Zum Inhalt springen

Ausbildung etc...


babs4u

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich ein paar Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt/wollt!

1) Ich geh in die 11.Klasse Gymnasium und will mich evtl. zur Ausbildung als Fachinformatikerin bewerben - wie stehen die Chancen, dass ich nen Ausbildungsplatz krieg - werden Leute mit Abi lieber genommen?

2)Was verdient man als Fachinformatiker(in) normalerweise.

;) Babs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...grundsätzlich werden bewerber mit schulabschluss bevorzugt. das soll aber natürlich nicht heissen dass du keine chance hast. eine pfiffige bewerbung und ein guter eindruck im vorstellungsgespräch können viel rausreissen.

...so als hausnummer 500 € brutto, das schwangt je nach tarifvertrag

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe realschulabschluss. bei uns an der uni werden keine abiturienten ausgebildet.

denn die können studieren. es gibt schöne studiengänge in dieser richtung ;)

verdienen tut man (im öffentlichen dienst, im osten) so um die 500€.

ich wünsch dir auf jeden fall viel erfolg, versuchs doch einfach mal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also als ich mich beworben habe, war es so, dass es zu 90 Prozent hiess, dass man Abitur haben sollte, jedoch in meiner Klasse sind einige, die "nur" Realschulabschluss haben. Ich denke mal wenn die Bewerbung etwas hergibt und das Gespräch positiv verläuft, dann dürfte es nicht an dem fehlenden Abschluss scheitern.

Chrissi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also wenn dein Zeugnis nicht allzu schlecht ist und du ein bischen Glück hast,

kannst du bestimmt ne Stelle finden. Du kannst dich ja einfach mal bei ein paar Firmen

bewerben und wenn du eine Stelle angeboten bekommst dann kannst du ja immer noch

die Schule abbrechen.

Bei mir war es auch so das ich nach der Realschule auf die Höhere Berufsfachschule

für Informatik gegangen bin und dann auch ne gute Stelle bekommen habe.

Gruß

Guybrush

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von babs4u

1) Ich geh in die 11.Klasse Gymnasium und will mich evtl. zur Ausbildung als Fachinformatikerin bewerben - wie stehen die Chancen, dass ich nen Ausbildungsplatz krieg - werden Leute mit Abi lieber genommen?

Warum macht Du denn das Abi nicht fertig?

Wenn Du ein Jahr, nachdem Du entschieden hast weiterzumachen beschließt, die Schule abzubrechen, hinterlässt das nicht gherade den Eindruck von "Überblick" und "Kontinuität". Und welcher Arbeitnehmer nimmt schon gerne jemanden, bei dem man den Eindruck haben muss, er weiß nicht, was er will und bei dem dann die Gefahr besteht, dass er nach einem (weiteren) Jahr hinschmeißt, weil er's sich wieder anders überlegt hat.

D.h. jetzt nicht, dass Du KEINEN Ausbildungsplatz bekommst - aber Du bekommst bestimmt keinen Ausbildungsplatz in einem großen Unternehmen bzw. einem Unternehmen, bei dem die Azubis nicht nur als billige Arbeitskräfte benötigt werden!

Mein Tipp: Abi bauen - dann kannst Du immer noch 'ne Ausbildung machen!

@ BenNebbich/ Dr. Frankenstein

Was bitte versteht Ihr unter einer "pfiffigen" Bewerbung?

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@TschiTschi:

Du magst da sicher recht haben mit Kontinuität usw...

Nur wir reden hier von jemanden der 17 ist und in der 1 Klasse im Gymnasium (vielleicht sogar Aufbaustufe gemerkt hat, dass das Abi vielleicht doch garnicht so sein Ding ist!!!

Wenn jemand 10 Jahre studiert und dann sagt "nää lieber doch nciht", dann kann man von unausgeglichener Lebensplanung reden, aber nícht bei einem Kind, wie er es wohl noch sein wird!

Warum sollte er ganz sicher keinen Platz in einer grossen Firma bekommen? Wieso soll er nur bei Firmen unterkommen die ganz klein und / oder die Azubis als billige Hilfskräfte benutzen? Wenn du mir all diese Fragen glaubwürdig beantworten kannst ohne jetzt auch noch von Erfahrungen aus hunderten von Bekanntschaften zu sprechen, dann wäre ich eigentlich ganz zufrieden, so aber nicht.

Fakt ist, er ist in der 11. Klasse, hat meiner Meinung nach damit einen Realschulabschluss, und diese Ausbildung ist mit Realschulabschluss auf jeden Fall gut zu schaffen!

Übrigens nochmal zu den "grossen Firmen". IBM bildet fast grundsätzlich nur Realschüler aus(nicht, weil es keine Gymnasiasten gäbe)!

