Zum Inhalt springen

Heise artikel eure meinung


U-- °LoneWolf°

Empfohlene Beiträge

Mal ein toller Artikel bei heise :)

http://heise.de/newsticker/data/wst-21.11.03-002/

und demnächst heißt es das Computer im allgemeinen verboten sind da sie ja schädlich für die Umwelt sind :).

Oder es läuft so wie bei den Zigaretten "Das Benutzen eines Computers kann tödlich sein" :) ganz groß quer auf dem Monitor

was denkt ihr so dazu???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja,

man mag ja von Ego-Shootern halten was man will (ich spiel sie ja auch gelegentlich) aber sie sind im günstigsten Fall zumindest umstritten. Ich glaube auch nicht, dass es Aufgabe der Schule das zu unterstützen. Die Räumlichkeiten werden ja schließlich auch nicht für den Dreh von Pornofilmen vermietet (das schadet ja auch niemandem... und gefällt ganz sicher auch einigen Leuten)

Außerdem kann man ja jederzeit privat Räumlichkeiten mieten. Wenn man aber staatliche aus steuergeldern finanzierte Räumlichkeiten (womöglich kostenlos) mieten will, muss man sich eben auch an staatliche und damit mehrheitlich demokratisch entstandene ethische Vorstellungen halten. Das mag einem passen oder nicht.

Die Meinung, dass das Erschießen von Menschen auf Computerbildschirmen keine förderungswürdige Tätigkeit ist ist zumindest nicht abwegig und sollte daher (von der Minderheit) toleriert werden.

Gruß

Menzemer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all

Ohne jetzt eine polemische Debatte auslösen zu wollen, sind die 'Moralvorstellungen' wohl doch weit weniger 'demokratisch', als viel mehr durch die Medien; jedoch in jedem Fall alles andere als 'mehrheitlich' geprägt, nicht wahr?

Ignoranz ist auch nicht gerade eine 'förderungswürdige Eigenschaft' und doch stellt sich (noch) niemand hin und lässt solche Menschen ausweisen.

Ich kann es prinzipiell duchaus nachvollziehen, dass latente Bedenken bestehen, doch halte ich es für gefährlich oberflächlich, Urteile auf der Basis von 'Hörensagen' zu bilden.

Tatsache ist, dass Autofahren statistisch weit 'mörderischer' ist als Computerspiele. Wann stellt sich der erste 'ethisch stabile' Mensch auf die Hinterbeine, und fordert ein Verbot des Individualverkehrs? Und wann höre ich die ersten Meinungen á là: "Wenn man aber staatliche, aus Steuergeldern finanzierte, Straßen nutzen will, muss man sich eben auch an staatliche ethische Vorstellungen halten."?

Wie steht es denn mit simplen Lösungen? Statt verbieten einfach 'kontrolliert erlauben'!? Doch das wäre ja zu teuer. Lieber schließen wir die Jugendclubs gleich reihenweise. Es ist ja so viel billiger zu verbieten, als zu erlauben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

um mal wieder auf den Teppich zu kommen.

Schulen sind im Besitz des Staats bzw. der Komunen.

Das bis jetzt in einigen Schulen LAN's abgehalten wurden, ist ein Entgegenkommen des jeweiligen Schulleiters. Aber keine Verpflichtung für ihn. Das das bayerische KuMi seine Schulleiter eben auf Linie bringt und dies nun generell nicht mehr erlauben will ist nunmal so - aber dagegen kann man nichts machen.

IMHO geht es nicht darum, was dort gespielt wird - sondern ganz einfach das ein Gebäude der öffentlichen Hand für so eine Privatveranstaltung nicht mehr zur Verfügung gestellt wird.

Hier geht es auch nicht um demokratisch oder nicht. Die Entscheidung des KuMi basiert ganz sicher auf der jeweiligen Gesetzeslage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nunja,

wobei es normalerweise an Schulen ja kein Problem ist, Räumlichkeiten anzumieten, wenn es um "harmlose" Veranstaltungen geht. Ein privater Volleyballverein hat normalerweise keine Probleme z.B. abends die Sporthalle zu bekommen. Auch Planspiele u.ä. können in Schulräumen abgehalten werden, auch wenn sie nicht direkt schulisch initiiert sind. Bei uns in der Gegend gibt es immer mal wieder ein UNO-Planspiel. Das ist zwar BaWü - aber ich denke auch das dürfte in Bayern möglich sein. Aber auch eingefleischte Zocker sollten zur Kenntnis nehmen, dass ein negativer Einfluss (evtl. auch nur auf psychisch labile Menschen) nicht ausgeschlossen werden kann. Gegen eine Runde "Siedler" oder ähnliches wird auch das bayerische Kumi. wahrscheinlich wenig einzuwenden haben.

