Zum Inhalt springen

http://www.freemule.net


alexf10

Empfohlene Beiträge

Original geschrieben von alexf10

Das ist eine Frechheit:

Nö, warum?

Wer zuerst den Markennamen anmeldet, hat die Rechte an dem Namen. Wenn die Programmierer das versäumt haben, tja, wie sagte Gorbatschov mal "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.". Ich verstehe die Aufregung nicht. Nur weil jetzt ein weiterer Filesharing-Client in die Ecke gedrängt wird? Oh nein, schnell, ruft den Präsidenten! ;):D

Ist halt die momentane Rechtslage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bake

es geht mir nicht um filesharing!

ich finde es einfach ungerecht das das mit GPL Geld verdient wird (Modifizierte eMule +Dialer). Das ist doch schon rechtswidrig. Und dann noch diese Mahnungswelle! Wie wäre es wenn ich mal den gesamten deutschen Wortschatz patentiere und dann überall abkassiere (!Dumm!)? Warum funktioniert so was mit eMule? Das ist doch genauso dumm wie frühere Abmahnwelle mit den Wörtern (Webspace, ftpexplorer usw) oder der Streit um die Rechte auf Hyperlinktechnologie! Verrückte Welt!:confused:

gruß, Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von alexf10

@bake

es geht mir nicht um filesharing!

ich finde es einfach ungerecht das das mit GPL Geld verdient wird (Modifizierte eMule +Dialer). Das ist doch schon rechtswidrig. Und dann noch diese Mahnungswelle! Wie wäre es wenn ich mal den gesamten deutschen Wortschatz patentiere und dann überall abkassiere (!Dumm!)? Warum funktioniert so was mit eMule? Das ist doch genauso dumm wie frühere Abmahnwelle mit den Wörtern (Webspace, ftpexplorer usw) oder der Streit um die Rechte auf Hyperlinktechnologie! Verrückte Welt!:confused:

gruß, Alex

Tzja so ist das nun mal mit den Copyright etc. Große Firmen wie Coca-Cola haben ihren Namen auch überall geschützt. Gibt auch Leute die Länder suchen in den die Namen von bekannten Produkten noch nicht geschützt sind um diese dann dort schützen zu lassen.

Würdest du als große Firma deinen Namen nicht schützen lassen, könnte ja jeder mit den Namen Produkte verkaufen und es wäre keinerlei Wiedererkennungswert.

Also lässt man sich Name und Logo schützen. So weit ich weiss dürfen das klar keine Altagswörter sein. Aber eMule wirst du in keinen Duden finden ;)

Und wenn die Programmierer vergessen den Namen in jeden Land schützen zu lassen sind sie wohl selbst Schuld, wenn das jemand anderes macht. Ich glaube auch nicht, dass die vor Gericht wirklich viel chancen haben den Namen wieder zu bekommen. Zumindestens wüsste ich keine Begründung.

Also müssten sie das entweder umbennen oder an den besitzer Geld zahlen, damit sie seinen Namen nutzen dürfen.

Jede Uhrenfirma die z.B. das Formel 1 Logo etc nutzen will, muss erst mal fett Kohle am Eckelstone (k.a. wie man den schreibt :)) abtreten.

So ist das nun mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von chickie

Und wenn die Programmierer vergessen den Namen in jeden Land schützen zu lassen sind sie wohl selbst Schuld, wenn das jemand anderes macht.

Nicht ganz... Die Programmierer sind keine Firma sondern Privatpersonen und eine Markenregistrierung ist ja nicht ganz billig.

Ein Gericht würde wahrscheinlich eine "böswillige Markenregistrierung" seitens Gravenreuth feststellen. Das war vermutlich auch der Grund, das Gravenreuth die Abmahnung zurückgezogen hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von alexf10

@bake

Bako bitte. :D

es geht mir nicht um filesharing!

Das weiß ich, ich finde es aber nur interessant, dass gerade in dem Bereich immer irgendwer ganz laut aufschreit, bei anderen Sachen aber nicht, wenn zum Beispiel Ferrero versucht, sich "Kinder" als Markennamen zu registrieren (weil "Kinder Schokolade") bzw. diesbezüglich abzumahnen versucht. War eine reine Beobachtung, mehr nicht.

ich finde es einfach ungerecht das das mit GPL Geld verdient wird (Modifizierte eMule +Dialer). Das ist doch schon rechtswidrig.

Es geht ja nicht um die Software, sondern um den Markennamen.

Und dann noch diese Mahnungswelle! Wie wäre es wenn ich mal den gesamten deutschen Wortschatz patentiere und dann überall abkassiere (!Dumm!)?