Achja, unter einer pfiffigen Bewerbung verstehe ich solche, die sich auf Anhieb von dem restlichen Einheitsbrei positiv herausstellen (z.B. tauchen da nicht langweilige unbedeutende Kommentare auf wie "ich fahre gerne Fahrrad und gehe gerne Schwimmen *schnarch*).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im Normalfall diente die 11. Klasse dazu, sich anzuschauen, wie es im Abi läuft bzw. als Zwischenstation für die, welche im Zeitraum bis zum Schulanfang nichts gefunden haben. Wenn während der 11. Klasse ne Ausbildungsstelle gefunden wurde, waren dann auch einige weg.

In unserem Betrieb hatten wir während der Ausbildung gemischte Besatzung. Da war vom 16-jährigen Schulabgänger über Abiturienten bis zu 26-jährigen mit abgeschlossener Berufsausbildung alles dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von JeanLucPicard

@TschiTschi:

... in der 1 Klasse im Gymnasium (vielleicht sogar Aufbaustufe gemerkt hat, dass das Abi vielleicht doch garnicht so sein Ding ist!!!

Wieso ist die 11. Klasse die ERSTE im Gymnasium. Das Gymnasium beginnt mit der 5. Klasse. Denzufolge ist die 11. Klasse die SIEBTE im Gymnasium

Original geschrieben von JeanLucPicard

@TschiTschi:

aber nícht bei einem Kind, wie er es wohl noch sein wird!

Wieso ist ein 17-jähriger ein Kind?:confused:

Mit 17 steht man kurz vor der Volljährigkeit und ist bereits seit einem Jahr eingeschränkt geschäftsfähig!

Andererseits gilt aber auch: Wenn jemand mit 17 noch nicht weiß, was er will, wieso soll er es dann ein Jahr später wissen?

Und genau DAS habe ich gesagt ist der Grund, warum Firmen, die sich die Bewerber aussuchen können lieber jemanden nehmen, der mit 17 (oder gar 16) schon weiß, was er will!

Original geschrieben von JeanLucPicard

@TschiTschi:

Warum sollte er ganz sicher keinen Platz in einer grossen Firma bekommen? Wieso soll er nur bei Firmen unterkommen die ganz klein und / oder die Azubis als billige Hilfskräfte benutzen?

Habe ich in meinem Post doch gesagt: Weil die sich unter hunderten von Bewerbern die geeigneten aussuchen können!

Original geschrieben von JeanLucPicard

@TschiTschi:

Übrigens nochmal zu den "grossen Firmen". IBM bildet fast grundsätzlich nur Realschüler aus(nicht, weil es keine Gymnasiasten gäbe)!

Ich habe ja auch nicht gesagt, dass man mit einem realschulabeschluss keine Ausbildungsstelle bekommt, sondern dann, wenn man den Eindruck hinterlässt, dass mannicht weiß, was man will!

Übrigens, ich halte ZWEI Dinge für absolut verantwortungslos:

1.) wenn man einem 11. Klässler weis zu machen versucht, dass er ohne Abi dieselben Chancen hat, wie mit

2.) wenn man den Eindruck erweckt, dass man mit einer "pfiffigen Bewerbung" schlechte Noten u.a. Defizite ausgleichen könnte!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist nicht absolut verantwortungslos. Gibt es nicht auch Paragraphen gegen unangemessene Übertreibungen?

Ausserdem, wo stand denn beim ihm was von schlechten Noten? Eventuell kommt er doch mit sehr guten Noten aus einer Realschule und hat sich am Abi versucht!

Ich halte es eher dann für verantwortungslos (nicht für absolut) ihn mit ach und krach mehr oder weniger schlecht durchs Abi zu "prügeln".

Übrigens ausgehend von meinem Beispielfall ist die 11. die erste Klasse im Gymnasium, aber warum auf unerheblichen Sachen rumreiten.

Also mit 17 muss man nun wirklich noch nciht unbedingt wissen was man will. Ein wenig schon. Ich denke auch das er schon weiss was er will, nur hat er wohl mehrere Optionen.

Mit 17 ist er übrigens wirklich noch ein Kind, da kann er meinetwegen durch Gesetzesänderungen auch schon voll rechts- und geschäftsfähig sein.

Ich will aber auch nochmal festhalten, dass ich der Meinung bin, dass man sehr wohl mit Abi bessere Chancen im Leben hat! Aber für meine Begriffe ist ein schlechtes Abi schlechter als ein guter Realschulabschluss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von TschiTschi

Mit 17 steht man kurz vor der Volljährigkeit und ist bereits seit einem Jahr eingeschränkt geschäftsfähig!

Andererseits gilt aber auch: Wenn jemand mit 17 noch nicht weiß, was er will, wieso soll er es dann ein Jahr später wissen?

