Zum Inhalt springen

DSL mit switch


Fighting Bull

Empfohlene Beiträge

Hi Leutz

bei mir ist es jetzt auch endlich soweit das ich mir DSL zulegen werde( bestellt ist es :OD )

Jetzt hab ich eine Frage:

Ich hab schon ein bestehendes Netzwerk mit einem Switch und 2 Rechnern. Kann ich das Signal vom Modem direkt an den Switch anlegen.

Das bedeuted ich geh mit dem CAT5 aus dem Modem direkt in den Switch und möchte mich dann aber nur mit einem Rechner einwählen.

Nur zur erklärung, wenn ich das nötige Kleingeld hab werde ich mir noch einen Router leisten, aber bis dahin möchte ich halt mein bestehendes Netzwerk nicht "vernichten":WD

Naja ich hoffe jemand kann mir helfen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen,

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist das afaik möglich.

Das DSL-Modem hängt zusammen mit den PCs am Switch (brauchst dann für die Verbindung Modem - Switch allerdings ein Crossover-Kabel, oder du steckst es in den Upload-Port),

du kannst dann mit jeweils einem der Rechner über die T-Online Software Online gehen, allerdings nicht gleichzeitig.

Wenn du auf einem der Rechner ein NAT (oder nen Proxy) einrichtest, können sogar alle Rechner gleichzeitig ins Internet gehen, der NAT-Rechner muss allerdings dazu immer an sein.

Gruss

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch auf die Gefahr hin, dass ich falsch liege:

Soweit ich weiss, wird der Netzwerkkarte eine IP zugewiesen von T-Offline, wenn connected wird. So weit, so schön. Auf einem Hub oder einem Switch werden aber Daten weitergeleitet, und die entsprechende Karte "lauscht" auf den Bus (beim Hub), ob die Daten für sie sind. Woher um alles in der Welt soll aber die Karte wissen, dass das Paket, was da ankommt, für sie ist? Beim Windowsstart wird der DSL-Netzwerkkarte automatisch zugewiesen, die im privaten Bereich liegt. Ergo haben wir dann beim Connect auch noch unterschiedliche Netze, so daß ein Router notwendig ist. Ich weiss nicht, ob die T-Online-Software über einen Switch oder nen Hub gehen kann, es wäre ein Versuch wert, aber so ohne weiteres geht es meiner Ansicht nach nicht. Eine Bekannte von mir (auch FI) hat es mal versucht mit nem Hub, es ging aber nicht.

Wenn ich einen Denkfehler habe, erklärt es mir bitte :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Black_Wolve

Woher um alles in der Welt soll aber die Karte wissen, dass das Paket, was da ankommt, für sie ist?

Eine Bekannte von mir (auch FI) hat es mal versucht mit nem Hub, es ging aber nicht.

Wenn ich einen Denkfehler habe, erklärt es mir bitte :)

Hallo nochmal,

Das mit dem Paketen kann alles über die MAC-Adresse laufen,

ich kann mir auch gut vorstellen das sich das ADSL-Modem die IP-Adresse der Netzwerkkarte merkt.

Deine Freundin hat vermutlich bei der Verbindung zwischen Hub und Modem kein Crossover genommen (könnte ich mir vorstellen).

Gruss

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okay, anscheinend hab ich mich geirrt. ich hab in einem forum folgendes gefunden:

brauchst nen 10/100 hub oder switch

Einfach das zum DSL-Modem mitgelieferte Kabel in den Hub, Netzwerkarte mit verbinden und ab geht`s. Mußt aber zusehen das du das DSL-Kabel in den dafür vorgesehenen uplink-Port steckst. Bei meinem Hub mußte ich da nen Schalter umstellen der sich am Hub befand und dann auf beiden Computern die Einwahlsoftware installieren. Aber vorsicht, jeder der mit den Zugangsdaten (z.B. für DSL flat) ins Internet geht und nicht über das DSL-Modem sich einwählt geht für teure 2,9 Pf die Minute bei T-Online surfen!!!

Wenn dein Hub oder switch keinen uplink port hat kannst du auch mit einem cross over kabel vom dsl modem kommend an den hub/switch

Daher kaufst du am Besten einen SMC Barricade Router(sicherste lösung) für 140 euro oder packst in einen pc zwei netzwerkkarten und aktivierst die internetverbindungsfreigabe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das geht ohne Problem habe das selber mal getestet und es geht!

Habe 4 Rechner zu Hause und das Modem in den Switch noch mit eingesteckt und es geht Prima. Nachteil man kann sich nur mit einem Rechner einwählen!

Deswegen habe ich in einen Rechner ne 2 Netzwerkarte gepackt Modem darein uns Jana Server installiert. So kann ich jetzt mit dem Rechner ins Inet und habe mir das Geld für einen teuren Hardware Router gespart!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DSL mit HUB/Switch geht, hab es selber ne Weile so genutzt.

