Zum Inhalt springen

Musterung -> Zivildienst


Kleinrechner

Empfohlene Beiträge

Hi,

bei mir ist es nun leider bald soweit, dass auch ich zur Musterung antreten muss.

Da ich nicht zum Wehrdienst möchte, würde ich dann doch den Zividienst bestreiten.

Am aller liebsten wäre es mir natürlich, wenn ich gleich ausgemuster werden würde.... aber das geht woh

l jedem... (bevor vorwürfe kommen, knapp ein Jahr ist in der IT-Branche schon ziemlich viel Zeit, die v

erlohren gehen würde, den Wissenstand von einem Jahr muss man erst mal nachholen(!) und das Gehalt, das

man bekommt ist ja auch nicht gerade berauschend...)

Leider gibt google nur offiziele, wenig aussagekräftige Seiten aus.

Meine eigentliche Frage ist jetzt, muss ich gleich sagen, dass ich Zivi machen möchte oder kann ich das

auch erst später sagen oder ist es überhaupt ratsam es später zu sagen?

Könnt ihr mir da von euren eigenen Erfahrungen berichten?

Nachdem ja auch die Dienstzeit immer weiter gekürzt werden, wie hoch ist überhaupt die Wahrscheinlichke

it, dass man wirklich eingezogen wird (Raum Nürnberg, falls das was aussagt), gibt es dazu aktuelle ang

aben?

Ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen helfen.

Danke

cu

Kleinrechner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am aller liebsten wäre es mir natürlich, wenn ich gleich ausgemuster werden würde.... aber das geht wohl jedem... (bevor vorwürfe kommen, knapp ein Jahr ist in der IT-Branche schon ziemlich viel Zeit, die verlohren gehen würde, den Wissenstand von einem Jahr muss man erst mal nachholen(!) und das Gehalt, das

man bekommt ist ja auch nicht gerade berauschend...)

Ich höre lieber auf, bevor ich anfange. Nebenbei erwähnt sei noch, dass es nur 10 bzw. 9 Monate sind.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also bei mir ist es zwar schon über 10 Jahre her, aber damals war es so, dass man nicht während der Musterung angeben musste, ob man verweigert oder nicht. Man wurde zwar gefragt... aber ich habe auch gelogen. Es ging das Gerücht, dass man unter Umständen, wenn nicht so viele Soldaten benötigt werden schlechter eingestuft wird. Wenn man gleich zugibt, Zivildienst machen zu wollen, wird man u.U. höher gestuft, weil diese Leute mehr gebraucht werden. Angesichts der derzeitigen Lage in Bundeswehr und Zivildienst hat dieses Argument (wenn es denn stimmt) sicher an Gewicht gewonnen.

Ich würde es mir trotzdem überlegen. So ein knappes Jahr Zivildienst kann den Horizont enorm erweitern. Man sieht Dinge (z.B. Pflegeheime), die man im normalen Leben oft gerne "ausblendet".

Gruß

Menzemer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine eigentliche Frage ist jetzt, muss ich gleich sagen, dass ich Zivi machen möchte oder kann ich das

auch erst später sagen oder ist es überhaupt ratsam es später zu sagen?

Wann du das sagst ist eigentlich egal. Du kannst dich sogar erst dazu entscheiden wenn du schon beim Bund bist.

Wenn du aber nicht hinwillst solltest du auch nicht zu lange warten. Bei mir war damals einer (ich war beim Bund), der zu lange gewartet hatte. Also durfte er erstmal zum bund bis über seinen Antrag entschieden war. Er hat sich aber nachdem er schon da war entschieden zu bleiben und seinen Antrag zurückgezogen. So schlimm kann es also garnicht gewesen sein, selbst für einen der Zivildienst machen wollte.

:D

Zum "erst entscheiden wenn du dort bist": Mein Fahrlehrer, also die Vertretung, war beim Bund, Reserve Offizier. Der hat seinen Dienst gemacht (2 Jahre? weiss garnicht mehr). Aber als er wieder draussen war und zur ersten Übung sollte hat er nachträglich verweigert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde Dir folgende Vorgehensweise empfehlen:

1. Musterung abwarten (falls Du gleich T3, oder "schlimmer" gemustert wirst, dann hat sich das eh erübrigt)

2. direkt nach dem Bekanntwerden der Musterungsergebnisse, falls >T3, Antrag auf Verweigerung stellen. (Falls Du das dann möchtest)

3. Lauf der Dinge abwarten (Normalerweise vergeht eine gewisse Zeit von der Musterung bis Einberufung und mit etwas Glück reicht eine schriftliche und ausführliche Begründung für Deinen Antrag)

4. Sollte die Entscheidung nach der Einberufung stattfinden, dann solltest Du direkt am ersten Tag mit Deinen Vorgesetzten beim Bund reden und ihnen ruhig und sachlich Deine Situation schildern und um entsprechende Behandlung (keine Ausbildung an der Waffe, ...) bitten.

Lone"Der nach zwei Wochen bei den Feldjägern entschieden hat, das er keine Bereitschaft hat im V-Fall auf Menschen zu schiessen"Gunman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

habe mich vor beiden Erfoglreich gedrückt!! Ich hatte glück dass ich schon 22 war als die sich bei mir meldeten.

1. die erste einladung ignoriert, da mit einfacher post zugestellt war

2. die zweite einladung verschoben, angeblich im urlaub

3. bei der dritten zur musterung hingegangen, war schon witzig, habe mir damals geschworen es nochmal zu machen....

4. am ende der musterung antwort auf die frage : "So, sie wollen also Dienen?"

ich: Nein!!! " Ja aber sie haben ja hier mitgemacht," Jepp, aber ich weiss dass ich denn verweigerungsantrag auch später stellen kann! hmmm (ab da war die frau nicht mehr so freundlich)

5. mit t2 gemustert, erstmal einspruch

6. nach 6 wochen kommt einberuffungsbescheid -> einspruch

7. nachmusterung

8. überweisung zu einem externen Arzt

Im Endeffekt hat es sich solange hingezogen, dass ich 23 wurde, und nicht mehr zum bund muss!!!

im internet gibts viele links wo du eine gute anleitung hast, dem ganzen zu entgehen.

wollte nicht zum bund weil ich dadurch meinen job verloren hätte

Viel Glück

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wollte nicht zum bund weil ich dadurch meinen job verloren hätte

Du kannst nicht gekündigt werden, weil du zum Bund oder Zivildienst musst. Das ist Gesetz (genau wie der Mutterschutz). Direkt wenn du wieder zurück bist geht auch nicht.

Solltest du aber so wichtig und unabkömmlich für die Firma sein, dass die Firma ohne dich pleite gehen würde, stellt dies besondere Härte dar und du brauchst so einen Aufwand mit dem hinauszögern garnicht zu betreiben.

(bevor vorwürfe kommen, knapp ein Jahr ist in der IT-Branche schon ziemlich viel Zeit, die v

erlohren gehen würde, den Wissenstand von einem Jahr muss man erst mal nachholen(!)

Hört sich ja so an, als würdest du 1 Jahr in eine dunkle Grube geworfen ohne Kontakt zur Aussenwelt oder sonst irgenwem/was. Was würdest du denn so viel lernen in der Zeit, das nie wieder aufzuholen wäre? Oder wieso würdest du irgendwelche Neuigkeiten garnicht mitbekommen?

Für mich sind das nur Ausreden. Wieso sagt keiner wie es wirklich ist, das man einfach keine "Lust" hat?

Ich glaube das wird jetzt aber doch zu sehr OT.

Ach ja, nach einem Urteil ist es mit der Wehrgerechtigkeit nicht zu vereinbaren, dass immer weniger eingezogen werden. Was jetzt geschehen kann ist einerseits: es werden wieder mehr Leute eingezogen, dann solltest du dich um einen Ziviposten kümmern. Oder aber (gerüchteweise auch schon gehört) : Die Regierung schafft den Wehrdienst ab und du brauchst dich darum garnicht mehr zu kümmern.

Ob eines von beiden (wenn überhaupt) schnell genug passiert, dass es dich betrifft weiss ich nicht.

Wenn ich mich aber richtig erinnere, war das Gespräch über die "Karriere" beim Bund am Ende der Musterung. Sprich du machst die Musterung und dann sagst du denen das du verweigern willst. Zivildienstleistende müssen ja auch gemustert werden, darum kommst du also nicht. (Kannst auch erst das Musterungsergebnis abwarten, weiss aber garnicht mehr wann die einem das sagen. Ich glaube da war am Ende der Musterung).

Und kümmer dich frühzeitig um einen guten Job, geb ich dir mal so als Tip. Beim Zivildienst kannst du dir das nämlich weitgehend selbst aussuchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst nicht gekündigt werden, weil du zum Bund oder Zivildienst musst. Das ist Gesetz (genau wie der Mutterschutz). Direkt wenn du wieder zurück bist geht auch nicht.

Das Problem dabei ist, dass wir mit mir nur zu viert sind, der Kündigungsschutz greift ab 5

Solltest du aber so wichtig und unabkömmlich für die Firma sein, dass die Firma ohne dich pleite gehen würde, stellt dies besondere Härte dar und du brauchst so einen Aufwand mit dem hinauszögern garnicht zu betreiben.

Dabei wirst du bloss zurückgestellt max. für einen Jahr, dein Einberufungsalter verlängert sich dabe bis auf 25 Jahre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

bei mir ist es nun leider bald soweit, dass auch ich zur Musterung antreten muss.

Da ich nicht zum Wehrdienst möchte, würde ich dann doch den Zividienst bestreiten.

Am aller liebsten wäre es mir natürlich, wenn ich gleich ausgemuster werden würde.... aber das geht woh

l jedem...

Vorgehensweise:

1. Mustern lassen:

- du hast nicht zufällig ein chronisches Leiden (z.B. Knie verletzt), dann Atest vom Artz mitbringen

- Schlechter als T3 und du bist aus dem Schneider

- Wenn Sie dich fragen wohin du willst, lass es offen, du must da noch in dich gehen

2. Du bist wehrtauglich und -pflichtig

Naja da hast du mittlerweile mehrere Wege offen:

- Du wartest auf den Einberufungsbescheid und das kann dauern, werden ja immer weniger Einberufen.

a) du klagst erstmal auf Wehrgerechtigkeit (Wenn die Kölner für dich zuständig sind, bist du erstmal aus dem Schneider. Die haben das ja schon mal geklärt. Da muss jetzt auf die Berufung gewartet werden)

B) dann kannst du natürlich auch verweigern, damit die Einberufung ausgesetzt wird, musst du dich aber beeilen. Du musst die Verweigerung vor der Einberufung durch haben, dauert ca. 8 Wochen

Wenn du die Verweigerung durch hast, wirst du vom Bundesamt für den Zivildienst aufgefordert dir eine Zivistelle zu suchen. Vergiss das. Das B.f.d.Z. soll sich darum kümmern (man muss dazu sagen, dass etwa 3% der Zivistellen zuweisungsberechtigt sind. [Also wo das Bundesamt jeden hinschicken kann, die anderen suchen sich die Zivis selber]) Du wirst noch 2/3 mal aufgefordert dich zukümmern, aber das sollte dir immer noch egal sein.

Wenn das B.f.d.Z. dann eine Stelle für dich hat, ziehst du die verweigerung zurück. Dann wirst du wieder zur Bundeswehr einberufen. Naja dir kommt dann die Idee, dass doch lieber einen Ersatzdienst bei der Feuerwehr/ErsteHilfeVerein machen willst und bewirbst dich dort (Verweigerung nicht nötig). Wenn du eine Stelle im Ersatztdienst hast teilst du das dem Kreiswehrsersatzamt mit und musst somit nicht zum Bund.

Naja dieses Spiele mußt du halt solange durchhalten bis du entweder zu alt bist, geheiratet hast, die Regeriung die Wehrpflicht abschaft oder du in einer Nachmusterung ausgemustert wirst.

Bedenke aber, wer sich so verhält, ist auf den Ämtern nicht gern gesehen.

Wobei ich hab den Zivildienst eigentlich bereut, ist eine Erfahrung fürs Leben, aber wer sich drücken will der schaft das heut zutage immer leichter.

Gruß Pönk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Pönk,

vielen Dank für Deine guten Tipps!

Leider kosten diese, wenn jemand sie befolgt, den Rest der deutschen Steuerzahler unmässig viel Geld. Und das Ganze, damit man sich vor ein paar Monaten Wehr- bzw. Ersatzdienst drücken kann? Erbärmlich!

Ich bin der Meinung, solange es den Dienst gibt, kann man ihn auch machen - sofern man körperlich und geistig befähigt ist - keine Lust, keine Zeit und sonstige Ausreden halte ich für armselig. Schliesslich ist es eine Bürgerpflicht. Und die haben tausende Andere auch hinter sich gebracht.

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

danke an alle für die Ratschläge!

Bevor ich mich jetzt allerdings Jahre lang mit irgend welchen Ämtern rumärgere, wo ich auch nicht weis, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dann nicht doch eingezogen zu werden, ist es, denke ich, einfach die 10 Monate runterzureisen.

Habt ihr zufällig erfahrungen, ob es möglich ist, vielleicht eine Zivi-Stelle im IT-Bereich zu bekommen, ich meine, Krankenhäuser haben ja auch Computer... und mit einer abgeschlossenen Ausbildung in diesem Bereich müsste das doch gehen, oder?

Ich denk mal, wenn man so eine Stelle bekommen kann, könnte das schon interessant sein...

Vorgehensweise:

1. Mustern lassen:

- du hast nicht zufällig ein chronisches Leiden (z.B. Knie verletzt), dann Atest vom Artz mitbringen

- Schlechter als T3 und du bist aus dem Schneider

- Wenn Sie dich fragen wohin du willst, lass es offen, du must da noch in dich gehen

Das werde ich auch tun, erst mal zur Musterung gehen und weiter sehen...

Wie ist das mit den Krankheiten?

Ich hab zwar keine chornischen Krankheiten, aber was müsste man denn so haben, damit man runtergestuft wird? Man muss dann vorher zum Arzt gehen und sich eine Bescheinigung holen, oder?

Ich frag deshalb nach, weil ich eine Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte habe, im Volksmund Hasenscharte genannt, und ich nicht weis, ob man da was machen kann, um herabgestuft zu werden. Hat da vielleicht doch zufällig jemand erfahrung damit?

Vielleicht sollte ich mal beim HNO vorbeischauen, ich weis aber nicht, ob das was bringen würde...

Danke

cu

Kleinrechner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habt ihr zufällig erfahrungen, ob es möglich ist, vielleicht eine Zivi-Stelle im IT-Bereich zu bekommen, ich meine, Krankenhäuser haben ja auch Computer... und mit einer abgeschlossenen Ausbildung in diesem Bereich müsste das doch gehen, oder?

Ich denk mal, wenn man so eine Stelle bekommen kann, könnte das schon interessant sein...

Also es gibt solche Stellen. Ich hab auf so einer gesessen. Da gab es aber Einschränkungen. T3 gemustert und ein ärtzliches Atest was ein Rückenleiden bestätigt waren für den Vorschlag auf Einberufung von nöten. Zudem wurde das bei der Antrittsuntersuchung zum Zivildienst bei der Amtsärtztin überprüft. Ohne diese Vorraussetzungen darfst du nicht im Büroarbeiten.

Ja, Ja ich weiß, es geht auch ohne. Aber es ist dann nicht nach den Richtlinien des Zivildienstes und kann bei einer Überprüfung der Dienststelle auffliegen. Es trifft dann im übrigen beide, im schlimmsten Fall wird dir die geleistete Dienstzeit nicht anerkannt. (Ich kenne persöhnlich zwei solcher Fälle, also vorsicht bei solchen Betrügereien).

Wie sich die Bedingungen (T3 = Ausgemustert) für die Bürozivis verändert haben weiß ich nicht, es gibt aber gute Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerer die dir da sicher weiterhelfen werden.

Gruß Pönk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...