Zum Inhalt springen

jetzt schaut euch das mal an!


X0uND

Empfohlene Beiträge

100% ack @Crush & sheep & JoCool

auch ich bin umschüler und habe hoffentlich bestanden.

zumindest in der fachlichen (fisi) sollte das kein problem gewesen sein.

vlan voip usw sind doch wirklich keine schreckgespenster und sollten jedem bekannt sein. zumindest in den grundzügen!

für die ga2 kann ich zu meiner person sagen: ich bin ein faules schwein und wenn ich mehr getan hätte währe das auch kein problem gewesen.

ja, die zeit war knapp aber das war sie bei den anderen ausbildungen und bei der meisterprüfung die ich gemacht habe auch!

natürlich war auch ich am ersten tag nach der prüfung geschockt und hab mich etwas aufgeregt. aber im nachhinein kann ich aussagen von den moderatoren hier im forum verstehen und mit etwas abstand würde ich inzwischen auch so denken und antworten.

wir haben in unserer umschulungsklasse auch einige blassbirnen, die eigentlich völlig fehl am platze sind aber von ihrem kostenträger zu der maßname gezwungen werden. ich zahl den ganzen quatsch selber also rund 12000 €. das steigert die motivation zu bestehen schon erheblich.

an der ausbildung kann und solte sicher noch was gemacht werden. einheitliche ausbildungspläne, strickte trennung der fachrichtungen, bessere eingrenzung des zu vermittelnden stoffs sind sicher gute ansätze die verfolgt werden sollten.

auch wir haben unnötig zeit in der ausbildung verplempert und wirklich unwichtige dinge gelernt.

das was in der aktuellen und auch in früheren prüfungen gefragt wurde kann man auch in 12-15 monaten intensiver ganztägiger schulung lernen und mit vorbereitung unter prüfungsbedingungen sich auf die eigentliche prüfung vorbereiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ MacVirus

vielleicht liegt es daran, dass viele Umschüler die Umschulungsmaßnahmen bezahlt kriegen, wenn ich das mal so sagen darf. Du hast Recht, wenn man die Umschulungsmaßnahmen selbst bezahlen muss, ist die Motivation das ganze zu schaffen wohl deutlich höher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von sheep

@ MacVirus

vielleicht liegt es daran, dass viele Umschüler die Umschulungsmaßnahmen bezahlt kriegen, wenn ich das mal so sagen darf. Du hast Recht, wenn man die Umschulungsmaßnahmen selbst bezahlen muss, ist die Motivation das ganze zu schaffen wohl deutlich höher.

das ist nicht unbedingt zwingend so

wenn man sich vorstellt das die meisten umschüler auch familie und kinder haben...oder gar alleinerziehend....und so gut wie kein unterhaltsgeld bekommen...schon sehr grosses interesse daran haben diese finanzielle durststrecke hinter sich zu bringen...die kidis interessieren sich herzlich wenig darum wie alles auch bezahlt wird...insofern glaube ich schon das die motivation da ist....nur die umstände so zu lernen wie man müsste doch erheblich erschwert sind!!!

aber wie auch immer

schwarze schafe gibt es überall ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich möchte noch einmal etwas zum Thema "Fachinformatiker's Mund tut Wahrheit kund" sagen. Denn so scheinen es einige Herren hier ja zu sehen.

-> "Dass ein paar Kinder das Maul aufreißen und sich zu Unrecht beschweren."

Nun ja, ich bin heuer selbst betroffen.

Ich habe mich gut vorbereitet. Die Schulnoten sind 1A. Ich habe Fachabitur. Beschäftige mich in meiner Freizeit mit Linux, Internet und Programmierung. Was will ich mehr?

Hmh, mal überlegen: Eventuell eine gute Note in der schriftlichen Abschlußprüfung?

Dank der IHK war das wohl Wunschdenken. Die Projektarbeit wird mir hoffentlich trotzdem eine zwei als Endnote verschaffen. Aber es kann nicht angehen, dass es für gute Leute nicht möglich ist, gute Ergebnisse im Prüfungsteil B zu liefern.

Meine persönliche Konsequenz ist einfach, dass ich mich über die Situation beschwere. Das ist ja wohl mein gutes Recht. Und da ist mir das "Ansehen", das angeblich darunter leiden soll, *****-egal!