Eins ist doch klar. Im besten Falle sind Egoshooter unschädlich; mehr aber auch nicht. Ein pädagogisch sinnvoller Zeitvertreib ist es mit absolulter Sicherheit nicht. Und kommt mir jetzt bloß nicht mit Teamfähigkeit etc... (auch wenn ich mir als Gelegenheitsspieler damit ins eigene Fleisch schneide)

Der Vergleich mit den Straßen hinkt etwas. Natürlich wird auch die Nutzung öffentlicher Straßen kontrolliert. Auch diese darf nicht jeder nutzen wie er will, was man leicht feststellen kann wenn man mal 40 km/h über Normalnull fährt und geblitzt wird. In einem gebe ich dir allerdings Recht. Da ein Auto ein potenzielles Mordinstrument ist, sollte die Überschreitung von Verkehrsregeln wie Geschwindigkeitsbegrenzung imho viel härter bestraft werden. (aber das ist wohl ein anderer Thread und wahrscheinlich "irgendwie politisch")

Auch ist das Verbot der Nutzung von Schulräumen ja keine generelle Zensur und daher auch nicht mit dem Schließen von (normalerweise) unstrittig pädagogisch sinnvollen Jugendräumen zu vergleichen.

Im Übrigen bilde ich mir in diesem Fall kein Urteil vom "Hörensagen", da ich ja wie bereits erwähnt selbst spiele.

Ups, schon wieder so viel geschrieben,... Im Übrigen habe ich das Wort "Demokratie" vermieden. Ich hoffe das war unpolitisch genug.

:confused:

Gruß

Menzemer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich finde die Begründung im Heise Artikel ist sehr weit hergeholt. Sich sind Schulen staatlich und sollten nicht für private Zwecke vermietet werden, aber so wie es der Artikel ausdrückt scheint ja das spielen an sich als -gefährlich-, -unsittlich-, -gesundheitsschädlich- etc. angesehen zu werden.

Meiner Meinung nach könnte ich da genausogut kommen und sagen, Leute: Das Rauchen im Schulgelände ist gesundheitsschädlich und gefährlich, deshalb ist es ab heute verboten. Ist genau das gleiche in grün.

Und das, völlig unpolitisch!

so long...

StMi:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von SteffiMichi

Meiner Meinung nach könnte ich da genausogut kommen und sagen, Leute: Das Rauchen im Schulgelände ist gesundheitsschädlich und gefährlich, deshalb ist es ab heute verboten. Ist genau das gleiche in grün.

<klug******>

auch völlig unpolitisch:

In meiner Realschulzeit (93-97) war dies auf dem Gelände der (staatlichen) Realschule verboten. (Die Raucher sind dann verbotenerweise auf den Pausenhof des städtischen Gymnasiums gegangen ;) )

nur mal soviel zu diesem Thema *g*

</klug******>

*g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo SteffiMichi,

ich würde den Antrag eines generellen Rauchverbots auf dem Schulgelände aus ähnlichen Gründen wie beim Ego-Shooter-Zocken unterstützen, auch wenn ich mir den Hass sämtlicher Süchtiger zuziehe.

Mal im Ernst. Schule ist ein Ort der Bildung und *wegduck* Erziehung. Das ist ihre Aufgabe und nur deswegen wird sie aus Steuermitteln finanziert Insofern sollte die Schule die Dinge unterstützen die diesen beiden Zwecken zuträglich sind und nichts sonst. Wobei man Bildung und Erziehung ja durchaus weit im Sinne einer umfassenden Unterstützung und Förderung der Schüler fassen kann. (also nicht nur Unterricht, sondern auch "sinnvolle" Freizeitgestaltung). Ego-Shooter (und auch Rauchen auf dem Schulgelände) stehen m.E. in klarem Widerspruch zum Auftrag der Schule. Die Kollegen (bzw. "Vorgesetzten") aus Bayern haben daher nach wie vor meine volle Unterstützung.

Btw: Wobei mir natürlich klar ist, dass ein Rauchverbot im Gegensatz zum Ego-Shooter-Verbot eh nicht praktisch umsetzbar (Rauchen vor dem Schulgelände etc...) und daher m.E. Energieverschwendung wäre. Da muss man Realist sein.

Vielleicht ist das Ganze auch eine Frage des Alters. Ich bin gespannt wie ihr die Umtriebe eurer Kinder und der nachfolgenden Jugendgeneration so seht. Da findet häufig (auch bei mir) eine seltsame Verwandlung statt, weil man manches nicht mehr nachvollziehen kann oder auch etwas kritischer sieht.

