Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abschlussprüfung BW Sommer 2004

Empfohlene Antworten

RoTecuGel: also ich persönlich fand die Programmieraufgabe nicht so schwer, aber die anderen!!! (siehe frühere Posts). Aber muss dass denn sein, dass die schei..funktionen so lange Namen hatten? Hab' mir die Finger wund geschrieben!

@CSTROM: Ist denn die GA1 nicht für alle gleich???

  • Antworten 191
  • Ansichten 20.1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

IT-Master hört sich doch nicht schlecht an als Weiterbildung...

zitat aus ner mail von meinem lehrer:

"das haben doch einige überlesen...gab aber dann doch die Punkte, besser zuviel wie

zuwenig...oder gar nix...."

also das sieht zumindenst unser lehrer so, ich geh mal davon aus das das andere auch so sehen.

Hm...was die anderen Fragen betrifft, da brauch ich den wohl nicht fragen, weil der den BWL Schotter immer weitergibt an nen anderen lehrer zum korrigieren...

aber ich hab bei dem netzplan 4 wochen (glaube ich)

und das ERM hab ich mit attributen gemacht, da alles andere ja noch unlogischer wäre, dann könnte man garkeine verindung herstellen und auserdem hies es doch, das alles was auch in den tabellen zu sehen ist abgebildet sein muss...

Nochwas .. was haltet ihr vom IT-Techniker als weiterbildung direkt nach der Ausbildung ?

Techniker kostet zum ersten Geld, zum zweiten braucht man 2 Jahre Berufserfahrung.

Kuck dir mal an was man alles für IT-Specialists machen kann, das setzt zwar auch 2 Jahre Erfahrung vorraus und steckt noch in den Kinderschuhen, geht aber immerhin berufsbegleitend und man muss nicht auf die Schule.

Ich werd in 1,5 Jahren nen Specialist in Angriff nehmen, denk ich.

@netzplan

jap ebenfalls :)

man musste von hinten anfangen und wer den hinweis nicht gelesen hatte war ende... :rolleyes:

die fragestellungen bei der gh1 fisi waren mal unter aller sau. ihk halt. können die net mal deutlich schreiben was die wollen. und wenn man so ein unternehmen wie in aufgabe 1 planen muß hat man in realität auch nicht nur 90 min. mein die ihk etwa wir sind studierte fachinformatiker oder was???

und die aufgaben in der gh2 waren echt mal kindergarten niveau. berechnen sie ob 3x16a für einen raum mit 9 pcs und nem server reichen. also bitte. nur die 3.2 hat echt alle bei uns dermaßen gef...t

berechnen sie ob 3x16a für einen raum mit 9 pcs und nem server reichen. also bitte. nur die 3.2 hat echt alle bei uns dermaßen gef...t

nun wenn man das nicht *9 macht dann ist das eben blöd *gg* *sichselberanschau* :D ich hasse solche leichtsinnsfehler...

3.2 hab ich garnix groß geschrieben kein plan... :floet:

Na ja, hätte auch lieber eine Aufgabe mehr, dafür aber alles ohne Zweideutigkeiten und überflüssigen Infos formuliert, aber was soll's! Berufschullehrer eben!

im vergleich zu anderen prüfungen fand ich die eigentlich relativ verständlich

Es ist ja schwer Fragen zu stellen, die wirklich jeder versteht. Genauso schwer scheint es aber zu sein, Aufgaben zu LESEN. Es waren tatsächlich vorläufig nur die ä in ae umzuwandeln. Sowas nennt man angesichts der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit didaktische Reduktion und geht natürlich mit einem Realitätsverlust einher. Falls irgendjemand darauf besteht, werde ich in zukünftigen Prüfungsaufgaben von mir aber die volle Realität reinpacken. Die Prüfung wird dann auf lediglich 5 Stunden ausgedehnt. Und wenn ich höre das der SEZ, der in der Aufgabe drinstand übersehen wurde, liegt das ja nicht an der Fragestellung, sondern an der Ungenauigkeit des Prüflings.

Im Übrigen noch einmal:

die IHK ist für vieles verantwortlich, aber nicht für die Formulierung in den Prüfungsfragen. Auch hier hilft LESEN weiter.

Gruß

Menzemer *leichtsäuerlich*

... Es waren tatsächlich vorläufig nur die ä in ae umzuwandeln. Sowas nennt man angesichts der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit didaktische Reduktion ...

Didaktische Reduktion ist etwas anderes, ein Mittel zur Erleichterung von Lernprozessen, aber gewiss nicht zum Abpruefen von Inhalten unter Zeitknappheit.

Danke für ihre fairen Aufgaben Herr Makus Menzemer...

PS: Schöne Homepage, www.menzemer.de ( Denic sei Dank )

ja richtig, Begriff war falsch verwendet... an der Aussage ändert es nichts.

Gruß

Menzemer

mh also ich weiß ja nixh... aber ich war 20 min. früher fertig... und da war ich auch nicht der einzige :rolleyes:

Im Übrigen noch einmal:

die IHK ist für vieles verantwortlich, aber nicht für die Formulierung in den Prüfungsfragen. Auch hier hilft LESEN weiter.

