Zum Inhalt springen

Rechner startet nicht


Varrius

Empfohlene Beiträge

hi,

hab heute meinen neuen rechner zusammengebaut, details :

msi k7n2 delta ilsr

athlon xp 2500+

512 mb ddr400 twinmos cl 2,5

elsa erazor tnt2 32mb

300watt netzteil

6,4 gb platte

standart cd-rom

das problem ist nun, das nachdem ich alles angeschlossen hab und den rechner starten will nix passiert, kein lüfter, kein leuchten, nix halt :(

habt ihr ne idee was das problem seien könnte?

danke

Varrius

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Varrius

[...]das problem ist nun, das nachdem ich alles angeschlossen hab und den rechner starten will nix passiert, kein lüfter, kein leuchten, nix halt[...]

Hi Varrius.

Läudt denn wenigstens der Netzteil-Lüfter an oder bekommt das Board Spannung wenn du den Compi versuchst einzuschalten? Ansonsten würde ich als erstes mal auf ein defektes Netzteil tippen... :rolleyes:

Falls das anläuft: Läuft die Platte an? :rolleyes:

Alle (Jumper, falls vorhanden, ) Stecker und Kabel mal überprüft? :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

netzteil lüfter startet nicht, aber das netzteil funktioniert, da ich es ne stunde vorher noch mit meinem alten mb benutz hab

bis auf das mb, der speicher, der cpu und dem kühler is alles mein altes zeug, was tadellos funktioniert hat

kabel und jumper müsst ich laut anleitung auch alles richtig haben

aber ich bin über jede idee froh, egal wie komisch ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Varrius

kabel und jumper müsst ich laut anleitung auch alles richtig haben

Tach,

schau doch bitte nochmal genau ob Du den Power Switch, HDD Led usw. richtig angeschlossen hast.

Denn ich habe schon erlebt das in dem Handbuch, eine andere Pinbelegung als auf dem Mainboard stand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe mal davon aus, dass du das Netzteil an eine funktionierende ;) Steckdose angeschlossen und eingeschaltet hast..

Ist der Einschaltknopf am Gehäuse richtig mit den entsprechenden Anschlusspins am Board verbunden?

Was passiert, wenn du diese beiden Pins (und NUR diese!) mit einem Schraubenzieher kurzschließt?

Läuft das Netzteil an, wenn du jetzt dein altes Board nochmal anklemmst?

Wenn ja, versuche den Fehler einzugrenzen:

Zieh mal alle Karten, Stecker usw. vom neuen Board ab, die nicht unbedingt notwendig sind; zieh ebenso alle Stromversorgungsstecker an den Laufwerken ab.

Wenn es nun läuft, ergänze dann nach und nach Festplatte, CD-ROM usw.

Wenn du so nicht weiterkommst:

Verträgt sich evtl. ein Teil der Hardware nicht richtig (andere Grafikkarte testen) oder ist defekt? (CPU, RAM, Board)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ kabel gedreht: wenn du das kabel vom anschaltknopf auf die "Pin-Leiste" des mainbords meinst..ja.das ist egal.

kann auch nur mal auf den Thread hinweisen, der mein problem beschreibt(zimelich das gleiche)

nimm mal die CPU raus...und gucke was er dann macht

starte mal ohen speicher riegel...piept er dann?

wenn möglich dei BISO setupdefaults per jumper einstellen..ändert sichd ann was

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre evtl. möglich. Viele Boards, die solch einen Anschluss haben, funktionieren zwar auch, wenn dieser nicht genutzt wird (allerdings nicht unbedingt immer stabil) da aber die CPU-Spannungen meist von der 12V-Schiene des Netzteils her umgewandelt werden, ist es auch gut möglich, dass es daran liegt. Steht dazu evtl. etwas im Handbuch des Boards?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein, ich meine schon das ding, das auch die p4 boards haben

im handbuch steht nix direktes dazu, abgesehen von der beschreibung, aber nich das man das unbedingt anschliessen muß

wenn die cpu den strom nicht kriegt, kann es dann sein das das system zu unstabil is, um zu starten und deswegen sich nix tut

wäre auch für andere ideen offen, da ich mir nich unbedingt nen netzteil kaufen will, ohne zu wissen ob ich es wirklich brauch :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Varrius

[...]wenn die cpu den strom nicht kriegt, kann es dann sein das das system zu unstabil is, um zu starten und deswegen sich nix tut[...]

Wäre gut möglich... kenn das Board jetzt nicht, aber wenn das sowas hat, dann wird das wohl auch schon seinen Sinn und Zweck haben... ;) Vielleciht sind ja die anderen Spannungswandler auf dem Board dafür nicht so gross ausgefallen, weil die davon ausgehen, dass an den Anschluss auch benutzt... ;):rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...