Im Übrigen glaube ich das nicht. Im Gegenteil. Die Betriebe kennen ihre Leute (Azubis) ganz genau und wissen, dass das bescheinigte Ergebniss nicht der tatsächlichen Leistung entsprechen kann.

Ich denke, ein Verlag wie Heise, der viele IT-Leute anspricht, hat da in der Vergangenheit auch gute Aufklärungsarbeit geleistet. Da hat man keine Sätze gehört wie "die Fachinformatiker sind Dampfplauderer. Die halten sich für die Besten und wenns nicht so läuft wie sie sich das vorstellen dann sind die anderen Schuld.".

Vielleicht liegts auch daran, dass diesem Berufszweig mehr "Revoluzer" angehören als das in anderen Branchen üblich ist. Oder an dem relativ jungen Beruf und einer gepflegten Desorganisation seitens der IHK was die Prüfungsvorbereitung angeht.

Ok, es gibt natürlich Statements die lasse ich auch nicht gelten. Z.B. nämlich wenn solche in SQL verlangt werden. ;)

Aber um konkret zu werden. Die Fragen über Vlan fand ich für den Popo. Und Voice over IP auch. Da hab ich dann einen auf Märchenonkel gemacht und einfach alles hingeschrieben was ich meiner Kreativität abverlangen konnte.

Für mich wäre es einfacher gewesen eine IOS Router - Konfiguration hinzumalen oder die Rule-Base einer Firewall-1. Aber mal ehrlich: Ist das der Stoff, den ein Fachinformatiker Systemintegration aus dem FF können muß? Vermutlich doch nicht. Genauso war das mit Vlan und Voice over IP. Weil das ab einem bestimmten Punkt einfach zu speziell wurde.

Außerdem ist es eine Lebenserfahrung von mir, dass man nur etwas bewegen kann, wenn man sich dafür einsetzt. Durch Untätigkeit kann man keine Probleme lösen.

Ich bilde mir ja nicht ein, dass ich einen Vorteil davon habe. Ich denke halt an die Leidensgenossen, die die nächsten Prüfungen schreiben müssen.

Mit freundlichen Grüßen,

thomee

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ziemlich lang, aber auch nur alter Wein in neuen Schlaeuchen, Grundtenor: "Ich kann dies und das, aber die Pruefungsthemen lagen mir nicht, also kann da ja wohl was nicht richtig sein." Doch, es kann.

Ich glaub Dir ja gern, dass Du gute Spezialkenntnisse hast, aber die machen eben noch keinen Fachinformatiker aus. Haettest Du nach 3 Jahren Pruefungshistorie eigentlich wissen und Dich darauf einstellen koennen. Hast Du aber nicht. Das spricht fuer sich und nicht fuer Dich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ thomee

ACK! ;)

Es war in der Tat so, dass das abgefragte Wissen über VLAN und VoIP ziemlich speziell war und das werden denke ich sicherlich die wenigsten in diesem Umfang gewusst haben.

Die SQL Fragen hingegen fand ich relativ in Ordnung (obwohl ich auch diese nicht 100% beantwortet) habe, da es im Grunde um einfache SQL-Befehle ging, nur was es etwas viel... so 2-3 Fragen SQL hätten mir gereicht ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@gaiusjUlius

Jaja, ist doch klar! Ich bin ja noch kein Fachinformatiker. Und die Prüfung macht mich ja erst zu einem.

Das glaubst du ja wohl selbst nicht! Nur weils bei dir und mir schlecht lief muß das ja die nächsten Jahre nicht so weitergehen.

Mir ist mein Prüfungsergebniss relativ egal. Ich hänge noch ein Studium dran. Mal schaun, ob ich als Dipl. Inf. immer noch so dumm bin. Zum Glück läuft das ohne die IHK.

Und: Spar dir deinen Kommentar über mein Studium. DU kennst mich nicht.

ciao,

thomee

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von thomee

Nur weils bei dir und mir schlecht lief muß das ja die nächsten Jahre nicht so weitergehen.

Und: Spar dir deinen Kommentar über mein Studium. DU kennst mich nicht.