Gruß

Menzemer *leichtsäuerlich*

Also ich finde schon, das sich die IHK bischen mehr um die Abschlussprüfungen kümmern könnte.

Ich hab vorher bei denen mal angerufen weil ich was wissen wollte. Hab mir leib und brav die Telefonummer desjenigen rausgesucht der für Fachinformatiker zuständig sein soll...tja die zeit hätte ich mir auch sparen können. Bekam nur eine Aussage: keine ahnung was die ASP betrifft.

Da war ich dann auch wieder genauso nass wie vorher.

Und eines kann man sicher sagen, das hat auch die vergangenheit bewiesen, das die formulierungen teilweise echt 2deutig verstanden werden könnten.

Was in der GA2 die Zeit betrifft... Ich hab alles gemacht, sogar zuviel bei der 3.1. und wahr trotzdem 20min früher fertig. Also erzählt mir ja nichts von einsparung und nur zum Guten für die Prüflinge...dann hätte man die Realität schon besser drinlassen können.

Und wenn einer ein recht hat bischen säuerlich zu sein, dann sinds doch wohl wir Prüflinge, aber nicht weil die Prüfung blöd war, sondern weil wir in den Schulen mit deutlicheren Fragen zu tun haben und dann raten sollen was die in der Prüfung von uns wollen...und das wenn man unter druck steht...

so genug jetzt...ich bin eh einfach nur froh das es rum ist :)

also allein die fehlerhafte bab-tabelle beweisst doch, wie sehr die lehrer, die die fragen formulieren, dieses jahr ins klo gegriffen haben. sowas darf doch nicht passieren!

also so stümperhaftes arbeiten, das vielleicht ein paar prüflingen ein zeugnis und damit einen arbeitsplatz versaut finde ich ziemlich verantwortungslos!

wenn so ein fehler in der freien wirtschaft passiert...dann viel spass. aber als lehrer hat man ja ein freilos :rolleyes:

also allein die fehlerhafte bab-tabelle beweisst doch, wie sehr die lehrer, die die fragen formulieren, dieses jahr ins klo gegriffen haben. sowas darf doch nicht passieren!

also so stümperhaftes arbeiten, das vielleicht ein paar prüflingen ein zeugnis und damit einen arbeitsplatz versaut finde ich ziemlich verantwortungslos!

wenn so ein fehler in der freien wirtschaft passiert...dann viel spass. aber als lehrer hat man ja ein freilos :rolleyes:

nicht nur der BAB sonder auch das SQL statement war fehlerhart -> GROUB

hamm des schwaben geschrieben oder was?

ich denke einfach das die prüfung so zusammen gestellt wurde:

- in die prüfungsdatenbank geschaut und dann ausgefüllt:

- fragestellung: -> undeutlich

- aufgaben: -> fehlerhaft

wenn so ein fehler in der freien wirtschaft passiert...dann viel spass. aber als lehrer hat man ja ein freilos

Spar Dir die Parolen. Die meisten Berufsschullehrer kommen aus der sog. freien Wirtschaft, und die Aufgaben werden nicht ausschliesslich von Lehrern erstellt.

Ausserdem, wo lebst Du eigentlich? Die Wirtschaft ist gar nicht so frei und radikal, wie immer getan wird. Da werden Milliardenprojekte an die Wand gefahren und die Verantwortlichen gehen auch noch mit einer dicken Abfindung nach Hause.

nicht nur der BAB sonder auch das SQL statement war fehlerhart -> GROUB

hehe da musste ich auch laut lachen in der prüfung *gg* au man habs glei mal drunter geschrieben das es groub net wirklich ist :D

Spar Dir die Parolen. Die meisten Berufsschullehrer kommen aus der sog. freien Wirtschaft, und die Aufgaben werden nicht ausschliesslich von Lehrern erstellt.

Ausserdem, wo lebst Du eigentlich? Die Wirtschaft ist gar nicht so frei und radikal, wie immer getan wird. Da werden Milliardenprojekte an die Wand gefahren und die Verantwortlichen gehen auch noch mit einer dicken Abfindung nach Hause.

ja sie kommen aus der freien wirtschaft. aber warum?! ok, es gibt welche die erfolgreich waren aber stress ohne ende hatten. mal kurz dahin fliegen, dann dahin,... . die suchen einfach ein ausgeglicherenes leben.

und der rest? ich würde mal behaupten niemand ist so dumm, an eine berufsschule zu gehen und weniger geld zu verdienen, wenn er den stress noch verträgt und etwas kann. das sind doch leute die überfordert mit der situation sind. ich sehs doch bei userer berufsschule.

und von wegen freie wirtschaft sei nicht radikal. bei uns haben in kürzerster zeit zwei consultants gehen müssen, einfach weil die arbeit nicht gepasst hat. wer keine leistung bringt fliegt schnellst möglich. ganz einfach.

firmen, die milliarden-projekte in den sand setzen, wirds nicht lang geben...

