Zum Inhalt springen

Sind Abschlussprüfungen FIAE einfacher geworden???


neevok

Empfohlene Beiträge

Bevor ich gleich schelte bekomme:

Herzlichen Glückwunsch all denen, die heute und in den letzten Tagen bestanden haben. Es freut mich.

Jedoch stelle ich mir die Frage, ob bei den Präsentationen der Skill ein wenig gesunken ist.

Vor 2 Jahren war ich selbst einer dieser Prüflinge und ich weiss, wie schwer es war.

Die Präsi an sich war okay, strukturiert und logisch. Vielleicht nicht optisch das schönste, aber es hatte gereicht.

Beim Fachgespräch konnte ich auch ein wenig glänzen, bis zu dem Punkt, wo ich riesig über Datenbanken ausgefragt wurde. Ich hatte mir einen kleinen Fehler erlaubt und schon ging man auf mich los, und quetschte alles zu dem Thema aus. Auch als Ergebnis hier eine 3.

Ich betreue seitdem auch andere Azubis. Einige davon hatten heute auch Prüfung. Bei einer Person war ich mir sicher, dass diese durchfällt.

a) Es musste in der GH2 eine Nachprüfung durchgeführt werden,

B) Die Präsi war richtig unlogisch, unstrukturiert und optisch nicht sehr ansehlich.

c) Fachlich wusste diese Person nicht, was SSL ist, wie man einen Server beschreiben kann, und was es noch ausser einem Apache gibt, geschwiege den, was die GPL ist.

Diese Person hat alle heute noch nachzuholenden Prüfungsteile mit einer 2 bestanden.

Okay, die Präsi mag ich vielleicht noch irgendwo gelten lassen, jedoch stelle ich mir die Frage, wie man Fragen stellen kann, wie: "Was ist eine IP Adresse" und nicht, "wie ist eine aufgebaut" etc.

Zusätzlich, wenn ich die Punkteverteilung für den letzten Teil der Prüfung bei vielen hier nachlese sehe ich halt, das kaum etwas unter 83 Pkt. dabei ist.

Nochmal: Ich gönne es jedem, aber die Frage bleibt bestehen. Ist es nun einfacher vom Skill her, oder nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von neevok

Okay, die Präsi mag ich vielleicht noch irgendwo gelten lassen, jedoch stelle ich mir die Frage, wie man Fragen stellen kann, wie: "Was ist eine IP Adresse" und nicht, "wie ist eine aufgebaut" etc.

Die beiden Fragen gehören irgendwie zueinander und können von nicht allen Prüfungsteilnehmern beantwortet werden.

*Diese kommen meist ein halbes Jahr später wieder*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir hat mal ein Prüfer gesagt, dass er das Wissen des Prüflings testen will und nicht das Ziel hat Ihn zu blamieren.

Deine Prüfer haben das vielleicht etwas anders gesehen...

Tatsache ist doch, dass in einem so umfassenden Gebiet wie der Informatik immer die Möglichkeit besteht, den Prüfling aufs Glatteis zu führen. Und zwar JEDEN PRÜFLING!

Der Prüfling selbst kann das nur verhindern, indem er es schafft, sich bei Fragen zu Themen mit denen er sich auskennt richtig weit auszuholen (Frage: "Erzählen Sie uns mal was über den Elefanten" Antwort: "Der Elefant hat einen Rüssel. Dieser sieht aus wie ein Regenwurm. Der Regenwurm...."

Aber das ist eine Kunst!

Eine IP-Adresse ist sollte aber schon jeder FIAE kennen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von neevok

Das ist schon richtig, dass die nicht von allen beantortet werden können. Aber die erstgenannte Frage gehört bei einem FIAE doch zum Allgemeinwissen.

Vielleicht gab es ja keinen Anlass dazu. Vielleicht hat der Azubi die Frage "wie die ip-adresse aufgebaut ist" ja gleich mit beantwortet um ein bischen mehr zu reden...

Waren vielleicht andere schwerere Fragen im Fachgespräch dabei?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen also ich hatte selbst noch keine Prüfung hab aber über die einfachen fragen das selbe gehört. Meiner Meinung nach liegt das nicht unbedingt am gesamt niveu, es hat viel mehr daran gelgen das inkompetente Prüfer die fragen gestellt haben. Soll kein Persönlicher angriff sein, aber wenn ich höre das nicht ein FI oder so (halt jemand vom fach ) dabei gesesen hat ist das doch eindeutig klar oder sehe ich das Falsch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von neevok

Okay, die Präsi mag ich vielleicht noch irgendwo gelten lassen, jedoch stelle ich mir die Frage, wie man Fragen stellen kann, wie: "Was ist eine IP Adresse" und nicht, "wie ist eine aufgebaut" etc.

[klug******ermodus]

Diese Frage beinhaltet den Aufbau :)

[/klug******ermodus]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich glaub ich muss auch mal was dazu sagen.

Ich hatte auch vor 3 Wochen Prüfung (FI AE; IHK - Trier), und mein Fachgespräch war ein Witz.

Es dauerte 7 Minuten, dann meinte der eine Prüfer zu mir: "Eigentlich haben wir ja noch Zeit, aber und fällt keine Frage mehr ein. Sie können nun mit dem Abbau beginnen."

Sorry, aber das alleine war ja schon ein Witz.

Mein Projekt handelte von einer Altdatenmigration -> eine CSV Datei wird eingelesen, die Werte verschiedenen Prüfungen unterzogen, und in eine Datenbank geschrieben.

Die Fragen in meinem Fachgespräch waren folgende:

Wie ist eine CSV - Datei aufgebaut

Welche Programmiersprache haben Sie verwendet

Woraus besteht ein Datenbankinsert, soll heißen, wie ist das Insert - Statement aufgebaut. Tabellenname etc.

Und davor hatte ich Angst?

Also wenn ihr mich fragt, hatten die Prüfer keine Ahnung.

Meine Präsi wurde übrigends mit 84 % bewertet, allerdings meine Doku nur mit 75%. Und wenn ihr mich fragt, gabs die schlechte Dokubewertung nur, weil der Prüfungsausschuss mein Projekt nicht verstanden hatte!!!

Also ich bin schwer enttäuscht von der IHK - Trier.

Das war kein Prüfungsausschuss, das war ein Witz!

Und das war nicht nur bei mir so. Beim Prüfling nach mir, war es genau so! Fachgespräch auch frühzeitig beendet, weil es keine Fragen mehr gab, und Doku sehr schlecht bewertet.

Da wir im selben Betrieb arbeiten, wurden unsere beiden Dokus von etlichen Leuten durchgelesen, und immer für gut befunden.

Naja, jetzt ist es eh egal, und ich hab bestanden.

Aber an der Prüfung sollte man was ändern!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Letscho

Bei der Präsentation sassen dann drei Herren: ein Dr. der selbst MS-zertifiziert war, ein anderer und einer von der IHK.

Diese Zusammensetzung eines PAs gibt es schlichtweg nicht. Sie muß in einem festgeschriebenen Verhältnis (benutze die Suche-Funktion) mit Lehrern, Arbeitnehmern und Arbeitgebern besetzt sein.
[...] "Glauben Sie nicht, das die IHK ein Interesse hat, wie sie durch die Prüfung kommen; Noch weniger die Komission. Die werden schon aufpassen, das sie keine Konkurrenz ranziehen".
Welch ein Unfug! Unter anderem deshalb sind die PAs ja paritätisch besetzt.

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn ihr mich fragt, gabs die schlechte Dokubewertung nur, weil der Prüfungsausschuss mein Projekt nicht verstanden hatte!!!

Wahrscheinlich eher nicht. Denn der PA geht nach einer bestimmten Bewertungsmatrix vor. Hast du bestimmte Dinge in deiner Doku nicht erwähnt, die unbedingt zu einem Projekt gehören, gibt es Punktabzug. Also nicht immer diese Vorurteile: "Der PA hat mein Projekt nicht verstanden, deswegen habe ich ne schlechte Bewertung für die Doku bekommen." Das ist nämlich ziemlicher Quatsch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Glauben Sie nicht, das die IHK ein Interesse hat, wie sie durch die Prüfung kommen; Noch weniger die Komission. Die werden schon aufpassen, das sie keine Konkurrenz ranziehen".

So ein absoluter Blödsinn. Komisch nur, dass es eine Menge von Prüflingen gibt die mit einer 2 oder sogar einer 1 die Doku, Präsi und Fachgespräch bestehen.

Es kommt bei dem Abschlussprojekt nunmal nicht nur auf Fachwissen an, sondern auch darauf, dass man ein Projekt durchführen kann. Mit allen Kriterien, die ein Projekt erfordert. Das vergessen viele, die sich auf ihr Fachwissen berufen und meinen sie wären aufgrund dessen ach so toll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das niveau der prüflinge mag gesunken sein, aber das niveau der prüfung sicher nicht.

ich prüfe nun seit 2001 und mit jeder prüfung bekommt man mehr routine und erfahrung. die fragen und die bewertung werden dadurch viel detailierter und gerechter, da man aus seinem erfahrungsschatz schöpfen kann.

gleichzeitig ist der gedanke der prüfung als qualitätskontrolle bei uns ausgeprägter.

während man in der anfangszeit (2000-2001) noch eher mal durch die prüfung schlüpfen konnte, wird jetzt stark gesiebt.

schliesslich möchten auch die prüfer den ruf des fachinformatikers nicht dadurch gefährden, dass sich auf dem arbeitsmarkt viele "gerade durchgekommene" tummeln und den eindruck bei den personalern negativ prägen.

in meiner letzten FISI-prüfung sind 4 von 7 durchgefallen, in der FIAE 1 von 5.

wir ziehen keinen über den tisch, verteilen aber auch keine geschenke mehr!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, der Fehler, den hier alle machen ist der, dass jeder von seiner subjektiven Sicht auf die Allgemeinheit schliesst. Sicher moegen manche PAs wirklich ein niedriges Niveau widerspiegeln, andere wiederum (wie im Falle Xtras) sind hart, sieben aus und fordern. Natuerlich ist das eine ein Mißstand, den der andere nicht sieht/sehen kann, aber die Frage ist, inwieweit das auf die Allgemeinheit zu beziehen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein paar Fakten dazu. Wir haben ja ein wenig statistisches Material von den fi.de-Umfragen.

Die letzte Auswertung koennt hier hier nachlesen: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=49547&highlight=Auswertung

Die wichtigsten Ergebnisse daraus

- Teil B

2002: 67 Punkte

02/03: 76 Punkte

2003: 75 Punkte

03/04: 77 Punkte (vorlaeufiger Stand)

- Teil A

2002: -

02/03: 85 Punkte

2003: 84 Punkte

03/04: 86 Punkte (vorlaeufiger Stand)

Aus der Erinnerung weiss ich noch, dass die schriftlichen Ergebnisse in den Jahren 2000 und 2001 im Bereich zwischen 55 und 70 Punkten lagen.

- Gesamtergebnisse

2002: -

02/03: 80.3 Punkte

2003: 79.9 Punkte

03/04: 81,6 Punkte (vorlaeufiger Stand)

Zur Lage koennte man vielleicht die folgenden Thesen aufstellen:

1. Seit 02/03 ist kein klarer Trend zu erkennen.

2. Verglichen mit den ersten Pruefungen haben sich die Ergebnisse gravierend verbessert.

3. Eine gravierende Verbesserung resultiert aus der Einfuehrung der Moeglichkeit, eine Aufgabe zu streichen.

4. Die aktuelle Pruefung ist rekordverdaechtig in beiden Pruefungsteilen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Letscho

Prüfungskomission:

-- Herr Dr. X, Geschäftsführer eines kleinen Unternehmens, Prüfungskommisionsvositzender

-- Herr Y ??????

-- Herr Z, Mitarbeiter der IHK

Wie ich Dir hier schon schrieb: Einen solcherart zusammengesetzten Prüfungsausschuß gibt es nicht! Ein PA besteht immer aus einer vorgeschriebenen Zahl von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Lehrern. Ein "Mitarbeiter der IHK" ist niemals Mitglied in einem PA.

Sollte das bei Dir wirklich der Fall gewesen sein (was ich nicht glauben kann), dann ist die Prüfung eh ungültig; Du darfst sie umgehend wiederholen.

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Letscho

Weiterhin habe ich Probleme aufgeführt und die Lösung präsentiert. [...]

Laut Aussage der Prüfungskommision handelte es sich aber "nur" um Scripte und nicht um ein Programm. [...]

Insgesamt hat sich im Laufe des Fachgespräches bei mir der Eindruck vertieft das eine grundsätzlich abweisende Haltung von vornherein gegen mein Projekt bestand. Ich finde es eben unfair, sich zu muckieren über ein alternatives Betriebssystem, besonders bei einer Prüfung.

Erstens vermisse ich spontan bei Deiner Darstellung den Punkt Evaluierung. Es fehlen Deine Entscheidungen, die Auswahl von Alternativen.

Ich habe fast das Fachgespräch abgebrochen, weil ich die Sch**** voll hatte, als es auf einmal hiess, das seien keine Programme sondern nur Scripte, "zusammengeschriebene Konsolenbefehle" (O-Ton).
Ich vermute mal, daß der PA das auch gemerkt hat. Was dann rüberkam, das war möglicherweise deshalb nur noch der Eindruck, daß Du selbst nicht hinter Deinem Projekt stehst. Auch wenn die Ursachen andere waren - bewertet wird Deine Art des Präsentierens.

Dann machte man mich aufmerksam, das ich nicht nur präsentieren solle sondern auch Schwachstellen aufzeigen müsse. Was soll denn das? Letztenendes hatten wir mein Projekt so zerredet das ich schon nichtmehr mit dem Bestehen gerechnet habe.
Du bestätigst mir hier meine Vermutung noch einmal. Mit dieser Einstellung konntest Du gar nicht mehr dynamisch und kraftvoll "Dein" Projekt vorstellen - mit dem nötigen Stolz auf eine gute Arbeit.

Zum Inhaltlichen: Hättest Du aufgezeigt, wo die Vor- und Nachteile der von Dir gewählten Lösung im Vergleich mit anderen Lösungsmöglichkeiten waren, dann hätte es diesen Einwurf nicht gegeben. Hier fehlte ganz objektiv etwas in Deinem Projekt.

Abschließend lasse mich auch noch das sagen: Und wenn ein Script noch so komplex ist - es ist nun'mal kein Programm; mit all den Möglichkeiten der Programmlogik, die eine "echte" Programmiersprache bietet.

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Projektdokumentation wurde von 5 verschiedenen Leuten (incl. meines Bruders) auf Verständnis durchgelesen. Im Nachinein habe ich erfahren, nach der Präsi, das man mit der Schriftart (URW Bookman L aus OpenOffice) in meiner Doku nicht zufrieden war.

1. Die verschiedenen Leute, die deine Doku durchgelesen haben (auch dein Bruder) kennen wahrscheinlich nicht die Bewertungskriterien für die Abschlusspräsentation. Müssen sie ja auch nicht.

2. Für empfohlene Schriftart, Zeilenabstand usw. gibt es Handreichungen der IHK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe in diesem Forum nur meine Meinung und meine Erfahrung (ich wiederhole mich) dargestellt. Das sollte ja wohl möglich und erlaubt sein.

Da ist ja nichts gegen einzuwenden. Allerdings ist das ja immer eine (in diesem Fall DEINE) persönliche Sicht. Wir haben dir nur versucht zu erklären warum der PA evtl. wie gehandelt hat und, dass du vielleicht ein paar Dinge während der Prüfung falsch aufgefasst hast.

Leider versuchst du nicht einmal diese Argumente nachzuvollziehen. Sonderns suchst die Fehler nur beim PA, anstatt mal zu schauen, was gefehlt hat um auf die erwarteten Punktzahlen zu kommen.

Schade.

Dieses Forum soll auch dazu dienen, den zukünftigen Prüflingen eine grobe Richtung und Anhaltspunkte zu geben

Genau. Und deswegen sollte das Motto nicht Lauten:"Der böse PA hat mich nicht richtig verstanden, hatte keine Ahnung und keinen Bock und ist sowieso an allem Schuld."

Sondern, die Prüflinge sollten sich im Vorfeld besser über Bewertungskriterien usw. informieren. Und das können sie hier im Forum sehr gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Letscho

Ich muss schon sagen.

Ich habe nur dargestellt wie sich meine Projektdoku und das Fachgespräch abgespielt haben.

Nein; Du wertest permanent und einseitig; alle anderen haben keine Ahnung oder verstehen Dich nicht. Falls Du Selbstkritik tatsächlich kennen solltest, so weißt Du sie zumindest in Deinen Beiträgen hier erfolgreich zu verstecken.

Ich habe nicht den Eindruck, daß es Dir wirklich um Verstehen und Einsehen Deiner Schwachpunkte geht.

Das, was Du von Deiner Präsi / Fachgespräch hier erzählt hast, das sieht für mich so aus, daß Du durchaus fair benotet wurdest.

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von gajUli

Zur Lage koennte man vielleicht die folgenden Thesen aufstellen:

1. Seit 02/03 ist kein klarer Trend zu erkennen.

2. Verglichen mit den ersten Pruefungen haben sich die Ergebnisse gravierend verbessert.

3. Eine gravierende Verbesserung resultiert aus der Einfuehrung der Moeglichkeit, eine Aufgabe zu streichen.

zu 1. ein oder kein?; ich erkenne ein verharren bei ~80%, was ja auch in ordnung ist.

zu 3. korrekt - nicht unwesentlich ist aber auch die umstellung auf 20 punkte blöcke, da hierdurch die aufgaben gleichmässiger werden. in früheren prüfungen haben aufgaben mit 30 punkten und mehr ordentlichen flurschaden angerichtet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...