Und genau DAS habe ich gesagt ist der Grund, warum Firmen, die sich die Bewerber aussuchen können lieber jemanden nehmen, der mit 17 (oder gar 16) schon weiß, was er will!

Übrigens, ich halte ZWEI Dinge für absolut verantwortungslos:

1.) wenn man einem 11. Klässler weis zu machen versucht, dass er ohne Abi dieselben Chancen hat, wie mit

2.) wenn man den Eindruck erweckt, dass man mit einer "pfiffigen Bewerbung" schlechte Noten u.a. Defizite ausgleichen könnte!

GG

...man ist chon länger eingeschränkt geschäftsfähig.

...ich bin ausbilder, viele von meinen azubis orientieren sich während/nach der ausbildung noch um. gute ausbilder wissen, dass junge menschen mit ihrer zukunftsplanung bei antritt der ausbildung noch nicht abgeschlossen haben. (ich selbst habe zwei ausbildungen, ein nicht dazu gehöriges studium und arbeite als etwas komplett anderes)

...verantwortungslosigkeit vorwerfen ist ein scharfes schwert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@JeanLuc und Ben

Hai, Ihr müsst euch nicht gegenseitig beharken; jeder will helfen, und das auf seine Weise. Wenn JeanLuc ein wenig seine Posting als seine eigene persönliche Meinung zuordnet (und ich weiß, dass er das eigentlich tut) steht da eine eigenwillige, aber sich verständliche persönliche Meinung (JeanLuc) gegen die wahrscheinlich herrschende und in meinen Augen auch ziemlich deutsche (maßstabsgetreue) Meinung von Ben, der ich mich (persönlich

:D ) anschließen würde.

Ein Fakt gilt bei uns in Deutschland (sorry, JeanLuc): Ein schlechtes Abi und eine absolut realitätsfernes Studium (zB Informatik in vielen Unis - nicht in allen!) sind besser als ein sehr guter Realschulabschluss und eine gute Ausbildung (zB. FI). Das verwässert zwar im Lauf des Lebens, ist aber in Massen (vgl. bayr. Maßen) die Regel...

Nun aber zur Frage: Ich habe (wahrscheinlich ähnlich wie Ben) mit 25 meine erste Bestimmung (SW-Entwickler) gefunden, bin dann vier Jahre später zusätzlich ein guter Ausbilder (Trainer) geworden und bin seit ca. 4 Jahren ein totaler Generalist ohne technische Tiefgänge (dh. keine Zeile Code mehr). Thats life.

Mein Tipp für Unentschlossene (zB in der 11. Klasse): Erst mal weiter machen, man kann auch in der 12. aufhören. Dann eine Ausbildung, und im Urlaub viel in den Unis rumhängen und mit den Leuten quatschen. Alle Karrierebörsen und ruhig auch das Arbeitsamt besuchen (ist gar nicht so schlimm wenn man nicht dringend einen Job sucht). Und dann alle Plus-/Minus- und sonstigen Punkte aufschreiben und dann auswerten (oder würfeln :cool: )

Viel Erfolg allen Suchenden

Michael (fast filosofisch)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von BenNebbich

viele von meinen azubis orientieren sich während/nach der ausbildung noch um.

Wir reden nicht von Umorientierung während der Ausbildung - was man ja während seines ganzen Berufslebens muss - sondern ums Abbrechen der Schule (kurz nachdem man sich entschlossen hat, weiter zu machen)!!

BTW: Viele UNSERER Azubis haben vor die FH-Reife nachzumachen und zu studieren!

Original geschrieben von BenNebbich

...verantwortungslosigkeit vorwerfen ist ein scharfes schwert.

Ja - aber wenn man einem jungen Menschen Rosinen in den Kopf streut und ihnen nicht die (harte) Wahrheit sagt, dann ist das IMHO verantwortungslos! Oder rätst Du - als guter Ausbilder - Deinen Azubis nicht immer zum besten?

Und das beste ist, den bestmöglichsten (Schul-)Abschluss zu machen!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...die grundfrage war doch nicht ob er die schule weitermachen soll, sondern ob er als abgänger von der 11. klasse eine chance auf einen ausbildungsplatz hat.

...(meine) klare antwort : schulabgänger (jeder schulart) werden bevorzugt, dennoch mit einer gelungen bewerbung möglich. das sind keine weinbeeren.

...@ jean luc picard : wir sind uns im kern einig.:cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von BenNebbich

dennoch mit einer gelungen bewerbung möglich. das sind keine weinbeeren.

So ein Schmarrn! Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Mit einer schlechten Bewerbung kann man sich die Chancen eingeladen zu werden kaputt machen. Aber tut bitte nicht so, als wenn es besonders gute ("pfiffige") Bewerbungen gäbe (es gibt nur besonders schlechte). Es gibt vielleicht besonders interessante Personen - zu denen zählt ein Schulabbrecher aber bestimmt nicht!