Du kennst gaiusjUlius auch nicht, deshalb solltest Du Dir auch einige Kommentare sparen, dann bringst Du auch nicht einen so falschen, wie den hier zitierten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo schreibt Uli was von Deinem Studium? Hast du etwa im Vorraus schon Angst auf eine Diskussion mit Gajus? :OD :OD :OD :OD :OD

Übrigens wenn hier steht es hätten weniger SQL-Abfragen sein können - ich bin der Meinung es hätten mehr sein können. Andere hätten wahrscheinlich auch lieber gfleich 10 statt 3 Subnetze gemacht oder manche Freaks lieber eine Gewinn- und Verlustrechnung. M it anderen Worten, man kann es keinem Recht machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Hagbard Celine

Naja das bestätigt nur meine (schlechte) Meinung über Umschüler. Wenn man unfähig ist sich auch alleine Stoff anzueignen hat man in der IT nix verloren. Ich hab in meiner Ausbildung auch nix vorgekaut bekommen und trotzdem die Prüfung am 14.05.02 bestanden.

Solche "Jammerlappen" ziehen das Berufsbild herunter! Eh lächerlich, erst was zu unternehmen wenn eh alles schon zu spät ist. 3 Jahre nen faulen Lenz schieben, und wenn die AP zurecht nicht bestanden ist auf die Barrikaden gehen *lol*

@Hagbard Celine

Sorry, als Dozent für Umschüler kann ich Deine ziemlich saud... Meinung nicht teilen. Klar gibt es unfähige Umschüler, die gibt es aber auch bei den Azubis. Aber wir hatten in München lange einen Umschulungsträger, der NUR abzockte und z.B. Themen unterrichtete, wenn zufällig Dozenten da waren bzw. noch 1998 (!!!) mit 286ern DV-Praxis machte. DA KANN KEIN UMSCHÜLER ETWAS FÜR SCHLECHTE LEISTUNGEN.

Bitte beim nächsten Mal erst denken dann schreiben...

Ein kritischer Kritiker

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von IJK

@Hagbard Celine

Sorry, als Dozent für Umschüler kann ich Deine ziemlich saud... Meinung nicht teilen. Klar gibt es unfähige Umschüler, die gibt es aber auch bei den Azubis. Aber wir hatten in München lange einen Umschulungsträger, der NUR abzockte und z.B. Themen unterrichtete, wenn zufällig Dozenten da waren bzw. noch 1998 (!!!) mit 286ern DV-Praxis machte. DA KANN KEIN UMSCHÜLER ETWAS FÜR SCHLECHTE LEISTUNGEN.

Bitte beim nächsten Mal erst denken dann schreiben...

Ein kritischer Kritiker

Michael

ganz so hart wollt ich nicht sein...aber genau das trifft den punkt ;):P:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, nun auch noch meine Meinung dazu:

Original geschrieben von Hagbard Celine

Naja das bestätigt nur meine (schlechte) Meinung über Umschüler. Wenn man unfähig ist sich auch alleine Stoff anzueignen hat man in der IT nix verloren.

Woher hast Du denn Deine "schlechte" Meinung über Umschüler? Das Würde mich schon interessieren.. Kennst Du welche?

Zu dem: "unfähig...nix verloren" kann ich nur sagen, dass das in gewisser Weise stimmt, aber was das mit Umschülern zu tun hat??:confused: Eigentlich haben genau DA die Umschüler ja einen Vorteil gegenüber den "normalen" Azubis, denn genau DAS wird ja im normalen Berufsleben von jedem in jedem Beruf verlangt, somit sind Umschüler das ja schon "gewohnt".... Deswegen dauert eine Umschulung IMHO ja nur 2 Jahre und keine 3!

Ich hab in meiner Ausbildung auch nix vorgekaut bekommen und trotzdem die Prüfung am 14.05.02 bestanden.

Kein Kommentar! Ist ja schön...

Solche "Jammerlappen" ziehen das Berufsbild herunter! Eh lächerlich, erst was zu unternehmen wenn eh alles schon zu spät ist. 3 Jahre nen faulen Lenz schieben, und wenn die AP zurecht nicht bestanden ist auf die Barrikaden gehen *lol*

Nun, im Großen und Ganzen bin ich Deiner Meinung, aber das mit dem "faulen Lenz".... Tststs... (erhobenen_Zeigefinger_schüttel).

Ich kann da nur für unseren Kurs sprechen:

Auch bei uns gibt es Leute, die meines Erachtens nach die Prüfung nieemalsnicht schaffen werden. Da liegt es aber nicht am Umschüler selber, sondern schon an der Auswahl/den Auswahlkriterien, wer in eine solche Umschulung reinkommt.

Es gibt nunmal Leute, denen das nicht liegt, und die trotzdem ackern und ackern! Denen ist das auf dem Arbeitsamt/dem gierigen Bildungsträger einfach schmackhaft gemacht worden ("Wir kriegen sie schon durch!") Mir tun diese Leute schrecklich leid! Waren soundsolang arbeitslos, haben Familie zu versorgen und schaffens dann nicht! Folge: Keine weitere Umschulung, Runterstufung des Alo-Geldes...usw. Weiter: Absacken unters soziale Netz!

Meistens fehlt dann auch noch die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Trägern zu vergleichen (seis auch aus Unföhigkeit heraus..) und dadurch zu erkennen, was auf sie zukommt!

Ich versuche, solchen Leuten zu helfen, hab verschied. Lerngruppen gegründet (Unter den Blinden ist der Einäugioge König!!:OD ), muss aber oft erkennen, dass auch das wenig hilft, wenns Verständnis fehlt. Aus Angst, dann vom Arbeitsamt geschnitten zu werden, machen Sie halt weiter.....

Gott, zieht mich das runter! (NICHT ironisch!!!)

Wenn ich dann lese, dass alle Umschüler faule *********** (was auch immer) sind....

Naja.

Tut mir leid.

Schon beim schreiben.

Sollts garnicht abschicken.

Tus aber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

diese Aussage kann ich nur bestätigen, und ich hoffe auch auf eine faire Behandlung bei der Prüfung.

Wenn letztendlich Problemstellungen hingenommen werden, die nicht mal ansatzweise im Rahmenlehrplan erwähnt werden, dann weiß ich nicht, wie man sich entsprechend auf so eine Prüfung vorbereiten soll.

Stichwort: SQL-Statements für IT-Kaufmann

mfg: Hanno

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von thomee

Da hat man keine Sätze gehört wie "die Fachinformatiker sind Dampfplauderer. Die halten sich für die Besten und wenns nicht so läuft wie sie sich das vorstellen dann sind die anderen Schuld.".

Eine Frage an ähnlich denkende : Kann sich jemand tatsächlich vorstellen, dass ein Verlag wie Heise FI-Kritische Beiträge veröffentlichen würde, wenn er genau weiß, dass diese einen prozentual gesehen nicht gerade geringen Anteil der (Stamm-)Leserschaft ausmachen ? Wohl kaum, denn damit würde man gewaltig auf die Nase fallen. Kritik an Verhalten & Stimmen der angehenden IT´ler ist dort mit Sicherheit schon aus taktischen Gründen ein Tabu-Thema.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Leuten von der Heise-Redaktion hatte ich schon oefters mal Kontakt und kann nur sagen, dass sie an diesen Themen schon interessiert sind, aber eine sehr ausbalancierte Berichterstattung pflegen. Auf die Pruefungskravalle in den Foren sind sie eingegangen, haben aber auch stets Kontrastandpunkte gebracht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von gaiusjUlius

Mit Leuten von der Heise-Redaktion hatte ich schon oefters mal Kontakt und kann nur sagen, dass sie an diesen Themen schon interessiert sind, aber eine sehr ausbalancierte Berichterstattung pflegen.

Hm. Das würde die recht seltenen Beiträge zu dieser Thematik erklären.

Auf die Pruefungskravalle in den Foren sind sie eingegangen, haben aber auch stets Kontrastandpunkte gebracht.

Da ist mir nichts bekannt. Hast du konkrete Beispiele ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Prüfung fand ich schon ganz ok, obwohl ich mir ganz sicher bin das ich durchgefallen bin!

Ich seh es so, lieber noch ein versuch und damit die chance ne bessere Note in der Prüfung zu haben, als ne schwache 4 und gerade so durch!

Nur eine Anmerkung zur Organisation der Prüfung:

- 1 Klo für 150 Leute bei 15 min Pause waren ne schlechte

Leistung der Organisatoren, da hätte man was machen können!

- die altersschwache Klimaanlage

vieleicht könnte man bei der nächsten Prüfung andere, bessere Räumlichkeiten mieten?!

Mfg

Homer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...