Das DSL-Modem entweder mit Crossover-Kabel oder Uplink an den Switch und daran dann deine Computer. Es kann allerdings nur ein Computer sich einwählen, also unter Windows mit Internet-Verbindungs-Freigabe gehen auch mehrere. Besser ist es aber einen Router einzusetzen. Dann hängt das Modem direkt am Router und der hängt am Switch/Hub.

@Schotti101:

Besser geeignet ist Fli4L, da ein Proxy schön und gut ist, aber mit nem Router kannst du Portforwarding verwenden um bestimmte Anwendungen von jedem Rechner zu nutzen. Ausserdem werden nicht alle Anfragen nach draussen geleitet (was bei regelmäßig vorkommt, Suche nach Rechnern die in der selben Arbeitsgruppe sind ...)

Mit Jana geht das nicht, oder doch ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von MarcG

DSL mit HUB/Switch geht, hab es selber ne Weile so genutzt.

@Schotti101:

Besser geeignet ist Fli4L, da ein Proxy schön und gut ist, aber mit nem Router kannst du Portforwarding verwenden um bestimmte Anwendungen von jedem Rechner zu nutzen. Ausserdem werden nicht alle Anfragen nach draussen geleitet (was bei regelmäßig vorkommt, Suche nach Rechnern die in der selben Arbeitsgruppe sind ...)

Mit Jana geht das nicht, oder doch ?

Eigendlich schon!Wo es Probleme gibt ist bei Spielen mit dem Port Geschichte. Aber wenn ich ehrlich bin ich habe es noch nichtig richtig getestet. Bis jetzt hat alles funktioniert was ich gemacht habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst dir noch nicht mal nen Router zulegen wenn du mit den beiden Rechnern ins Netz möchtest. Es reicht schon die Internet Verbindungsfreigabe (auch ICS genannt) von ME,2k oder XP. Ist zwar nicht unbedingt die Ideale Lösung funzt aber auch sehr gut denn (zumindest bei 2k) weiss ich das man da auch Ports schalten kann.

Und als Zwischenlösung taugt es allemal.

Nur denk dran das in deinem T-Offline Vertrag steht das mit den Daten auch nur ein Rechner ins Netz darf und die nutzung von ICS damit eigentlich nicht erlaubt ist (aber wär hält sich schon daran)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Panther

Du musst dir noch nicht mal nen Router zulegen wenn du mit den beiden Rechnern ins Netz möchtest. Es reicht schon die Internet Verbindungsfreigabe (auch ICS genannt) von ME,2k oder XP. Ist zwar nicht unbedingt die Ideale Lösung funzt aber auch sehr gut denn (zumindest bei 2k) weiss ich das man da auch Ports schalten kann.

Und als Zwischenlösung taugt es allemal.

Nur denk dran das in deinem T-Offline Vertrag steht das mit den Daten auch nur ein Rechner ins Netz darf und die nutzung von ICS damit eigentlich nicht erlaubt ist (aber wär hält sich schon daran)

Mit deisem ICS geht das auch nicht das Spielen im Internet! Habe das mal probiert! z.B CS geht nit!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Schotti101

Also eigentlich hast du keine zweite NIC gebraucht. Müssen halt nur alle auf dem HUB liegen. Das ist bei mir ein Jahr lang so gelaufen. Zocken kannst du mit dem Jana-Server knicken, das funzt nicht.

Was die Nutzungsbedingungen von T-Online angeht, so steht da nicht das nur ein Rechner online sein darf. Da steht, das die Verbindung nur vom Vertragspartner genutzt werden darf. Wieviele Rechner das sind ist AFAIK unerheblich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Schotti101

Eigendlich schon!Wo es Probleme gibt ist bei Spielen mit dem Port Geschichte. Aber wenn ich ehrlich bin ich habe es noch nichtig richtig getestet. Bis jetzt hat alles funktioniert was ich gemacht habe.

Für die Portgeschichten gibt es das Portforwarding, damit funktioniert das auch mit den Spielen.

Und ICS unter Windows hat eben nur ein Masquerading und nicht Portforwarding (weswegen es mit den Spielen ja nicht geht, und mit anderen Programmen die feste Ports brauchen auch nicht) - vielleicht gibt es aber auch ein Portforwarding Modul für Windows ? Könnte ja möglich sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von MarcG

Und ICS unter Windows hat eben nur ein Masquerading und nicht Portforwarding

Hallo,

das ist so nicht richtig,

unter 98 SE/ME lässt sich mit der ICS Software auch Portforwarding betreiben, siehe CT Ausgabe 07/2002 Seite 103.

Ein entsprechendes Tool gibt es hier :

http://www.practicallynetworked.com/sharing/ics/icsconfiguration.htm

Alternativ lässt es sich auch über inf-Dateien regeln, nachzulesen unter dem Artikel Q231162 der Microsoft Knowledgebase.

Bei 2000 und XP funktioniert dies nichgt mehr, unter XP lässt sich aber die integrierte Firewall zum Portforwarding missbrauchen.

Gruss

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...