Und noch was: Warum versucht Ihr den Eindruck zu erwecken, als wenn nur Babs eine gute Bewerbung schreiben könnte/ würde.

Um es nochmals zu sagen: große Unternehmen bekommen hunderte von Bewerbungen - da sind dann auch genügend gute Bewerbungen dabei, so dass man als Schulabbrecher immer noch aussortiert wird!

@Babs:

Mein Tipp - wenn Du schon nicht auf der Schule bleiben möchtest: Erst bewerben und auf eine Zusage in einem VERNÜNFTIGEN Betrieb warten und dann erst die Schule verlassen!

Aber vorher darüber im klaren sein: nur mit einem Abi stehen Dir alle Chancen offen!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@TschiTschi: Nun kommt der Ball zurück --> Wieso versuchst Du den Eindruck zu erwecken, dass man mit einem vorzeitigen Schulende (11.Klasse-Schluss) keine Ausbildung bekommt? Da sieht die Praxis aber mal wieder anders aus! Und nicht nur bei kleinen Klitschen.

Und bei allem Respekt, aber diesen Satz hier:

Es gibt vielleicht besonders interessante Personen - zu denen zählt ein Schulabbrecher aber bestimmt nicht!

finde ich etwas daneben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich habe dasselbe problem wie die Dame um die es hier geht.

Ich würde auch am liebsten nach der 11. Klasse abbrechen und eine Ausbildung machen.

Aber besser ist es natürlich das Abi durchzuziehen oder mind. was mein Ziel ist nach der 12 mit Fachabi abzugehen.

um dich aber als Schulabbrecher für Betriebe interessant zu machen solltest du anfangen dir selber grundkenntnisse beizubringen. Ich selber habe mir einen dicken Schinken gekauft in dem schritt für schritt Grundkenntnisse und erweiterte Kenntnisse in den Sprachen C, C++, html, php 4 erklärt und gezeigt werden. so lernst du selber programmieren und kannst dich so durch schon fachliche Kenntnisse sehr interessant machen für den Betrieb.

Ausserdem gibt es viele Weiterbildungen nach der Ausbildung die kein Abi verlangen! zb. Weiterbildungen zum staatlich geprüftem Informatiker oder staatlich geprüftem Wirtschaftsinformatiker, oder dem Netzwerkadmin oder dem staatlich geprüftem Softwarentwickler. alles Weiterbildungen die lediglich eine IT Ausbildung und Berufspraxis verlangen!

Wenn du später aber noch studieren willst musst du fachabi oder abi machen.

Also egal was du machst , du könntest eine gute IT- berufliche zukunft haben, du musst nur ergeiz zeigen und sehen was du draus machst und wenn du abbrichst dir schonma kenntnisse aneignen. Ansonsten zieh am besten dein abi durch oder mind. bis zum fachabi

ich eigne mir wie gesagt diese Kenntnisse an um mich für Betriebe interessant zu machen wenn ich die 11. nicht schaffe und eine Ausbildung machen will. Denn ich denke mir das sie einen schulabbrecher mit schon guten fachlichen Kenntnissen im programmieren und hardware eher nehmen als eien abiturienten der 0 peil hat und emilia galotti rückwärts sagen kann ;)

Besser ist aber, du hast abi und die Grundkenntnisse in programmieren und hardware und kannst emilia galotti rückwärts sagen ;)

soviel von mir :>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu den Ursprungsfragen und der laufenden Diskussion:

1. man bekommt eine Ausbildungsstelle mit Realschulabschluss, mit Abi ist es leichter

2. wer Grundlagen hat ist im Vorteil, aber das muss nicht sein

3. In Deutschland steht Abi deutlich vor Realschulabschluss, teilweise noch vor Realschulabschluss mit Ausbildung

4. Es sind schlechte Zeiten für IT-Arbeitssuchende - warum auch immer - das ist Fakt

5. Bewerbung haben immer was mit Glück und Pech zu tun (dazu eine Story: ein Unternehmen hat ca. 4000 Bewerbungen für eine Stelle - der Chef sagt zur Sekretöse "nehmen wir heute mal alle blauen Mappen, der Rest geht zurück... soviel zu pfiffigen Bewerbungen)

6. Ausbildungsvergütung zwischen 250 - 750 Euro (die Masse der Leute)

nachher zwischen 1000 und 3000 Euro (bis uferlos mit Berufserfahrung) - je nach Dusel, Firma, Tarifvertrag, Alter, Reiselust und Verhandlungsgeschick

LiGrü

Michael (wo so ein thread hinführen kann - kopfschüttel)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...