6 Subnetting Firewallregeln und viel dankbare Theorie Wiso: habe ich schon leichtere Prüfungen gesehen, aber wie fast immer waren 80-85% einfach Wissen was man hier und da mitgenommen hat. Alles in allem gute Prüfungen für FISI, ich bin auf jeden fall zufrieden! Bearbeitet Gestern um 12:20 von Malimus Budspencer reagierte darauf 1
jamalnignog Geschrieben Gestern um 12:26 Geschrieben Gestern um 12:26 GA1: Komplettes Chaos. Als hätte jemand mit ’nem Lineal Sudoku auf LSD erfunden. Keine Ahnung, was da abging. Hab einfach irgendwas hingeschrieben und gehofft, dass Gott Informatiker ist. GA2: Kindergeburtstag. Wer sagt, das war schwer: L bozo. Hab das Ding durchgerattert wie ’ne Runde Mario Kart auf 50cc. Easy Win. Wi(e)so: „Wer wird Millionär?“ aber mit mehr Depression. Vier Antworten, alle falsch. Hab geraten, gebetet und gehofft, dass der Prüfer Gnade kennt. Spoiler: tut er nicht. tomy139, 1887jonas und snek reagierten darauf 3
Camy Geschrieben Gestern um 12:32 Geschrieben Gestern um 12:32 Wenn ich das so lese, bin ich echt gespannt, wie das morgen bei uns in BaWü aussehen wird... Ist leider echt schwierig, sich da gescheit drauf vorzubereiten weil wir ja unser eigenes Süppchen kochen 🙄
Blitzing Geschrieben Gestern um 12:42 Geschrieben Gestern um 12:42 Für den ersten Teil hätte ich mir nh Kerze mitnehmen sollen, vor allem der Array hat mich und eigentlich fast alle anderen richtg dran genommen, hab die hälfte übersprungen und in den Letzen 10 Minuten überall irgendwas hingerotzt wo noch was unbeantwortet war. Der zweite Teil war sehr einfach bis auf zwei Teilaufgaben, die man aber ein bisschen intuitiv beantworten konnte und der Wiso Teil war an sich sehr einfach, vor allem für meinen Ausbilderschein musste ich vieles sowieso lernen und das hat mir auch gut weiter geholfen.
Activia Geschrieben Gestern um 13:05 Geschrieben Gestern um 13:05 1. FISI Teil war sehr human mit den MDM Aufgaben, wo man nur eine richtige Lösung auswählen musste. Auf die Aufgabe des Vergleichens von SPI und NGFW war einfach. Bei der Array Aufgabe habe ich nicht durchgeblickt, und nur die restlichen Aufgaben wie "Semantik vs Syntax" etc. bearbeitet 2. Teil war schon etwas anspruchsvoller, wenig Subnetting, Vergleich zwischen 2 VPN Lösungen, und Vergleich von TCP und UDP am Anwendungsfall des MQTT
Xariona Geschrieben Gestern um 13:10 Geschrieben Gestern um 13:10 (bearbeitet) ich habe die AP2 für FISI geschrieben Teil1 & 2 RAID 6 / 10: 160 TiB Daten, Platten je 8 TiB, berechne Anzahl der nutzbaren Platten; Vor- Nachteile, wesentliche Unterschiede von 6 und 10, Nettokapazitätsberechnung wenn man von RAID 6 auf 10 erweitert USV: 2400 VA USV, Server mit jeweils 600 VA, wenn die USV bei 100% ist reicht sie für 60 Min, bei 30% der USV springt das Notstromaggregat automatisch an, das Aggregat braucht aber 5 Min zum Anlaufen -> ab wann (Minuten) muss man das Notstromaggregat manuell einschalten Mobile Device Management in Unternehmen: Sicherheitsmaßnahmen, User CAL, Device CAL, Least-Privilege / Zero-Trust-Prinzipien erklären, DSGVO Datenschutzvorfall ist aufgetreten, welche Faktoren entscheiden darüber ob es gemeldet wird (nenne 3 