Acocalalaponix Geschrieben Donnerstag um 13:10 Geschrieben Donnerstag um 13:10 Hallo, ich bin 29 Jahre alt und habe nach einer sehr langen Findungsphase und vielen verschiedenen Praktika in den unterschiedlichsten (jedoch nicht wirklich IT-Relevanten) Jobs ein Interesse dafür, noch eine Ausbildung im IT Bereich abzuschließen. Ich habe bisher 3 Leute kennengelernt (Leider keine Deutschen die mich irgendwo einbringen könnten), die in der IT-Sicherheit arbeiten und damit sehr zufrieden sind, was deren Aufgaben/Verantwortung sowie Gehalt angeht. Nun wollte ich euch Erfahrene IT-Fachkräfte einmal Fragen wie ich die Sache am direktesten/sinnvollsten angehen kann, um mäglichst wenig Zeit zu verlieren für Dinge die ich schlussendlich eventuell für die IT-Sicherheit garnicht brauche, bzw. mir nebenbei oder später selbst noch beibringen kann, und deshalb möglichst nicht die falsche Ausbildungs- und Weiterbildungsrichtung, da ich meiner Meinung nach mit 29 Jahren schon viel davon verschwendet habe. Habe mäßig guten Realschulabschluss (eher durch viele Fehltage, da ich damals persöhnliche Probleme hatte und Schule, zumindest mit so vielen anderen Leuten auch nie etwas für mich war..) und würde während meiner Ausbildungszeit, falls möglich, noch die Hochschulreife nachholen. Habt ihr Ideen, Anregungen oder Empfehlungen, wie ich, als jemand ohne wirkliche Vorkenntnisse aber Interesse und Lernbereitschaft es am besten und direktesten in die Richtung der IT-Sicherheit plus anschließenden relevanten und hilfreichen Weiterbildungen schaffe? Vorschläge für ähnliche IT-Berufe bzw. Richtungen sind auch willkommen, obwohl mich Cyberecurity und auch Automatisierungsprozesse sehr Interessieren. Der IT-Techniker z.B. (als schlussendliches Ziel) hat mich auch interessiert. Ich möchte möglichst nicht als kompletter Kundensupport in einer Hotline enden, auch mal raus kommen und bin der letzte, der ein Problem damit hätte sich auch selbst mal die Hände schmutzig zu machen. MfG. Aco Parser reagierte darauf 1
unterdacker Geschrieben Donnerstag um 13:36 Geschrieben Donnerstag um 13:36 Am besten informatik studieren. Gibt viele bereiche in der IT sicherheit. Red teaming, blue teaming, pentesting, grc, bcm Acocalalaponix reagierte darauf 1
Parser Geschrieben Donnerstag um 13:59 Geschrieben Donnerstag um 13:59 mache erstmal eine Ausbildung zum Fachinformatiker , dann kannst du weiter sehen! Acocalalaponix reagierte darauf 1
Acocalalaponix Geschrieben Donnerstag um 14:56 Autor Geschrieben Donnerstag um 14:56 vor 56 Minuten schrieb Parser: mache erstmal eine Ausbildung zum Fachinformatiker , dann kannst du weiter sehen! Hallo! Und welche Richtung?
Acocalalaponix Geschrieben Donnerstag um 14:59 Autor Geschrieben Donnerstag um 14:59 vor einer Stunde schrieb unterdacker: Am besten informatik studieren. Gibt viele bereiche in der IT sicherheit. Red teaming, blue teaming, pentesting, grc, bcm Hallo! Also keine Ausbildung zuerst?
unterdacker Geschrieben Donnerstag um 15:22 Geschrieben Donnerstag um 15:22 vor 22 Minuten schrieb Acocalalaponix: Hallo! Also keine Ausbildung zuerst? Ich persönlich würde nein sagen wenn du die qualifikation dafür hast und ejn Studium schaffst Acocalalaponix reagierte darauf 1
charmanta Geschrieben Donnerstag um 18:09 Geschrieben Donnerstag um 18:09 vor 2 Stunden schrieb unterdacker: Ich persönlich würde nein sagen wenn du die qualifikation dafür hast und ejn Studium schaffst ... mit Realschulabschluss ? IT Security ernsthaft ist entweder ein Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung und VIEL Erfahrung. vor 4 Stunden schrieb Acocalalaponix: ohne wirkliche Vorkenntnisse aber Interesse und Lernbereitschaft es am besten und direktesten in die Richtung der IT-Sicherheit plus anschließenden relevanten und hilfreichen Weiterbildungen schaffe Ausbildung FISI, mehrere Jahre Praxis als Admin ( aber so fängst Du nicht an ! ) und dann fortbilden Acocalalaponix reagierte darauf 1
Blah Geschrieben Donnerstag um 19:16 Geschrieben Donnerstag um 19:16 Ich frage mich immer wie "Keine Vorkenntnisse" und "Interesse und Lernbereitschaft" zusammen geht. Wenn du keine Vorkenntnisse hast, woher weißt du dann, dass das der richtige Beruf sein wird? FISI-I und Earl Hickey reagierten darauf 2
