Zum Inhalt springen

Fragen im Fachgespräch


AlexD979

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich würde in diesem Beitrag gerne Fragen von euch sammeln, die in vergangenen Prüfungsgesprächen euch gestellt wurden. Speziell würde mich der FI AE Teil interessieren.

Was fragen die da einen nun konkret?

Solche Sachen wie "Wer hat SQL erfunden?" "Nach welchem SQL Standard wird heute gearbeitet?" etc?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was fragen die da einen nun konkret?

Hier Fragenkataloge sammeln wird Dir nicht viel nutzen. Es gibt zwar die handelsüblichen Klassiker bei den FG-Fragen (Softwareergonomie, Arbeitsplatzergonomie etc.), aber der PA wird Dir wahrscheinlich primär Fragen stellen, die mit Deinem Projekt zu tun haben. Hast Du eine Datenbankanwendung programmiert, kannst Du Wetten abschliessen, dass ein guter Anteil der Fragen auch in diese Richtung geht. Da muss man dann zum Bleistift erklären, was eine relationale DB ist oder wie die 3 Normalformen lauten. Sinniger wäre ein grober Abriss dessen, was Du in Deinem Projekt "verzapft" hast. Vielleicht hat ja jemand Ähnliches gemacht und kann Dir von seinem FG erzählen, aber auch das ist dann noch keine Garantie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Saga hat vollkommen recht! :uli

Es bringt Dir überhaupt nichts, wenn ich dir die Fragen schildere, welche mir gestellt wurden, wenn Du ein völlig anderes Projekt hast.

Bei einem DB-Projekt werden mit Sicherheit keine Fragen kommen wie: "Was ist Rendering? Was ist ein Polygon?" Andersrum das gleiche.

Am besten beschreibst Du uns dein Projekt und wir lassen und einige Fragen dazu einfallen. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am besten beschreibst Du uns dein Projekt und wir lassen und einige Fragen dazu einfallen. :)

Genau das ist die einzigste Möglichkeit herauszufinden, welche Fragen gestellt werden könnten.

Dies betrifft alle Prüflinge, die die Mündliche noch vor sich haben:

es gibt KEINE Standardfragen. Jedes prüfungsgespräch ist individuell, da jeder andere Prüfer und auch eine anderes Projekt haben sollte. Lernt die Grundlagen des Ausbildungsberufes! Fragen können über alle Themengebiete drankommen. Veröffenlicht hier im Forum die Doku des Projektes, dann können wir uns Fragen ausdenken und Lücken in den unterlagen suchen. Genau da werden die Prüfer ansetzen. Stellen, die unklar, schwammig sind oder gar fehlen. Es werden Fragen gestellt werden, die Euer Projekt behandeln. Hierbei können z.B.grundlegende Fragen gestellt werden, um zu prüfen ob Ihr auch wirklich Ahnung von dem Projekt habt. Im Forum steht Euch eine sehr sehr große und auch fachliche Kompetenz zur Verfügung. Nutzt diese!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber der PA wird Dir wahrscheinlich primär Fragen stellen, die mit Deinem Projekt zu tun haben.

In meinem Fachgespräch auch projektferne Fragen gestellt (IHK Düsseldorf). Ich hatte mich aber vorher informiert, wie mein PA zusammengestellt ist, also was für Fachgebiete die Prüfer selbst haben, das hat mir definitiv geholfen!

Gruß

as-sassin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wollte mal fragen ob jemand der die Mündliche schon hinter sich hat als Projekt schon mal einen Linux-Webserver aufgebaut hat und darauf eine PHP Anwendung programmiert, die auf eine MYSQL-DB zugreift?

Wenn ja könntet Ihr mir mal sagen was bei euch so im FG so dran kam.

Danke schon mal...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Kollege von mir hat eine PHP Anwendung mit DB Zugriff programmiert.

Er wurde nach dem Datenmodell (Normalisierung) gefragt und wie der Zugriffsschutz realisiert wurde. Von PHP aus (User und PW mit Sessions) und der DB her mit den Zugriffsrechten.

Frank

Hallo

Ich habe ebenfalls ein Projekt (Inventarverwaltung) mit PHP und MySQL gemacht. Dann können diese Fragen ja auch bei mir dran kommen.

Den meisten Schiss habe ich vor den Fragen, dass was kommt, was ich nicht weiß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr alle,

auf der Suche nach einer Antwort was alles so in einem Fachgespräch dran kommen könnte bin ich hier gelandet. Ich hab mein Projekt in einer Internetfirma gemacht und mein Projekt selbst war die Erneuerung der firmeneigenen Internetpräsenz. Kann mir irgendwer sagen was ich am besten für das Fachgespräch lernen könnte? Dabei geht es nicht unbedingt um die Präsi oder den Inhalt der Präsi! Das hab ich gemacht und das kann ich auch, aber was könnten sie sonst noch so fragen?

Was ist wenn ich vor Aufregung gar nix mehr weiß?