Faktoren) Unternehmen X legt aktuell nur 1 Vollbackup an, womit kann man das Backupkonzept verbessern (nenne Lösungsvorschläge, also z.B. zusätzlich inkrementelle Backups erstellen) 3-2-1 Backup Regel anhand des Unternehmens X erklären Authentifizierung und Vertraulichkeit bezüglich WLAN Array Pseudocode Fehleranalyse (18 Punkte btw) die Ausgabe in der Tabelle ergänzen und 2 falsche Zeilen berichtigen Definition von Syntax- und Semantikfehlern kleine Rechenaufgabe bezüglich Übertragungsdaten Subnetting IPv4 (Subnetzmaske von 26,25,29 und 22 Subnetz und die Anzahl der nutzbaren IP-Adressen) Subnetting IPv6 (64er Subnetz, ermittle die Anzahl möglicher Subnetze, wie sieht das erste, zweite, vorletzte und letzte Subnetz aus) Stateful Packet Inspection (SPI) Definition bzw. Unterschiede zum normalen Paketfilter Firewall Regel Tabelle ergänzen (mit allow / deny, Protokollart, quell port, ziel port) von HTTPS, SMTP, IMAPS, externen Zugriff auf die interne Datenbank mit IP xxx.xxx.xxx.xxx Port 47xx; Webseiten Aufruf von intern nach außen Nextgeneration Firewall nenne 2 Vorteile gegenüber herkömmlichen Firewalls WiSo hatte keine offenen Aufgaben und nichts mit "bringe x,y,z in die richtige Reihenfolge" Betriebsrat: wer darf an Betriebsversammlungen teilnehmen; wo hat der Betriebsrat Mitspracherecht JAV: welches Gesetz gilt hier, Aufgaben, was darf der JAV bezüglich Betriebsratssitzungen und Anträge welche Aussagen stimmen bezüglich Jugendarbeitsschutzgesetz Gleichstellungsgesetz: welche Aussagen sind falsch; welcher Mitarbeiter darf betriebsbedingt gekündigt werden (Auswahl aus vielen Mitarbeitern, also z.B. Schwangere, Azubis, Schwerbehinderte, Single, Verheiratete, mit / ohne Kinder, usw.) Kündigungszeitraum: Berechnung des genauen Datums wenn Unternehmen x Mitarbeiter y zum Dez 2025 kündigen will, wann muss man die Kündigung raus bezüglich Kündigungsfrist bei 5 Jahren Betriebszugehörigkeit (5 monatige Frist) die üblichen Feuerwehr, Gebots-, Rettungszeichen welches der vorgegebenen Zeichen ist das Recycle Zeichen zeitlich ist es bei Teil 2 knapp wenn die Erklärungen zu ausschweifend werden, Teil 1 und WiSo haben zeitlich gepasst das fällt mir noch spontan ein (Erinnerungsfehler können vorhanden sein) Bearbeitet Gestern um 13:22 von Xariona Wilhelma, StevenHD, xsunshinelight und 6 Weitere reagierten darauf 4 2 3
ZwennL Geschrieben Gestern um 13:41 Geschrieben Gestern um 13:41 (bearbeitet) Für mich (Anwendungsentwickler) lief es: Klausur 1: 👍🥳 Klausur 2: 👎😱 Klausur 3: 🤜🤔 Also Teil 1 bin ich gut reingekommen. Dachte in der Pause noch, so kann es weitergehen. Da wird es auf eine 2, mit etwas Glück sogar auf eine 1 rauslaufen. Aber Teil 2 lief sehr schleppend an. Im SQL Teil wurde ich zunächst verwirrt, weil Schreibrechte gesetzt bzw. entzogen werden sollten. Dann ist mir zum Ende hin aber eingefallen, einen Blick in den Belegsatz zu werfen. Da steht ja alles drin. Konnte dann wenigstens noch die richtigen Schlagwörter hinschreiben. Jeder Teilpunkt zählt. Mit Aufgabe 1, Pseudocode, bin ich von der Aufagebstellung her gar nicht warm geworden. Die habe ich zum Schluss bearbeitet, bin aber bei Weitem nicht