Nur ein Beispiel: Lasse ich einen Aufsatz über das Jugendschutzgesetz (z.B. "Sollen Jugendliche ab 14 Jahren bis 12 Uhr die Disko besuchen dürfen") schreiben, so hängt der Tenor der Aufsätze meist vom Alter des Schreibers ab. Während ein 15-jähriger dringend dafür ist und überhaupt nicht versteht, warum es so einen Quatsch wie den Jugendschutz gibt, sieht der selbe Schüler ein Jahr später (wenn er dann auch nach der bisherigen Regelung bis 12.00 ausgehen darf) die Sache gaaaaanz anders. Er würde aber die Ausgehzeiten nicht auf 12.00 Uhr beschränken. Noch zwei Jahre später sieht er die Sache wieder gaaaaaanz anders und fragt sich ob heutzutage eigentlich jedes "Kind" in die Disko darf.

Wartets ab: Ihr werdet auch alle mal alte Säcke... (spätestens ab 30)

Gruß

Menzemer (Erzkonservativer Dogmatiker und absolut unpolitisch)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Doham

<klug******>

auch völlig unpolitisch:

In meiner Realschulzeit (93-97) war dies auf dem Gelände der (staatlichen) Realschule verboten. (Die Raucher sind dann verbotenerweise auf den Pausenhof des städtischen Gymnasiums gegangen ;) )

nur mal soviel zu diesem Thema *g*

</klug******>

*g*

Also zumindest im sächsischen Schulgesetz ist es sogar so geregelt, dass in Real- und Hauptschulen das Rauchen nur den Lehrkräften in dafür vorgesehenen Räumen gestattet ist. Den Schülern gar nicht!! In Gymnasien ist es dagegen anders, das "müssen" sogar laut Gesetz "Raucherinseln" für Schüler eingerichtet werden... staatliche Schule hin oder her...

Aber um nicht off topic zu werden: Ich denke das Ego-Shooter zocken gehört nicht in die Schule, aber man könnte in Freizeitzentren PC-Kabinette mit ausreichend Hardware einrichten, dass dieses dort geschehen kann. Außerdem können LAN-Parties auch in außer-schulischen Räumen stattfinden, mit einer Altersbegrenzung von 16 bzw. 18 Jahren, so war das jedenfalls bisher bei uns in der Gegend immer.

@doham warum hast du deinen Post in </klug...> Tags gepackt?? was wolltest du damit ausdrücken?? :rolleyes:

so long...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den klugsch*** - Tag hab ich nur verwendet, weil die Information übers Rauchen völlig OT war ;)

btw. Ich kann mich erinnern, das es z.B. in Nürnberg mindestens einen Computerladen mit "LAN-Spielezimmer" gibt. Dort kann man sich auch mit FSK18-Spielen die Zeit vertreiben. Allerdings nur mit entsprechendem Geburtsdatum auf dem Personalausweis ;) Um hier auch mal konkrete Lösungsansätze zu bieten ;)

15jährige Schüler die CS oder sonstiges zocken finde ich auch nicht so gut... bei 18jährigen Gymnasiasten oder Berufsschülern sehe ich das anders ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi es ging mir bei dem Thread nicht um die Erlaubnis in der schule oder um irgendwelche Politischen dinge nur die allgemeine aussage das PCs schädlich sind stört mich halt den es wird nur wieder ein Sündenbock für irgend etwas gesucht und auch wenn ich damit vermutlich gegen die wand laufe, es gibt wissenschaftliche Wiederlegungen die das Gegenteil beweisen „ Pc Spiele egal welcher art fördern das bilden neuer Synapsen“

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fragt sich nur welche Synapsen... die können auch bei einem Toilettengang gebildet werden. Im Zweifel ist zum Synapsenbilden jedoch das Lesen eines Buches vorzuziehen. (Vielleicht mal eins, das sich kritisch mit Computerspielen auseinandersetzt?) Untersuchungen gibts wie Sand am Meer. Manche sagen dies, manche das. Letztendlich ist nach meinem Kenntnisstand weder das eine noch das andere bewiesen. Für diese Erkenntnis darf man aber nicht nur die PC-Games als Lektüre haben :P Dass stundenlanges bewegungsloses Sitzen vor dem PC nicht so zuträglich für die Gesundheit ist, dazu braucht es wohl keiner Untersuchung. Nicht umsonst gibt es eine Arbeitsschutzverordnung speziell für Bildschirmarbeitsplätze.

Leuts, leuts, ich kann ja die Begeisterung für solche Spiele verstehen, aber seid doch einfach mal ehrlich zu euch selbst.

Ich gebe ja auch zu, dass ich solche Spiele spiele, aber ich tue nicht so als ob das Ganze auch noch wahnsinnig sinnvoll und gesundheitsfördernd ist und daher dringend staatlicher Subventionierung bedarf. Ansonsten überlege ich, ob ich meine Spiele (alle ehrlich gekauft...) nicht von der Steuer absetzen könnte. (von wegen Fortbildung und Synapsenbildung). Mal sehen was das Finanzamt sagt... :D

Gruß

Menzemer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...