Hättest Du das vor 100 Jahren gemacht, könntest Du jetzt gut vom Markennamenverkauf leben. Der frühe Vogel fängt den Wurm. Ob das moralisch einwandfrei ist, ist ne ganz andere Frage, die aber nichts an der Rechtslage ändert.

Warum funktioniert so was mit eMule? Das ist doch genauso dumm wie frühere Abmahnwelle mit den Wörtern (Webspace, ftpexplorer usw) oder der Streit um die Rechte auf Hyperlinktechnologie! Verrückte Welt!:confused:

gruß, Alex

Noch ist das Ganze ja noch nicht durch, insofern erst mal das Ergebnis abwarten. Versuchen kann man viel, obs klappt, ist ne ganz andere Frage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Bako

Nö, warum?

Wer zuerst den Markennamen anmeldet, hat die Rechte an dem Namen. Wenn die Programmierer das versäumt haben, tja, wie sagte Gorbatschov mal "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.". Ich verstehe die Aufregung nicht. Nur weil jetzt ein weiterer Filesharing-Client in die Ecke gedrängt wird? Oh nein, schnell, ruft den Präsidenten! ;):D

Ist halt die momentane Rechtslage.

Das ist so überhaupt nicht korrekt!

Wenn ein Name schon (lange) genutzt wurde und öffentlich gebräuchlich ist hilft auch keine Markenanmeldung. Dann ist der Name "geschützt" und zwar von dem, der ihn zuerst verwendet hat (in diesem Fall also von den Programmierern).

Wo kämen wir denn hin wenn nur Geld recht bekommt? Einen Namen anmelden ist (vorallem weltweit) alles andere als billig.

Und da das Programm schon so hies bevor der "liebe" Herr Gravenreuth sich um die Eintragung bemühte steht die Chance recht gut, das die Klage gegen diese anmeldung Erfolg haben wird.

Die Abmahnung wurde ja auch schon zurückgezogen...

Mehr sag ich dazu jetzt nicht ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Bako

Das weiß ich, ich finde es aber nur interessant, dass gerade in dem Bereich immer irgendwer ganz laut aufschreit, bei anderen Sachen aber nicht, wenn zum Beispiel Ferrero versucht, sich "Kinder" als Markennamen zu registrieren (weil "Kinder Schokolade") bzw. diesbezüglich abzumahnen versucht. War eine reine Beobachtung, mehr nicht.

Das stimmt so aber wieder nicht ;) Wenn das hier das Schokoholiker-Forum wäre hättest du bestimmt auch dazu viel gelesen. Da das hier aber ein Fachinformatiker Forum ist (mit nur einigen Schokoholikern) sieht es hier eben anders aus.

Ausserdem bezieht sich der Schutz von "Kind" nicht auf das Wort selber, sondern auf die Verwendung in einer Konkurrenzsituation. Sprich du dürftest dein Auto "Kinderauto" nennen, deinen Schokoriegel aber nicht "Kinderschoki".

Der Schutz gilt nur in diesem ganz speziellen Fall.

Allerdings könnte ich mich auch darüber aufregen, das sich manche Firmen deutsche Sätze wie "Ich liebe es" Schützen lassen bzw. das sowas überhaupt angenommen wird.

Aber das tue ich ja nicht, sonst artet das ja u.U. noch in eine Politik Diskussion o.ä. aus ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Jesterday:

Wenn Du es so sagst, dann muss es ja stimmen.

Wünsch Euch ein Schönes Wochenende, habe nämlich keinen Bock mir meinen Wochenend-Anfang mit einer Streiterei über so einen extrem unwichtigen Krams wie Markenrecht oder Filesharing-Clients zu vermiesen... :):D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Bako

@Jesterday:

Wenn Du es so sagst, dann muss es ja stimmen.

[...] Streiterei über so einen extrem unwichtigen Krams wie Markenrecht oder Filesharing-Clients zu vermiesen... :):D

Es gibt Benutzungsmarken und Registermarken:

Benutzungsmarken müssen aber auch eine gewisse Verkehrsbekanntheit

haben (§4 MarkenG).

Und es ging ja nicht um einen Streit um FileSharing-Clients, einfach nur um das Thema Software gegen Schoki ;):D

EDIT:

Genauer:

§4 MarkenG:

Der Markenschutz entsteht:

[...]

3. durch die im Sinne des Artikels 6bis der Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums (Pariser Verbandsübereinkunft) notorische Bekanntheit einer Marke.

http://transpatent.com/gesetze/demgt2.html#4

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...