StrangeFellow2 Geschrieben Freitag um 14:10 Geschrieben Freitag um 14:10 Hallo, Wenn du sagst, du willst "etwas in IT-Security machen", merkt man gleich, dass du noch nicht genau weißt, wo es hingehen soll. Das Feld ist nämlich so groß, dass einzelne Bereiche wie Risk Management oder Security Operations schon eine ganze Karriere füllen können. Bevor du dich da reinstürzt, solltest du erstmal checken, ob IT überhaupt dein Ding ist. Fang am besten mit den Basics an: Programmieren, Netzwerke und Betriebssysteme. Such dir eine Sprache wie Python und mach ein paar kleine Projekte. Du musst kein Profi werden, aber du solltest verstehen, wie Code funktioniert. Es gibt hier auch kostenlose Tutorials auf Youtube oder ganze Schritt für Schritt Tutorials (w3schools,FreeCodeCamp etc.) Für Netzwerke kannst du dich am CCNA orientieren. Das ist eine amerikanische Zertifizierung die viele Netzwerkadministratoren in den USA haben, die ungefähr vom Netzwerkwissen dem entspricht, was ein FiSi können muss. Man munkelt, dass die IHK sich aus dem CCNA ein paar Aufgaben für die Abschlussprüfungen abgekupfert hat. Nimm den Cisco Packet Tracer und bau dir ein virtuelles Netzwerk auf, dann siehst du, ob dir das Spaß macht. Lernvideos gibt es genug (Ich weiß es gibt eine ganze Bootcamp Reihe für den CCNA auf Youtube) Und dann wär da noch Linux. Spiel einfach ein bisschen rum, setz dir nen Server auf und schau, ob du Bock hast, dich da reinzuhängen. Wenn du dann immer noch Lust hast, kannst du gucken, ob dich IT-Security anzieht. Die meisten Leute wollen eh nur in Security Operations, also entweder angreifen (Red Team) oder verteidigen (Blue Team). Dazu kommen dann noch Sachen wie Forensik oder Incident Response. Für den Einstieg sind Plattformen wie TryHackMe oder HackTheBox ideal. Die haben gute Kurse für Anfänger, und mit nem Abo kannst du sogar richtige Aufgaben an virtuellen Maschinen ausprobieren. Fang einfach an, probier dich aus und schau, was dir gefällt Acocalalaponix und batik reagierten darauf 2
Alex_winf01 Geschrieben Freitag um 14:38 Geschrieben Freitag um 14:38 vor 19 Stunden schrieb Blah: Wenn du keine Vorkenntnisse hast, woher weißt du dann, dass das der richtige Beruf sein wird? Ich vermute, dass die Aussage darauf gemünzt ist, dass der TE schon einige Praktika hinter sich hat, oder? Normalerweise hat man wenn man sich auf eine Ausbildung bewirbt keine Vorkenntnisse in dem Bereich. Deswegen heißt das ja auch "Ausbildung".
tkreutz2 Geschrieben Gestern um 10:28 Geschrieben Gestern um 10:28 (bearbeitet) Für ein Studium braucht man Abi oder Fachabi. Es gibt zwar auch Zugang zu Hochschulen ohne Abi, aber dazu muss man sich genau informieren. Es gibt auch nicht nur EIN Studium, sondern vielerlei Möglichkeiten, auch hier sollte man sich informieren und ggf. auch bedenken, welche Möglichkeiten man vor Ort hat oder ob man bereit ist, einen Umzug in Kauf zu nehmen. Für die Ausbildung wäre es auch wichtig zu wissen, welche Betriebe überhaupt vor Ort sind, die auf dem Tätigkeitsumfeld arbeiten, oder ob man bereit ist zu pendeln- oder umzuziehen. 29 Jahre geht noch, aber ab 30 wird es grenzwertig. Es wird zwar immer gesagt, dass Betriebe händeringend suchen und es auch für ältere Leute kein Problem sei, in den Beruf einzusteigen. Aber gemeint ist oftmals, (ältere Leute mit X Jahren Berufserfahrung in dem gesuchten Fachgebiet - und das hast Du ja gerade nicht vorzuweisen, trotz Deiner zahlreichen Praktika). Ich würde also empfehlen, sich mal eine ausführliche Berufsberatung zu holen, die kannst Du auch kostenlos über einen Termin bei der ARGE bekommen. Dann sich über die einzelnen Fachrichtungen und Karrierewege ausführlich informieren, danach schauen, was es in der Region gibt oder überlegen, ob man bereit ist umzuziehen und zu pendeln und danach erst die Entscheidung treffen. Herstellerspezifische Zertifikate / Weiterbildungen helfen hier erst mal nicht, da sie "nur" als Weiterbildung gesehen werden. Aber die Arbeitgeber verlangen heute erst mal, dass eine grundsolide Ausbildung als Eingangsvoraussetzung vorhanden ist. Und der Nachweis dafür, dass man das hat ist eben ein entsprechender Bildungsabschluss oder eben Arbeitszeugnisse, die belegen, dass entsprechende Erfahrungen auch glaubwürdig vorhanden sind. Alles andere funktioniert in Deutschland nicht. Ich habe oft genug mit Recruitern und HR verantwortlichen gesprochen, als ich noch für eine Agentur gearbeitet habe, die auch Jobs vermittelt hat. Du kannst es natürlich gerne auf eigene Faust versuchen, aber ich würde mir dann nicht zu viel davon versprechen. Der Werdegang / Karriere anderer Leute nützt Dir persönlich überhaupt nichts, da Du Deinen eigenen Weg gehen musst. Dennoch viel Erfolg ! Bearbeitet Gestern um 10:29 von tkreutz2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden