Zum Inhalt springen

Bahnbrechende Erfindungen und Marktlücken


Chief-Master

Empfohlene Beiträge

Hallo,

an alle Hobbybastler und Erfinder.

Sagt mal, hat jemand von euch eine bahnbrechende Erfindung gemacht oder eine Marktlücke entdeckt, mit der sich richtig Geld verdienen lässt?

Ich habe da so eine Idee und bin mir nicht ganz sicher, dass es das schon gibt oder schon in Arbeit ist...

Aber ich bin gespannt, was ihr so für Ideen und Einfälle habt.

Dann verrate ich euch auch meine... vielleicht....

Gruß

Chief-Master

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wir hatten mal vor jahren eine idee und haben uns hinterher schwarz geärgert.

als es die erste funkmaus gab und dann gleich die optische maus mit kabel folgte haben wir überlegt das das doch in einem gehen muss. alle händler und hersteller die wir angeschrieben oder angerufen hatten haben gesagt das sowas net möglich wäre weil des zu viel strom zieht.

damals hatten wir dann die idee das man einfach nen handy-akku reinbaut (strom wäre genug und würde lange halten, und natürlich nen lion-akku) und das man dann eine ladeschale hat wie fürs handy und die maus dort reinstellt wenn man sie nicht mehr benutzt.

1,5 jahre später kamen die ersten mäuse dieser art aufm markt :( :( :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich habe die bahnbrechende Idee!

Ich doktor schon seit Jahren rum und suche natürlich wie immer Geldgeber. Der Staat gibt ja nichts. Vielleicht sollte ich es wie Kimble machen un mit nict funzenden Sachen Kohle machen

Natürlich werde ich diese Idee jetzt hier und heute öffentlich machen. Wozu auch ein Patent...wenn alle es haben können...

Ich sach mal......so 20 Millionen Euronen musst Du aber locker machen...ich poste dann hier auch die Idee :D :D :D

Kontonummer per PM

Grüssle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein post scriptum an alle die was erfinden möchten:

Das mit der Maus da oben war sicherlich eine gute Idee...nur für Einzelpersonen leider überhaupt nicht realisierbar.

Zuviel Know How und juristische Power sitzt bei den grossen Firmen. Erfindungen sind wirklich nur dann richtig gut wenn es sowas wirklich noch nicht gibt...auch nicht annähernd oder in irgendeiner Form. Das macht sie so schwierig.

Also weitergrübeln........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst mal ein Beispiel, was so alles genialen Ideen passieren kann:

Mein Vater hat sehr viel in der Art probiert und ist immer gescheitert.

Angefangen hatte er mit einer Reinigungsanlage für Strickmaschinen. Die hat er erfunden, konstruiert und vertrieben, aber er war zu doof sich das nicht zu patentieren und das hat nach ein paar Jahren einer seiner Kunden spitz bekommen. Bis dahin hatte er unheimlich gut verdient, da war es gang und gebe, daß er mal abends in der Kneipe 2000 Mark (vor ca. 25 Jahren war das viel Kohle) auf den Tisch geknallt hat und es gab Freibier und Essen fuer alle die Spaß dran hatten. Da er das Zeug weiter installierte und der Kunde das Patent angemeldet hatte, wurde er später für seine eigene Erfindung verklagt und mußte ewig viel Geld zahlen, was ihm fast das Genick gebrochen hätte.

Später hatte er noch viel genialere Ideen für neue Antriebsmethoden in der Motortechnik, worauf ich ihn als Kind beim Spielen mit einem speziellen Spielzeug brachte =8-) (dieses mal das 1. mal beim Patentamt angemeldet) und - damals noch materialtechnisch undenkbar, wäre heute machbar - selbst heute ist das noch immer nicht umgesetzt. Es hat sich im Sand verlaufen, weil die Konstruktion eines Prototypen mehrere Millionen Mark gekostet hätte und sich keiner der Interessenten selber dran beteiligen wollte bevor man nicht einen funktionierenden Motor laufen sehen würde - schade.

Nun versucht er es mit einer neuen Technik für Autospiegel, die ich eigentlich eher zum Spaß mal ihm genannt habe, weil es darum ging, daß ein Motor einfach zu kostenintensiv ist und ich ihm eine recht günstige Alternatividee als Beispiel nennen wollte, aber ich denke, daß das so auch nichts werden wird, obwohl auch in der Autoindustrie in letzter Zeit viel auf diesem Gebiet geforscht und experimentiert wird (nur in die falsche Richtung).

.... soviel zu einem engagierten Hobbytüftler, dessen Erfindungen wirklich etwas hätten bewegen können.

Und nun zu mir:

Ich hatte vor ca. 20 Jahren eine Idee für eine Brille, die man stufenlos in der Lichtdurchlässigkeit manuell regulieren kann von absolut durchsichtig bis absolutes schwarz. Leider war ich nicht weiter hinterher (als Teenager hatte ich noch andere Dinge im Kopf als sowas weiter zu verfolgen) und vor ungefähr 5 Jahren habe ich in einer Neuheitenzeitschrift gesehen, daß jemand genau diese Idee umgesetzt hat und nun vertreibt (verflucht!!!)

Es gab bei der Sache nur einen Haken: Die Gläser MÜSSEN rund sein, sonst funktioniert das nicht. Dieses Problem hatte auch diese Brillenfirma nicht lösen können. Anbei bemerkt: Es ist keine Elektronik dazu vonnöten und läuft rein optisch/mechanisch ab!

Nun ja, die Idee habe ich aber noch etwas weiter ausgearbeitet und ich denke es wäre nun sogar möglich eckige, vermutlich sogar x-beliebige Formen mit einer abgewandelten Technik zu dimmen, obwohl der Produktionsaufwand dabei wesentlich teurer wäre. So könnte man das als Fenster oder u.U. sogar bei Autoscheiben einsetzen. Man könnte in einer mit Sensoren versehenen Steuerung sogar die einzelnen Autoscheiben, die der Sonne zugewandt sind einfach automatisch so runterdimmen, daß einen das Licht gar nicht mehr blenden kann. Ähnlich wäre das auch für Scheibenfragmente machbar, somit wären dann diese blöden Lichtschutzklappen überflüssig. Bei Spiegeln aller Art wäre das auch einsetzbar.

Die Idee habe ich sogar so weiter entwickelt, daß es möglich wäre, eine Brille zu bauen, die einfach alle Lichtaussendenden Bereiche aus dem Blickfeld komplett raus filtert und alle überbelichteten Brillenbereiche auf eine erträgliches Maß runterdimmt, sodaß es gar keine Blendung mehr gäbe. Das würde allerdings eine noch weiter entwickelte Technik benötigen, die vollkommen vom oben genannten abweicht, aber technisch schon heute problemlos realisierbar ist.

Man muß aber dazu sagen, daß die erste Lösung sogar fast schon ein Pfennigartikel ist, wähend das Letztere eine High-Tech-Lösung wäre, die vermutlich extrem teuer wäre, aber wer keine Probleme damit hat für ein paar 1000 Mark Klamotten zu kaufen, den sollte sowas bei einer Superbrille auch nicht stören. Und mit der Masse würde der Preis fallen können.

Patentwürdig wäre das vermutlich nicht, aber als Gebrauchsmuster könnte man sich die Anwendung schon sichern. Übrigens ist es saukompliziert so ein Patent aufzusetzen, ich habe das ja bei meinem Vater mitbekommen, wie das abläuft. Außerdem muß man ca. 1-2 Jahre abwarten, bis es geprüft und besiegelt wurde ... und innerhalb von 1 Jahr muß man das EU-Patent darauf anmelden, weil es sonst in anderen Ländern nicht mehr geschützt ist - und so ein EU-Patent ist schweineteuer. Ein normales Patent benötigt schon eine gute Finanzspritze.

Investoren? Wo seid ihr???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ein Wireless Power System wird meines Wissens schon in Hamburg oder Hannover seit über einem Jahr getestet. Der Strom wird irgendwie "ausgesendet" und kann von speziellen Empfängern angezapft und genutzt werden. So will man in Großstädten oder kleineren Gebieten (Großfirmen evtl.) später mal die Stromversorgung sichern und anscheinend dazu parallel sogar Datenübertragungen abwickeln. Dann müßte man Gabelstapler nicht mehr aufladen und Transporter nicht mehr extra betanken, außerdem kann man Stromausfälle vom normalen Netz so umgehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Martex

Ich hatte mal eine Zeitlang versucht, meine Erfindung "Wireless-Strom" auf den Markt zu bringen, aus Mangel an Interessenten ist das Projekt leider gescheitert.

Gibts schon seit Jahrzehnten, hat einfach mal eine Dipolantenne mit Glübirne in der Nähe eines Radiosenders in die Luft.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Chief-Master

Also was wir wirklich brauchen ist ein Produkt wie Mineralwasser. Ich mein, Wasser gibt es im überfluss und es ist kostenlos.

Cerialien, oder wie der Schrott hieß :)

*notorischer Leitungswassersäufer*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von beko

Cerialien, oder wie der Schrott hieß :)

*notorischer Leitungswassersäufer*

Oder Sauerstoff.

Kaufen sie sich eine Tüte Sauerstoff und sie fühlen sich wie neugeboren.

Und Sauerstoff wird dann über die Klimaanlage in die Räume verteilt und man hat immer frische Luft atmen. Ist das nicht ne tolle Idee? Fast so gut wie das Wasser...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Harley Davidson

Das Wort heißt Cerealien und ist nur eine Erfindung einer Werbeagentur.

Nein das ist es nicht!

Die Werbeagentur meinte eigentlich bestimmt "Zerealien" was soviel wie "Früchte des Feldes" heißt!

"Cerealien" sind Göttinen des Feldes...guggs du Duden oder Fremdwörterbuch :mod: :D :beagolisc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Hexagon

Nein das ist es nicht!

Die Werbeagentur meinte eigentlich bestimmt "Zerealien" was soviel wie "Früchte des Feldes" heißt!

"Cerealien" sind Göttinen des Feldes...guggs du Duden oder Fremdwörterbuch :mod: :D :beagolisc

Du wirst aber keinen Ernährungswissenschaftler das Wort Zerealien sagen hören. Das meinte ich mit Worterfindung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von AngelusCadere

Also es war einmal in der 7. Klasse. Ein guter Freund von mir und Hobbybastler hatte sich Solarzellen auf nen Cappi gebastel und damit seinen Walkman betrieben.... reich isser damit zwar net geworden... aber lustig sah es aus.. :)

Sowas habe ich vorgestern bei Conrad gesehen - mit einem Ventilator drannen.

Leider hat die Konstruktion einen Denkfehler: Ich muss mich der Sonne aussetzen damit das Ding rotiert - da hock ich lieber gleich im Schatten und spare mir das Monster auf dem Kopf :)

beko, der sich damals in der 5. Klasse mit einem Schulkamerad zusammen "batteriebetriebene Radiergummies" aus einer Klopapierrolle, 9V Block und einem Minimotor gebaut hatte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Chief-Master

Also was wir wirklich brauchen ist ein Produkt wie Mineralwasser. Ich mein, Wasser gibt es im überfluss und es ist kostenlos.

Wie schaffen es also diese Leute, etwas zu verkaufen, was überall kostenlos erhältlich ist???

Mineralwasser ist ein sehr gutes Mittel gegen nen Kater!!

Und ich will net mit einem Kater bis zur nächsten Quelle latschen!!:D

Ciao

Antibitotik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nee, nee...

...ich tipp ehr drauf, daß es diese "besonderen Zusatzstoffe" sind...also Natriumarm, bessere Durchblutung der Beine(nehm ich mal an, da alle Werbungswassertrinker immer irgendwie Sport machen)...zitronengeschmack, "jetzt noch besser zur Zubereitung von babynahrung geeignet....uswusf...:D:rolleyes: :beagolisc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...