fertig geworden. Sequenzsiagramm und ER Diagramm in UML Syntax gingen eigentlich, habe da aber auch Fehler drin. Ich hoffe unterm Strich reicht es für eine 4. Teil 3, also WiSo ... Ok, haben die Anderen je schon geschrieben. Schien insgesamt etwas schwerer, als die der letzten Jahre zu sein, aber insgesamt völlig ok. Ich habe da viel über Ausschlussverfahren gelöst, wie die meisten Anderen vermutlich auch. Am Ende zählt ... Bestanden 🤗🍀🐘 Bearbeitet Gestern um 13:41 von ZwennL Budspencer und kayem95 reagierten darauf 2
jstar Geschrieben Gestern um 13:41 Geschrieben Gestern um 13:41 (bearbeitet) FISI Teil 1: Habe sehr auf SQL statt Programmcode gehofft, leider kam ein Array dran was mich auseinandergenommen hat. Die vielen "i" die da vorhanden waren haben mich aus dem Konzept gebracht sodass ich gar nicht mehr mitgekommen bin. Ging einigen anderen auch so, die ich während der Pause befragt habe. Rest war zum Teil auch tatsächlich "noch nie was von gehört" bis über "woher soll ich das wissen?". Aber auch geschenkte Punkte waren vorhanden wie die Auswahl des MDM oder Virtualisierung. Teil 2: Fand ich gefühlstechnisch relativ leicht. Meiner Meinung nach sehr wenig wirklich "Praktisch-Netzwerklastiges". Keine fehlerhaften Pings, keine Netzwerkmitschnitte, nur die 0.0.0.0er Route muss in der Routingtabelle eingetragen werden. Würde ich Portchannel nicht aus der Praxis kennen, hätte ich allerdings hier auch einen "Woher soll ich das wissen?"-Moment gehabt. WiSo: Nicht so leicht wie die Prüfungen zuvor, meiner Meinung nach. Man musste zum Teil schon etwas länger überlegen. Die zuvor waren absolute No-Brainer. Im Endeffekt aber trotzdem gut machbar ohne dafür in die Unterlagen gesehen zu haben. Bearbeitet Gestern um 13:42 von jstar Budspencer reagierte darauf 1
Aeropsia Geschrieben Gestern um 14:35 Geschrieben Gestern um 14:35 (bearbeitet) Ich habe bei der Programmieraufgabe nicht einmal die Fragestellung richtig verstanden. Am Ende habe ich einfach versucht anhand des Musters eine Zahlenreihe abzuleiten und die fortgesetzt sowie eingetragen. Bin gespannt. WiSo fand ich tatsächlich den schwersten Teil. Man mag es kaum glauben. Ansonsten bin ich vom Gefühl her durch und habe bestanden. Bearbeitet Gestern um 14:37 von Aeropsia Budspencer reagierte darauf 1
Xaato Geschrieben Gestern um 15:27 Geschrieben Gestern um 15:27 Also bei FIAE war Teil 1 recht angenehmen. Zwar ziemlich viele Diagramme aber die waren okay. Teil 2 war deutlich schwieriger. Die erste Aufgabe hat mich direkt verwirrt, deshalb habe ich sie erst mal übersprungen und bin später nochmal zurückgegangen. Besonders unklar fand ich, dass im Text stand, das Array Belegung sei eindimensional, kurz darauf aber das Array als Tabelle dargestellt wurde mit vier Spalten (ID, DatumVon, DatumBis, StationID). Also eigentlich ein dreidimensionales Array. Und um es noch komplizierter zu machen, wurde in der korrigierten Methode wieder ein eindimensionales Array als Parameter übergeben. Ich bin bis jetzt nicht sicher, was da eigentlich gemeint war 😅 WISO war etwas schwerer als die Prüfung vom letzten Jahr, aber ich fand, die Aufgaben waren trotzdem gut lösbar.
Budspencer Geschrieben Gestern um 15:40 Autor Geschrieben Gestern um 15:40 vor 2 Stunden schrieb Xariona: ich habe die AP2 für FISI geschrieben Teil1 & 2 RAID 6 / 10: 160 TiB Daten, Platten je 8 TiB, berechne Anzahl der nutzbaren Platten; Vor- Nachteile, wesentliche Unterschiede von 6 und 10, Nettokapazitätsberechnung wenn man von RAID 6 auf 10 erweitert USV: 2400 VA USV, Server mit jeweils 600 VA, wenn die USV bei 100% ist reicht sie für 60 Min, bei 30% der USV springt das Notstromaggregat automatisch an, das Aggregat braucht aber 5 Min zum Anlaufen -> ab wann (Minuten) muss man das Notstromaggregat manuell einschalten Mobile Device Management in Unternehmen: Sicherheitsmaßnahmen, User CAL, Device CAL, Least-Privilege / Zero-Trust-Prinzipien erklären, DSGVO Datenschutzvorfall ist aufgetreten, welche Faktoren entscheiden darüber ob es gemeldet wird (nenne 3 Faktoren) Unternehmen X legt aktuell nur 1 Vollbackup an, womit kann man das Backupkonzept verbessern (nenne Lösungsvorschläge, also z.B. zusätzlich inkrementelle Backups erstellen) 3-2-1 Backup Regel anhand des Unternehmens X erklären Authentifizierung und Vertraulichkeit bezüglich WLAN Array Pseudocode Fehleranalyse (18 Punkte btw) die Ausgabe in der Tabelle ergänzen und 2 falsche Zeilen berichtigen Definition von Syntax- und Semantikfehlern kleine Rechenaufgabe bezüglich Übertragungsdaten Subnetting IPv4 (Subnetzmaske von 26,25,29 und 22 Subnetz und die Anzahl der nutzbaren IP-Adressen) Subnetting IPv6 (64er Subnetz, ermittle die Anzahl möglicher Subnetze, wie sieht das erste, zweite, vorletzte und letzte Subnetz aus) Stateful Packet Inspection (SPI) Definition bzw. Unterschiede zum normalen Paketfilter Firewall Regel Tabelle ergänzen (mit allow / deny, Protokollart, quell port, ziel port) von HTTPS, SMTP, IMAPS, externen Zugriff auf die interne Datenbank mit IP xxx.xxx.xxx.xxx Port 47xx; Webseiten Aufruf von intern nach außen Nextgeneration Firewall nenne 2 Vorteile gegenüber herkömmlichen Firewalls WiSo hatte keine offenen Aufgaben und nichts mit "bringe x,y,z in die richtige Reihenfolge" Betriebsrat: wer darf an Betriebsversammlungen teilnehmen; wo hat der Betriebsrat Mitspracherecht JAV: welches Gesetz gilt hier, Aufgaben, was darf der JAV bezüglich Betriebsratssitzungen und Anträge welche Aussagen stimmen bezüglich Jugendarbeitsschutzgesetz Gleichstellungsgesetz: welche Aussagen sind falsch; welcher Mitarbeiter darf betriebsbedingt gekündigt werden (Auswahl aus vielen Mitarbeitern, also z.B. Schwangere, Azubis, Schwerbehinderte, Single, Verheiratete, mit / ohne Kinder, usw.) Kündigungszeitraum: Berechnung des genauen Datums wenn Unternehmen x Mitarbeiter y zum Dez 2025 kündigen will, wann muss man die Kündigung raus bezüglich Kündigungsfrist bei 5 Jahren Betriebszugehörigkeit (5 monatige Frist) die üblichen Feuerwehr, Gebots-, Rettungszeichen welches der vorgegebenen Zeichen ist das Recycle Zeichen zeitlich ist es bei Teil 2 knapp wenn die Erklärungen zu ausschweifend werden, Teil 1 und WiSo haben zeitlich gepasst das fällt mir noch spontan ein (Erinnerungsfehler können vorhanden sein) Danke für diese sehr ausführliche Beschreibung. So können wir alte Hasen uns ein Bild von der Prüfung machen 👍🏻
