Zum Inhalt springen

Berichtsheft, Schule


lissie

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich habe endlich die Vorlage für meine Berichtshefte von meinen Chef bekommen. Und bin jetzt fleißig dabei die zuschreiben.

Mein Problem is jetzt das, das ich nichmehr weiß, was ich wann in der Schule gemacht habe, die aus meiner Klasse können mir das auch nich sagen. Kann mir jemand vielleicht sagen wo ich das bis morgen rausfinden kann?

Lissie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meiner wollte auch, das wir das reinschreiben, was wir inder Schule gemacht haben...

Allerdings haben wir immer Tagesberichte am Ende eines jeden Arbeitstages an per Mail an ihn schicken müssen... deshalb kann ich mein Berichtshaft immer regenerieren, nachschrieben, neu schreiben, was auch immer...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ don-maro

die schreiben alle keins.

@ lpd

weiß ich, hab aber erst in 3wochen wieder schule, und mein chef will morgen die aber schon morgen sehen. hatte gedacht das irgendwo im netz oder so lehrpläne sind was man in der schule wann so macht. aber fehlanzeige.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lissie

@ lpd

[..]hab aber erst in 3wochen wieder schule, und mein chef will morgen die aber schon morgen sehen.

Dann kannst du immer noch - falls du die Zeit dazu findest - in die Schule gehen und dir Kopien vom Klassenbuch machen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also bei uns haben immer die unterrichtsfächer gereicht. und du wirst doch noch wissen wann de was hast? *ggg* und die stundenthemen - da habe ich meist was geschrieben, was mir so in den sinn kam. am besten waren immer "ausarbeitung thema netzwerke" usw. klingt zwar halbwegs, sagt aber doch nix aus.

deine leute müssen alle keins schreiben? wundert mich eigentlich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal ganz kurz bei dir schreibt niemand Berichtsheft???? Seltsam....Kann ich net so Recht glauben ist doch eigentlich Pflicht...

Und du schreibst nichts in deinen Schulordner, darf ich mal fragen wie du dann lernst und vor allem was machst dann den ganzen Tag in der Schule????

Falls du doch was stehen hast in deinem Schulordner schau da nach .. klar wirds da nichr so komprimiert drin stehen , wie es im Berichtsheft stehen soll, aber man kann dem ganzen ein Thema geben oder so....

Also tut mir leid aber wenn du weder mitschreibst , noch irgendwas in Richtung Berichtsheft getan hast während deiner bisherigen Ausbildungszeit haste diesmal wohl Pech gehabt und lernst vielleicht was drauss....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schreib in ner Schule mit! Schreib nur nich die Daten auf die ganzen Blätter.

Mein Berichtsheft wollt ich schon immer schreiben, men Chef der wollt halt dafür immer sone spezielle Vorlage, die er mir gestern erst geschickt hat! Hab bis jetzt immer in mein Outlook rein geschrieben was ich ganzen Tag so gemacht habe. Danach jetzt auch die "Betrieblichen Tätigkeiten" geschrieben. Mit Schule war ich der Meinung reicht aus wenn ich Berufsschule rein schreib, was ja grad nich der Fall is. Hab deshalb ja auch keine Daten drauf zu stehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mich richtig erinnere stand vorne im Umschlag des Berichtsheftes doch drin, daß dort die Tätigkeiten im Betrieb und die durchgenommenen Themen in der Berufsschule drinzustehen haben. Wer also lesen kann ...

Ich hab damals aber großzügigerweise den Berufsschulteil weggelassen, da das ja sowieso im Klassenbuch drinsteht. Hat niemand beanstandet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dazu hab ich dann auch mal ne Frage:

Ihr schreibt, daß Ihr die Daten der Berufsschule wegen des Klassenbuchs weglasst.

Aber: liegt das Klassenbuch der IHK denn während der Prüfung vor? Kann mir das nicht so recht vorstellen. :rolleyes:

Das Berichtsheft (bei uns: Ausbildungsnachweise, daher kenne ich den Text nicht, der vorn drinstehen soll) muß ja bei Anmeldung zur AP bzw. zur AP selbst eingereicht werden, damit die PRüfer sehen, was man/frau in der Ausbildung gemacht hat.

@Tine:

Wenn Du doch Deine Schulordner hast, kannst Du doch sehen, was Ihr gemacht habt! Wo ist denn das Problem??? Mach ne Überschrift aus jeder Stunde und dann paßt das...

:confused:

Bye

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@lissie

Mich wundert ehrlich gesagt, dass du weder ein Berichtsheft schreibst und du obendrein in der Schule nicht mitzuschreibst. Klingt für mich irgendwie merkwürdig und betonend kommt hinzu, dass nicht einmal einer deiner Mitschüler so nen Schulordner hat und außerdem sollten die Berichtshefte periodisch dem Klassenleiter vorgelegt werden, also spätestens hier hätte doch das Fehlen auffallen müssen.

Aber beruhigend kann ich sagen, dass du dir den Inhalt wirklich aus den Fingern saugen kannst, da die IHK nur stichprobenweise Kontrollen durchführt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lpd

Du hast die Möglichkeit, dir das Klassenbuch zu nehmen und die Einträge der Lehrer zu übernehmen.

Moin lpd!

Wenn sich einer bei uns in der Klasse das Klassenbuch genommen hätte, dann hätte es erstmal gehörig was auf die Finger gegeben. Denn dort wird das Klassenbuch nur mal so zum flüchtigen reinschauen gegeben aber nicht zum abschreiben oder gar kopieren...

Also da wäre ich vorsichtig!

Lieben Gruß,

Et Majoon

@ bad woman: Es muß auch nicht immer dem Klassenlehrer gezeigt werden, war bei uns nicht der Fall. Prinzipiell hat den Inhalt der Berufsschule bei uns unsere Ausbildungskoordinatorin unterschrieben. Also ein Patentrezept gibt es nicht!

Davon mal ab, es geht ja darum, daß ihr Chef das Berichtsheft sehen möchte und nicht die IHK. Da sollte sie sich wohl weniger was aus den Fingern saugen, denn er als Verantwortlicher hat ja auch dadurch eine Kontrolle, was sie schon gemacht hat und wie er sie am besten einsetzen kann... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@majoon

Ich glaube nicht, dass sie der Chef nach dem Inhalt des Berichtsheftes einsetzt, der hat sicherlich andere Vorstellungen, was den Einsatz an Arbeitskräften angeht. Es ist zwar eine Dualausbildung, d.h. aber das parallel verschiedene Inhalte gelehrt werden und in der Vergangenheit (jedenfalls bei uns), hat sich gezeigt, dass das Gelernte aus der Schule in der Firma nicht umgesetzt bzw. angewandt werden konnte und umgekehrt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von bad woman

@majoon

Ich glaube nicht, dass sie der Chef nach dem Inhalt des Berichtsheftes einsetzt, der hat sicherlich andere Vorstellungen, was den Einsatz an Arbeitskräften angeht. Es ist zwar eine Dualausbildung, d.h. aber das parallel verschiedene Inhalte gelehrt werden und in der Vergangenheit (jedenfalls bei uns), hat sich gezeigt, dass das Gelernte aus der Schule in der Firma nicht umgesetzt bzw. angewandt werden konnte und umgekehrt.

Hi bad woman!

Es wäre müßig darüber zu diskutieren, denn es gibt Betriebe, in denen das wirklich klappt. Und ich kenne die Absichten ihres Chefs nicht und unterstelle ihm ja nur gutes! :D

Lieben Gruß!

Et Majoon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...