Zum Inhalt springen

Umfrage - Wasserstoff!


Filou

Empfohlene Beiträge

Hallo!

ich habe eben mit einem Freund diskutiert und möchte mal euere Meinung wissen:

Angenommen: Die Bundesregierung verabschiedet ein Gesetz, dass jeden der Benzin an Endkunden verkauft, ab dem Jahr 2010 dazu verpflichtet auch alternative Kraftstoffe wie Wasserstoff anzubieten.

Was haltet Ihr von so einem Gesetz?

Würde es nicht die Automobilindustrie anspornen?

Und würdet Ihr auf ein Wasserstoffauto umsteigen?

Auch wenn es vielleicht etwas teurer ist.

Dafür wäre doch der Treibstoff extrem günstig.

Ich würds machen! Sofort!!! (Und ich wähle nicht die grünen) :)

LG, Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Wasserstoffautos sind längst serienreif.. BMW, Mercedes, Audi, ... die haben alle fertige Modelle in der Garage.

Aber solange das Tankstellennetz nicht steht, lohnt keine Serienproduktion.. und nur dann sind die Fahrzeuge erschwinglich...

Ich würde umsteigen... keine Frage.

Ich liebe es nämlich für 1 Liter Super 1,20 zu zahlen. :marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Wasserstoffautos sind längst serienreif.. BMW, Mercedes, Audi, ... die haben alle fertige Modelle in der Garage.

Aber solange das Tankstellennetz nicht steht, lohnt keine Serienproduktion.. und nur dann sind die Fahrzeuge erschwinglich...

Ich würde umsteigen... keine Frage.

Ich liebe es nämlich für 1 Liter Super 1,20 zu zahlen. :marine

ich auch :)

Vorallem wenn man 65 km jeden Tag zur Arbeit fahren muss... und wieder zurück!

Ich glaube aber so ein Gesetz währe eine sehr gute Möglichkeit das Tankstellenproblem zu lösen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angenommen: Die Bundesregierung verabschiedet ein Gesetz, dass jeden der Benzin an Endkunden verkauft, ab dem Jahr 2010 dazu verpflichtet auch alternative Kraftstoffe wie Wasserstoff anzubieten.

wenn das die Regierung machen würde, wären sie ziemlich dumm, was denen an geldern entgehen würde... schließlich können sie ja keine Ökosteuer auf wasserdampf geben... obwohl, das bekommen die auch noch hin :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn das die Regierung machen würde, wären sie ziemlich dumm, was denen an geldern entgehen würde... schließlich können sie ja keine Ökosteuer auf wasserdampf geben... obwohl, das bekommen die auch noch hin :D

Aber es währe vielleicht auch für die Wirtschft gut.

Wenn Deutschland das erste Land der Welt währe, in dem Wasserstoffautos fahren. Denke mal an den Export...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber es währe vielleicht auch für die Wirtschft gut.

Wenn Deutschland das erste Land der Welt währe, in dem Wasserstoffautos fahren. Denke mal an den Export...

naja ob das so gut für die wirtschaft wäre ist fraglich... auf jeden fall haben shell und Co. da auch noch ein wörtchen mitzureden und ich denke mal dass Wasserstoff erst kommen wird wenn das Öl am ende ist vorher lässt sich mit Öl einfach zu viel geld machen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Endlich mal jemand meiner Meinung!

Ich sag schon seit Jahren, dass Wasserstoff die einzig vernünftige Lösung ist, aber leider folgen ja alle der Propaganda der Medien und meinen, Solar und irgendwelche Öko/Bio-Diesel-Lösungen wären die besten...

Dann kommt natürlich wieder in den Median ein Bericht, dass Wasserstoff ja expolidieren könnte und die Aufbewahrung schwierig ist, das ist mir schon klar, aber dass man niemals soviel Raps anbauen könnte, um schon allein den Bundes-Bedarf zu denken, sagt wieder niemand was...

Wenn Wassestoffautos serienreif wären, würde ich mir das sofort kaufen!

(Ich träume ja auch immer noch von Fusions-Kraftwerken, aber da laber ja auch alle nur von alternativen Lösungen, wenn ich dieses Wort nur höre...)

cu

Kleinrechner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Endlich mal jemand meiner Meinung!

Ich sag schon seit Jahren, dass Wasserstoff die einzig vernünftige Lösung ist, aber leider folgen ja alle der Propaganda der Medien und meinen, Solar und irgendwelche Öko/Bio-Diesel-Lösungen wären die besten...

Dann kommt natürlich wieder in den Median ein Bericht, dass Wasserstoff ja expolidieren könnte und die Aufbewahrung schwierig ist, das ist mir schon klar, aber dass man niemals soviel Raps anbauen könnte, um schon allein den Bundes-Bedarf zu denken, sagt wieder niemand was...

Wenn Wassestoffautos serienreif wären, würde ich mir das sofort kaufen!

