Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Drehen sich Festplatten...

Empfohlene Antworten

Wenn man von oben auf die Platte schaut, dann drehen sich die Platten meistens gegen den Uhrzeigersinn, da die Arme, die über dem Platten schweben, meistens möglichst nahe am Datenanschluss gebaut sind. Das kann man hier recht gut sehen:

intro-platte.gif

Die Platten drehen dann gegen den Uhzeigersinn, weil sie dann halt nicht sozusagen frontal gegen die Arme laufen, sondern an den Armen ziehen würden, wenn diese mit den Schreib-/Leseköpfen an den Platten befestigt wären. So kann sich das hauchdünne "Luftkissen", worauf die Köpfe schweben, besser aufbauen als wenn die Platten andersherum laufen würden.

[edit]

@ Tiro: häääh? Wie jetzt? :confused: Das ist doch das Wasser im Abfluss, oder nicht? Du meinst also, wenn Du eine Festplatte hier kaufen und die mit nach Australien nehmen würdest, würde sie sich dort anders herum drehen als hier? Seeeehr merkwürdig. ;)

[/edit]

Alles falsch, die Festplatten drehen sich gar nicht, die stehen nämlich still, die ganze Welt dreht sich drumherum (aus dem Bezugssystem Festplatte betrachtet). :D :OD :bimei

Original geschrieben von Bako

Alles falsch, die Festplatten drehen sich gar nicht, die stehen nämlich still, die ganze Welt dreht sich drumherum (aus dem Bezugssystem Festplatte betrachtet). :D :OD :bimei

Hmmm...interessant.....koennte ich dann eigentlich, wenn ich meinen Rechner entsprechend drehbar lagere und ihn dann schnell genug entgegen der Welt, die sich ja um die Platte dreht, in Rotation versetze....die Umdrehungen von 7200 auf 10000 steigern und somit den Datendurchsatz vielleicht n bissl erhoehen? :OD :bimei :OD

Goos

...falsch

...er glaubt seine festplatte sei superman.

...es gibt ärzte die ihm helfen können.

Original geschrieben von Eye-Q

[edit]

@ Tiro: häääh? Wie jetzt? :confused: Das ist doch das Wasser im Abfluss, oder nicht? Du meinst also, wenn Du eine Festplatte hier kaufen und die mit nach Australien nehmen würdest, würde sie sich dort anders herum drehen als hier? Seeeehr merkwürdig. ;)

[/edit]

intergalaktisch gesehen hat er schon recht, global ist es jedoch nicht vertretbar, da auch in Australien nach Norden ausgerichtet wird.

Entscheidend ist die technische Aussage, daß der Arm in die Drehung und nich dagegen zeigt. Bei Rechtslauf müsste der Arm einfach anders herum aufgehangen werden.

Bei 2,5"platten wäre ich für den generellen Linkslauf(ist auch so), da sie bei der Drehung des Notebooks im Erdmagnetfeld bei Rechtslauf zu stark abbremsen würden.

...und überhaupt ist es eigentlich Wurst, Hauptsache meine Bitkrümel passen alle drauf!

Abgesehen davon, dass die Antwort natürlich 42 lautet, komme ich zu dem Schluss, dass sich Festplatten per Definition gar nicht drehen, sonst hiessen sie ja Drehplatten.

Ich vermute, dass die komischen Dinger, die auf dem Bild oben zu sehen sind und wie Finger aussehen, der Aufenthaltsort kleiner bläulich schimmernder Männchen ist, die bei Bedarf über die Platte huschen und sich gegenseitig Datenpakete zuwerfen, die dann im Inneren des Fingers (Abnehmers) verarbeitet werden oder auch nicht (vgl.-> Microsoft und -> Datenverlust) :D :D

Ausserdem vermute ich, dass die oben genannten Männchen ab und zu streiken, und sich dann als Unmutsäusserungen in Scharen auf dem Monitor sichtbar machen (vgl -> Bluescreen).

aber das würde jetzt zu weit OT führen.

Grüsse aus dem Land, in dem sich Festplatten vielleicht doch bewegen, weil bei uns auch die Uhren anders gehen

Flo

Im Prinziep muss ich meinem "Vorposter" Recht geben, ABER die Anzahl der Männchen, deren Farbe und Aussehen hängt natürlich vom Betriebssystem ab........Bei Linux sind es selbstverständlich Pinguine die die Daten auf der Platte von A nach B transportieren.........logischerweise kann es deshalb auch kein Bluescreen geben, da Pinguine nicht blau sind........(oder doch???????)

Desweiteren ist durchaus vorstellbar das auch Supermänner die Daten auf der Platte rumschleppen, aber mir fehlt leider das dazugehörige Betriebssystem.......

also jungs sorry da versteh ich euch nicht... wer würde schon supermann nehmen wenn auch Louis Lane haben kann?!? :=)

d-lol.gif

zum vor-vor-poster

Pinguine nicht blau? meinst nicht das die sich auch mal einen ansaufen wenn der rechner still steht? außerdem sind die durch den ganzen lärm (luft etc.) eh bestimmt ganz zugedröhnt

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.