Für Hilfe bedanke ich mich schonmal im voraus bei Euch

Eure

IT-Maus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mein Projekt in einer Internetfirma gemacht und mein Projekt selbst war die Erneuerung der firmeneigenen Internetpräsenz. Kann mir irgendwer sagen was ich am besten für das Fachgespräch lernen könnte?
Am besten gar nichts! Das was du wissen musst, wirst du durch deine Ausbildung schon wissen. und mehr kommt dort auch nicht zur Sprache:

1) Es geht einerseits zu dem genauen Verständnis in deinem Projekt.

2) Es soll der fachliche Hintergrund bezogen auf dein Projekt eindeutig nachgewiesen werden (Hast du es per CMS gelöst? Wenn ja, warum nicht? usw.)

3) Es sollen die Kenntnisse und Fertigkeiten eine Fachinformatikers nachgewiesen werden. Das du nicht in allen Gebieten ein Profi sein kannst, ist jedem klar. Und darum geht es auch nicht. Aber dort, wo du dein Projekt gemacht hast, dort solltest du schon der Profi sein (und dem Laienhaften PA mit entsprechend gewählter fachlicher Information dieses Problem verständlich machen).

Also ich würde direkt für das Fachgespräch an deiner Stelle nichts extra lernen, sondern einfach versuchen, den gesamten Überblick (bei dir ausgehend von der Webprogrammierung) zu behalten. Neues Wissen wird dich nur verwirren.

PS: Anders hingegen in der MEPR, wo es um mehr fachliches Wissen geht, als in der schriftlichen nachgewiesen wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3) Es sollen die Kenntnisse und Fertigkeiten eine Fachinformatikers nachgewiesen werden. Das du nicht in allen Gebieten ein Profi sein kannst, ist jedem klar. Und darum geht es auch nicht. Aber dort, wo du dein Projekt gemacht hast, dort solltest du schon der Profi sein (und dem Laienhaften PA mit entsprechend gewählter fachlicher Information dieses Problem verständlich machen).

Ich bin ja kein Fachinformatiker, sorry, das hab ich nicht erwähnt. Ich lerne IT-System-Elektronikerin. Das Programmieren der Seite hat ein Programmierer in der Firma gemacht. Den Rest ich. Allein wäre es nicht zu schaffen gewesen die ganze Seite zu machen, normalerweise braucht man da ja mehr als die 40 Stunden die einem als Projektzeit vorgegeben sind. Dies habe ich aber sowohl im Projektantrag als auch in der Doku erwähnt.

Grüße

IT-Maus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

3) Es sollen die Kenntnisse und Fertigkeiten eine Fachinformatikers nachgewiesen werden. Das du nicht in allen Gebieten ein Profi sein kannst, ist jedem klar. Und darum geht es auch nicht. Aber dort, wo du dein Projekt gemacht hast, dort solltest du schon der Profi sein (und dem Laienhaften PA mit entsprechend gewählter fachlicher Information dieses Problem verständlich machen).

Hmm... also bei mir ists so, daß ich ein Progi entwickelt hab, das ein paar Reports aus den Daten ner DB2-Datenbank generieren kann. Das "tolle" daran ist, daß man seine Abfragen in Textdateien definieren kann und sich die Gui entsprechend aufbaut. Bin aber alles andere als ein DB2/SQL-Freak.

Muss ich jetzt Schiss ham, das die mich über SQL und Datenbanken ausfragen (bzw. da der Schwerpunkt gelegt wird?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@panik

bei mir wärst du damit definitiv in einem PA, der sich mit DBs beschäftigt. Und damit kämen sicher auch DB-Fragen, speziell von mir mit 15 Jahren DB2/SQL-Erfahrung ;)

Du solltest also einige Grundlagen schon können. Die Wörter "relational, Zeile, Spalte, DDL, DML, Primary/Foreign Key, Index, Abfragesprache, CRUD, usw. sollten keine unbekannten Begriffe sein. Und über Cluster bzw. Parallelverarbeitung, Trigger oder stored procedures werde ich dich mal am Anfang nichts fragen...

LiGrü

Michael (Fremdsprachen u.a. SQL ;) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

relational - ok

Zeile - ok

Spalte - ok

DDL - ok

DML - ok (data manipulating language, glaub ich..)

Primary/Foreign Key - ok

Index - hmm...

Abfragesprache - ok

CRUD - nie gehört

Cluster bzw. Parallelverarbeitung, Trigger - um Himmels Willen!!! Mach mir keine Angst ;-)

ich glaub, da werd ich richtig Probleme kriegen. So Sachen mündlich zu erklären ist nicht mein Ding... :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

CRUD ist der Zugriffsklassiker:

Create, Read, Update, Delete

Die beiden ersten heißen dann Insert und Select

nachdem du Reports machst ggf. noch Data Mining, Data Warehouse, und latürnich die Funktionen wie SUM(), COUNT(*), DISTINCT, BETWEEN, LIKE, ORDER BY, GROUP BY usw...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte ein Datensicherungsprojekt. Hab erst ein DaSi-Konzept erstellt und dann umgesetzt. Mit welchen Fragen sollte ich denn so in etwa rechnen??
Wenn ich mich recht entsinne, dann hatte ich diese Frage vor ein paar Tagen hier mal einem anderen Frager explizit beantwortet. Suche doch mal danach im Forum. Falls Du nicht fündig werden solltest, dann frage mich morgen noch'mal.

Einen schönen Feierabend wünscht

timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...