Veröffentlicht 16. Juni 200421 j Hallo! Ich muss meiner vermieterin einen Brief schreiben, der etwas mehr Druck auf die gute Frau ausübt, da die harterkämpfte Nebenkostenabrechnung von 2002! jetzt zwar endlich eingetroffen , aber nicht akzeptabel ist (Bsp: Fehlen von Maßeinheiten, Währungsangaben, Aufschlüsselung der Daten, Abrechnung von Dingen, die nie erfolgt sind usw. - nur dass ihr euch in etwa ein Bild machen könnt). Nun schreibe ich ihr einen Brief , in dem ich ihr in kurzen und knappen Sätzen direkt sage, dass diese Abrechnung so nicht akzeptiert wird. Es soll ein etwas härterer Ton angeschlagen werden. Nun endlich nach vielem Gebabel meine Frage: Welche Grußformel würdet ihr drunter setzen? "Mit Freundlichen Grüßen" finde ich irgendwie nicht mehr passend. Vielen Dank möchte ich auch nicht schreiben, da ich mich bei ihr für nichts bedanken will, was noch nicht erfolgt ist. PS. Die Anrede ist immernoch Sehr geehrte Frau...
16. Juni 200421 j Warum nicht: "mit freundlichen Grüßen"? Ich finde, daß das immer passt, auch wenn der Brief nicht ganz so net ist.
16. Juni 200421 j in verbitterter Laune Herr Mustermann im tiefsten Entsetzen Herr Mustermann sowas in der Art?
16. Juni 200421 j Hab mal in der Schule gelernt (lang lang ists her...), dass man unter einen unfreundlichen Brief "Mit freundlichem Gruß" setzt. Ansonsten kann ich nur den Mieterschutzbund empfehlen, hatte ähnliche Probleme und die haben alles geregelt, auch den Schriftverkehr!
16. Juni 200421 j Ich hab der guten Frau, die meinte meinen Tiefgaragenstellplatz mitbenutzen zu können, einen "netten" Brief mit "Unfreundlichen Grüßen geschrieben. Er zeigte Wirkung, aber wohl eher wegen des Inhalts nicht wegen der Grußformel. :D
16. Juni 200421 j meine erste Stufe ist immer: Mit Grüßen be Stufe 2 schließe ich mich oben an, da darf die Unfreundlichkeit schon mehr gezeigt werden: - Ohne Grüße - Mit nicht mehr freundlichen Grüßen LiGrü Michael
16. Juni 200421 j Wie wäre es mit Hochachtungsvoll Das ist meiner Meinung nach in Briefen immer negativ belegt.
16. Juni 200421 j Danke für die vielen Antworten :cool: . Ich werde wohl nur Grüße schreiben. Habe gleich für morgen einen Termin beim Mieterbund gemacht, vielleicht können die mir noch was sagen. Warum ich da nicht schon eher auf die Idee gekommen bin . Wir hatten ja schon öfters Probleme, aber die regelten sich. Naja, kurz bevor es richtig brennt, kommt dann die Einsicht, dass es sich wohl doch lohnt, in den Verein zu gehen.
16. Juni 200421 j Bei uns hatte sich der Mieterschutzbund definitiv gelohnt, unsere Betriebskostenabrechnung war 150 Euro zu hoch... Naja und 25 Euro im Jahr sind da schnell wieder raus Außerdem bekamen wir dann endlich das kaputte Fenster ersetzt (schloß nicht richtig)...
16. Juni 200421 j arum nihct den Sachverhalt noch einmal mit der Schlussformal beleuchten? "In Erwartung einer Klärung," "Auf Ihre Antwort verbleibend" oder so in der Richtung... das führt dann nochmal ein wenig Dringlichkeit, sowie Gesprächsbereitschaft vor Augen...
16. Juni 200421 j Stimme Mr.A zu. Persönlicher Favorit: "Mit Bitte um baldige Antwort" / "...Bearbeitung" je nach Privatperson / Firma
16. Juni 200421 j Die bitte um schnellstmögliche Antwort steht schon als Satz mit drin: ich bitte Sie mir eine neue, in allen Punkten eindeutige und aufgeschlüsselte Nebenkostenabrechnung [...] schnellst möglich zukommen zu lassen. ... Zum Mieterbund: Hatte ja da angerufen und Termin gemacht --> sind jett 42,-€im Jahr plus 10,-€ Aufnahme und die Rechtsschutz ist auch nicht mit dabei :eek: Wann bist du denn da eingetreten?
16. Juni 200421 j Vor zwei Jahren und habe das jetzt auf meinen Ex übertragen, ist das vielleicht ortsabhängig mit den Preisen?
16. Juni 200421 j Hmmm... ich hätte glaube ich trotzdem mit freundlichen Grüßen geschrieben. Ich denke, solch einen Brief kann man sicher energisch schreiben, aber höflich sollte man bleiben. Ich mein, du willst da doch noch länger wohnen bleiben und es hat ja auch keinen Sinn, das Verhältnis so zu belasten, dass man gar nciht mehr miteinander klarkommt. Jemanden mit "nicht mehr freundlichen" Grüßen zu verabschieden finde ich nicht nur unhöflich, sondern auch etwas kindisch. Aber ich kanns auch verstehen, wenn einem irgendwann der Kragen platzt :floet: Mit ausgesprochen freundlichen und herzlichen Grüßen, Dai
17. Juni 200421 j Ich verwende in solchen Fällen gerne: Mit dem Ihnen gebührenden Respekt, ... Da kann dann jeder das davon halten, was er will :-)
17. Juni 200421 j Ich nehme bei sowas nicht "Mit freundlichen Grüßen" sondern die leicht abgeänderte Form "Mit freundlichem Gruß".
18. Juni 200421 j Jemanden mit "nicht mehr freundlichen" Grüßen zu verabschieden finde ich nicht nur unhöflich, sondern auch etwas kindisch. Dai Genau! Wo ist das Problem? Auch wenns (mir auch) manchmal schwerfällt. Contenance bewahren dürfte das Sinnvollste sein. Höflichkeit hat ja nichts damit zu tun, ob ich jemanden leiden kann... Gruß Menzemer
18. Juni 200421 j Hola! Ich war beim Mieterbund und die haben mir erstmal bestätigt, dass ich mich zu Recht aufrege. Haben mir auch gleich erklärt, wie in etwa ich den Brief schreiben soll (denn wenn die es machen, kostet es für mich). Bin ja mal gespannt, wie meine Vermieterin nun reagiert. Die bekommt zu Hause bestimmt erstmal nen ****Anfall, denn es gibt da noch einiges, gegen das ich mich wehren kann. Würde aber jetzt den Rahmen sprengen. Jedenfalls kann ich jedem, der Probleme hat, den Mieterbund empfehlen :uli PS. Bleibe bei "Mit freundlichem Gruß", da man solche Situationen nicht provozieren sollte
24. September 202424. Sep Ich würde trotzdem mit freundlichen Grüßen schreiben, weil das einfach so üblich ist in formellen Briefen. Nur, weil man mit freundlichen Grüßen schreibt, empfindet das keiner automatisch so, als wäre der Absender freundlich, sondern er sieht dann einfach, dass es das Ende von dem Brief ist
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.