kayem95 Geschrieben Gestern um 16:44 Geschrieben Gestern um 16:44 (bearbeitet) FIAE Teil 1 - war ziemlich gut und nicht zu leicht nicht zu schwer. Eigentlich genau richtig. Teil 2 - War sehr gottlos. Die Aufgabenstellungen für den Pseudocode war sehr unklar beschrieben, auch die Anforderungen für das Sequenzdiagramm und Datenbankmodell waren sehr verwirrend formuliert...das war in früheren Prüfungsaufgaben deutlich klarer. Sql war ok bis auf die letzten zwei (leicht verwirrend) aber machbar. Es steht grade noch im Raum ob Aufgabe 1 in Teil 2 gestrichen wird, da es in der Aufgabe einen Fehler gab. Dafür wurden Korrektur Blätter ausgeteilt und man wurde auf den Fehler hingewiesen. Jedoch ist das scheinbar nicht bei allen IHK's rechtzeitig passiert. Vereinzelt wurde auch bei einigen behauptet, dass sie das Blatt nicht bräuchten z.B IHK Düsseldorf. Somit konnten viele das garnicht korrekt lösen. Das wäre natürlich super weil sich die Mehrheit mit der Aufgabe ohnehin schwer getan hat. Mal schauen was da kommt..die ersten Beschwerden wurden bereits versendet. Ansonsten waren auch die Belegsätze fehlerhaft...typisch IHK halt. Hoffen wir mal das beste. Hier könnt ihr das verfolgen: https://www.reddit.com/r/fachinformatiker/s/Vwe2XHhK4k Bearbeitet Gestern um 16:46 von Kriwi95 Nikolaj_2001 reagierte darauf 1
kayem95 Geschrieben Gestern um 18:26 Geschrieben Gestern um 18:26 https://www.reddit.com/r/fachinformatiker/s/tCex0wLgXK
W4k3Up Geschrieben Gestern um 21:46 Geschrieben Gestern um 21:46 (bearbeitet) Bin einfach nur froh, es hinter mir gebracht zu haben. Alles über 50 Punkte ist als Erfolg zu verbuchen... FiSi Teil 1 vom Bauchgefühl wesentlich besser/einfacher wobei die Array Punkte vergabe , ihk typisch war. Teil 2 genau das Gegenteil , komplette Katastrophe, Freestyle und Blackout. Versagt, würde mich über mehr als 10 Punkte wundern. WiSo Standart, tendenziell schwerer als die vorherigen Jahre. Bearbeitet Gestern um 21:47 von W4k3Up benten reagierte darauf 1
benten Geschrieben vor 17 Stunden Geschrieben vor 17 Stunden FISI 2025 hier Teil 1 war relativ einfach, RAID berechnen, Backuplösungen etc Teil 2 war tatsächlich anspruchsvoll, da war viel Firewalling, DNS, DHCP, STP, Link Aggregation, Übertragungsraten berechnen WiSo: war teilweise einfach, aber vereinzelte Fragen waren tricky
randomname2 Geschrieben vor 15 Stunden Geschrieben vor 15 Stunden vor 18 Stunden schrieb jamalnignog: „Wer wird Millionär?“ aber mit mehr Depression. Vier Antworten, alle falsch. Hab geraten, gebetet und gehofft, dass der Prüfer Gnade kennt. Spoiler: tut er nicht. Spoiler: Doch, die Prüfer sind eigentlich in der Regel ganz nett. Aber ausgerechnet WiSo wird automatisch korrigiert, und der Computer sagt tatsächlich nein zu falsch angekreuzten Häkchen
CtrlAltAudrey Geschrieben vor 14 Stunden Geschrieben vor 14 Stunden Aussage meiner Azubine: Teil 1 war ganz ok Teil 2 war "gottlos Kacke" aber machbar WiSo war in Ordnung Bauchgefühl: minimum 50% in allen Teilen
Aeropsia Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden Sagt, was habt ihr bei Teil 2 eigentlich geschrieben, weshalb der Portchannel blockiert war, obwohl er funktioniert?
jstar Geschrieben vor 2 Stunden Geschrieben vor 2 Stunden Um Schleifen und Broadcaststorms zu unterbinden, obs richtig ist weiß ich grad aber selbst nicht Was anderes ist mir in der Prüfungssituation und Zeitdruck nicht eingefallen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden