Zum Inhalt springen

Wie sieht eure Ausbildung für FA aus?


Templar

Empfohlene Beiträge

Bin zwar FISI, aber ich denk das kommt in dieser Hinsicht aufs Gleiche raus.

Ich muss mitarbeiten wie andere auch! Bekomme wenn Projekte anstehen (Serverintegration), die Möglichkeit mitzuwirken und zu helfen.

Unterstützt werde ich auch, d. h. immer erst selbst probieren und dann fragen!

Und zu guter letzt, ich muss Kaffee kochen, wenn nämlich eine Schulung ist, müssen wir den Schulungsraum mit PC´s ausstatten und auch mit Snacks und Kaffee!

Soweit von mir!

Gruß

Containy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Kaffee kochen muss ich nicht...

meine Ausbildung ist eigentlich ganz gut, ich habe zur Zeit ein eigenes Programm, dass später in die Produktion übernommen wird.

Ich muss mir die Kenntnisse zwar selbst aus Handbüchern beibringen (finde ich eigentlich als den besten Weg) aber fast alle Kollegen helfen mir bei Fragen und auch mal mit Beispielcode.

Auch ansonsten habe ich fast keine typischen "Azubiarbeiten". Ich bin eigentlich total zufrieden.

--

Achja: 1. Lehrjahr FI/AE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und womit habt ihr angefangen?

So nach dem Motto:

"So, mach mal ein Hello World Programm, hier sind Bücher *aufdenTischwerf*"

Oder mehr

Also meine Herren *was an die Tafel kritzel* *erklär* so sieht ein programm aus, sie müssen das und das und das machen und bei fragen bitte sofort an mich wenden!

na was trifft zu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich denk mal das kommt darauf an was mach schon kann.

Wenn man sich privat oder in der Schule schon mit Programmierung beschäftigt hat bekommt man eben etwas schwerere Aufgaben. Ich hab jetzt am 1.8 (FI/AE) angefangen und da ich schon ganz gut in C++ bin hab ich gleich mal ne richtige Aufgabe bekommen die ich jetzt lösen muss.

Dazu soll ich mir die Infos aus dem Netz holen. Bei Fragen bekomm ich auch bestimmt geholfen.

Als Fazit würd ich sagen, dass es immer auf die Vorkenntnisse ankommt. Es gibt ja auch welche die zum ersten mal vor einem PC sitzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin FISY

Also mein Ausbilder der nimmt sich heftig viel zeit für mich er erklärt mir auch mal was 5 oder 6 mal. Also ich mach nich nur in der schule Theori sondern auch in der Arbeit hab da schon nen eigenen ordner angelegt. Also wenn wir ein thema bearbeiten mach ich dazu wie so n eintrag.

Na gut das man als azubi abundzu hiwi arbeiten mach ist ganz klar. Also mal irgendwelche kabelverlegen oder regale aufbauen oder schränke reparieren oder bei einem büroumzug tische pc's und telefone und sowas schleppen. Aber das ist ja nicht die regel als beschwere ich mich da auf keinen fall drüber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Dr. Frankenstein

kaffee kochen!!!

Is doch normal eigentlich. Also in meiner Firma muss der kaffee kochen der gerade die letze tasse aus der Kanne genommen hat.

Wie nimmst du einen Tasse aus einer Kanne???? :D :D :D

Bei uns ist das das so der der die Kaffee - Kanne leer macht muss neuen Kaffee machen. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

hier ist es total krass. Da ich in der Früh der erste bin, muss ich immer Kaffee kochen, wenn ich einen will. Ich bin kurz davor, mich beim Betriebsrat zu beschweren!!!

Nein, im Ernst: immer wird das Kaffeekochen als Beispiel für die Ausbeutung von Azubis hergenommen. Und das kopieren. Hab ich auch schon mal machen müssen...

Dabei bricht sich doch eigentlich keiner was ab, wenn er mal Kaffee macht. Bei uns macht auch der Kaffee, der entweder den Rest getrunken hat, oder der gerade Zeit hat. Auch der Chef!!

Abgesehen vom Kaffeekochen sieht meine Ausbildung sehr gut aus. Ich hab vom ersten Tag an in einem Projektteam mitarbeiten dürfen, und erstelle ziemlich selbständig meine Applikationen.

Das ging aber auch nur, weil ich, als ich den ersten Tag in die Firma gekommen bin, schon ein Jahr Schule hinter mir hatte. Ansonsten wär die Arbeit, die meine Ausbilder mit mir haben, wohl umfangreicher gewesen...

Schönen Tag noch,

k.o.b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ãch bin in einer überbetrieblichen Ausbildung Kaffee kochen tut da keine, gibbet auch gar nicht was mich wurmt ist der miese erfahrungsstand den wir haben cih hab zwar meie zwischenprüfung bestanden (nur 8 von 24) aber programmieren kann cih nix, hatten kurz VB, intensiv HTML, wenig CSS und ein wenig C++ (was keiner gut kann bei uns) voll schlimm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja bei uns ist das mit dem Kaffee genauso, der ihn leer macht kocht dann wieder neuen.

Ansonsten werde ich momentan mit Arbeit zugehäuft. Berichte schreiben, Berichte schreiben, Berichte schreiben, serielle Schnittstelle programmieren, Bilder vom Firmenessen bearbeiten, die die net mit Digicam gemacht wurden einscannen und bearbeiten.. naja aber lieber so als das nichts zu tun ist.. Immerhin habe ich ja noch Zeit hier ein wenig rumzuschnüffeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von coder@work

Also ich denk mal das kommt darauf an was mach schon kann.

Wenn man sich privat oder in der Schule schon mit Programmierung beschäftigt hat bekommt man eben etwas schwerere Aufgaben. Ich hab jetzt am 1.8 (FI/AE) angefangen und da ich schon ganz gut in C++ bin hab ich gleich mal ne richtige Aufgabe bekommen die ich jetzt lösen muss.

Dazu soll ich mir die Infos aus dem Netz holen. Bei Fragen bekomm ich auch bestimmt geholfen.

Als Fazit würd ich sagen, dass es immer auf die Vorkenntnisse ankommt. Es gibt ja auch welche die zum ersten mal vor einem PC sitzen.

Das würde ich jetzt nicht sagen.

Ich habe auch schon gute Vorkenntnisse im Bereich von Hardware und Linux, und habe bisher noch kein "Projekt" in dieser Richtung bekommen.

Nun gut ich durfte schon Rechner installieren und hochziehen, aber das ist ja nicht der große Cloue würde ich mal sagen.

Das kann auch einer ohne Vorkenntnisse ...

Denn Diskette rein und zuschauen beim installieren......

Gut defekte Hardware austauschen kann auch jeder , denn BIOS Warntöne hören und darauf reagieren...

Wohl keing großes Thema....

Ich habe zwar schon einen Linux Zugang zu unseren Server erhalten doch ohne irgendwelche Rechte kann man dort auch nicht gerade viel realisieren.....

Ich sehe das so:

Sie wollen uns erst auf einen einheitlichen Wissensstand bringen und uns dann die arbeiten gemeinsam erledigen lassen.

Ich finde das eigentlich noch nicht mal so schlecht, doch eigentlich fühle ich mich bisher etwas unterfordert muss ich sagen.....

Nunja vielleicht ändert sich das ja ;)

Im großen und ganzen muss ich aber sagen, bin ich jetzt mit meiner Ausbildung zufrieden...

Bis auf das halt im Thema weiterbildung ich mir alles hier durch das Board angeeignet habe......

Gruß

Y2k

P.S.: Bin FISI

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...