>und der rest? ich würde mal behaupten niemand ist so dumm, an eine berufsschule zu gehen und weniger geld zu verdienen, wenn er den stress noch verträgt und etwas kann.

Kann man so nicht sagen. Die Gruende, warum Leute von der Wirtschaft in den Schuldienst gehen, sind sehr vielfaeltig. Den von Dir beschriebenen Fall gibt es sicher, aber oft sind es einfach private oder familiaere Gruende.

>und von wegen freie wirtschaft sei nicht radikal. bei uns haben in kürzerster zeit zwei consultants gehen müssen, einfach weil die arbeit nicht gepasst hat. wer keine leistung bringt fliegt schnellst möglich. ganz einfach.

Kann einem als Lehrer allerdings auch passieren. In der Anfangszeit werden die schon auf Herz und Nieren ueberprueft, haeufig mit dem Ergebnis, dass einer wieder gehen muss. Spaeter kann es natuerlich zu einem Problem werden, wenn Leute nicht mehr motiviert arbeiten oder auch einfach ausgebrannt sind.

>firmen, die milliarden-projekte in den sand setzen, wirds nicht lang geben

Also den Daimler gibts immer noch, trotz Chrysler, trotz Mitsubishi, trotz Hyundai... ;-)

Kann man so nicht sagen. Die Gruende, warum Leute von der Wirtschaft in den Schuldienst gehen, sind sehr vielfaeltig. Den von Dir beschriebenen Fall gibt es sicher, aber oft sind es einfach private oder familiaere Gruende.

nichts anderes hab ich gesagt:

ok, es gibt welche die erfolgreich waren aber stress ohne ende hatten. mal kurz dahin fliegen, dann dahin,... . die suchen einfach ein ausgeglicherenes leben.

Also den Daimler gibts immer noch, trotz Chrysler, trotz Mitsubishi, trotz Hyundai... ;-)

daimler ist ein extremfall, der durch jahrzehnte lange arbeit sich ein riesen kapital aufgebaut hat. trotzdem gehts daimer, betrachtet man die aktionkurse und gewinne der einzelnen sparten, nicht sehr gut.

Kann einem als Lehrer allerdings auch passieren. In der Anfangszeit werden die schon auf Herz und Nieren ueberprueft, haeufig mit dem Ergebnis, dass einer wieder gehen muss.

schön wenn sie wenigstens irgenwan geprüft werden, eine andauerte qualität, wie sie in unternehmen normalerweise verlagt wird, ist damit nicht sichergestellt.

Ich wollte nur nochmals ausdrücken, dass die IHK wahrscheinlich die falsche Adresse für verkorkste Formulierungen sind. SHA war für einen Teil der Prüfung im Novermber 2003 verantwortlich. Die von uns eingereichten Aufgaben wurden unverändert wortwörtlich in die Prüfung übernommen.

Die Fehler im BAB und eventuell bei der SQL-Aufgabe sind bitter, stammen wahrscheinlich von einem Lehrer und dürfen normalerweise nicht passieren. Einverstanden! Dass das ärgerlich ist: auch einverstanden!

Menschen machen Fehler, ob in der Wirtschaft oder an der Schule. Wahrscheinlich hast du auch schon Mal einen Bock geschossen und wurdest nicht gleich gekündigt.

Uns wurde die Änderung der BAB-Aufgabe VOR der Prüfung durch die Schulleitung mitgeteilt, so dass es bei uns kein Problem war. Warum das an anderen Schulen nicht so war, entzieht sich meiner Kenntnis.

Allerdings hätte die Aufsicht für diese Benachteiligung (Änderung der Aufgabenstellung während der Prüfung) die Nettoprüfungszeit (unbürokratisch und ohne großes Aufhebens) entsprechend verlängern können. So wurde es bei uns in einem ähnlichen Fall zumindest gehandhabt. Zumindest bestehen gute Hoffnungen für euch, dass das bei der Korrektur berücksichtigt wird. Ich drücke mal feste die Daumen.

Gruß

Menzemer

ja toll. ich hab 30 min an der aufgabe rumgerechnet um dann 10 min mehr zu bekommen.

fehler dürfen bei einer prüfung, die bestimmt mehrere tausend schreiben nicht passieren! so seh ich das zumindest. korrekturlesen ist doch kein thema?!

trotzdem danke fürs daumendrücken :hodata :cool:

Also ich sehe das Ähnlich.

Bei gewissen Dingen DARF es einfach keine Fehler geben. Und eine Facharbeiterprüfung ist IMOH so ein Fall.

Ich will ja ned gleich von Künfigung sprechen und jeder darf Fehler machen, ganz klar, wir sind ja alle nur Menschen :e@sy .

Aber ich hasse es Fehler Andere ausbügeln zu müssen.

bei uns kam kein Leher und keiene Änderung am BAB, und ich hab nen Wolf gerechnet und hab schon an mir selber gzweifelt. :(

Bin mal gespannt wie unser Prfüfung korrigiert wird :mod:

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.