(Ich träume ja auch immer noch von Fusions-Kraftwerken, aber da laber ja auch alle nur von alternativen Lösungen, wenn ich dieses Wort nur höre...)

cu

Kleinrechner

Ich mag Dich :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dafür wäre doch der Treibstoff extrem günstig.

Wasserstoff ist aus Umweltschutzgründen auch nicht unbedingt unbedenklich. Natürlich kommt (praktisch) nur Wasser und CO² aus dem Auspuff, die Herstellung von Wasserstoff ist aber sehr energieverzehrend. Wie genau die bilanz jetzt aussieht weiss ich garnicht, aber so vollkommen im grünen Bereich ist sie auch nicht.

Das was du mitbekommst ist toll, umweltfreundlich und schadtoffarm. Wasserstoff hat aber die blöde Angewohnheit als solches nicht in unserer Umwelt vorzukommen ;)

Es wäre aber insgesammt schon besser als ein fosiler Brennstoff und die H² Herstellung würde wohl auch nach und nach optimiert werden. Ich könnte auch mit dem Gedanken an ein solches Auto spielen.

Edit: Eigentlich wollte ich ja sagen, das das günstig nicht unbedingt so bleiben muss... man "erfindet" schnell mal eine Steuer, wenn das Geld fehlt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das was du mitbekommst ist toll, umweltfreundlich und schadtoffarm. Wasserstoff hat aber die blöde Angewohnheit als solches nicht in unserer Umwelt vorzukommen ;)

Deshalb würden ja auch Dieselgeneratoren zur herstellung brauchen... also Umweltschutz gleich 0, wenn wir mal so weit sind Wasserstoff nur mit Solarenergie herzustellen haben wirs geschafft... aber bis dahin :(

ich finde Wasserstoffautos auch 100mal besser als die Autos, die fossile Brennstoffe benötigen, nicht nur aus kostengründen... aber die Umstellung kann nunmal nicht so schnell gehen wie sich das einige von uns wünschen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deshalb würden ja auch Dieselgeneratoren zur herstellung brauchen... also Umweltschutz gleich 0, wenn wir mal so weit sind Wasserstoff nur mit Solarenergie herzustellen haben wirs geschafft... aber bis dahin :(

ich finde Wasserstoffautos auch 100mal besser als die Autos, die fossile Brennstoffe benötigen, nicht nur aus kostengründen... aber die Umstellung kann nunmal nicht so schnell gehen wie sich das einige von uns wünschen

Wieso denn Dieselgeneratoren?

Da finde ich Nuklearenergie besser. Das stinkt wenigstens nicht.

Und mann kann die Abfälle vergraben und in 200 Jahren auf die Sonne schießen :P

Kaufen wir halt den Strom bei den Franzosen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso denn Dieselgeneratoren?

Da finde ich Nuklearenergie besser. Das stinkt wenigstens nicht.

Und mann kann die Abfälle vergraben und in 200 Jahren auf die Sonne schießen :P

Kaufen wir halt den Strom bei den Franzosen.

lol genau :D

kannst dir ja aber n Wasserstoffauto kaufen und den Wasserstoff selber herstellen, nimmst nir ne Axt und versuchst damit die Wassermoleküle zu spalten, die Ausbeute dürfte sich sehn lassen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:) :) :)

Aber ich denke schon, dass die Regierrung da eingreifen muss.

Denn mit Öl lässt sich einfach zu viel Geld verdienen.

Von alleine wirde kaum eine Tankstelle Wasserstoff anbieten.

Für die gibts zu wenige Fahrzeuge und für die autobauer gibts zu wenige Tankstellen.

Ich finde da könnten die Grünen wirklich mal die initiative ergreifen.

Immerhin ist das ihre einzige Existenzberechtigung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deshalb würden ja auch Dieselgeneratoren zur herstellung brauchen... also Umweltschutz gleich 0, wenn wir mal so weit sind Wasserstoff nur mit Solarenergie herzustellen haben wirs geschafft... aber bis dahin :(

Shell und BP haben bereits günstig Wüstengebiete gekauft um dort Mega-Solarparks zu bauen um den damit gewonnenen Strom zur Herstellung von Wasserstoff zu verwenden. Also noch Umweltfreundlicher gehts wohl ned, oder???

Ich seh mal nach ob ich nen Artikel dazu finde...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Shell und BP haben bereits günstig Wüstengebiete gekauft um dort Mega-Solarparks zu bauen um den damit gewonnenen Strom zur Herstellung von Wasserstoff zu verwenden. Also noch Umweltfreundlicher gehts wohl ned, oder???

:confused: Und wie werden Solarzellen hergestellt?

Die Energiebilanz einer Solarzelle rentiert sich nach etwa 7 Jahren - bis dahin ist mehr Energie verbraucht worden, als das welche eingespart wurde. Das Dumme an Solarzellen ist nämlich, dass auch diese nicht einfach so auf diesem Planeten wachsen und deshalb teuer hergestellt werden müssen.

PS: Die besten Solarzellen haben derzeit einen Wirkungsgrad von ca. 15% (Information vom Forschungszentrum Jülich)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beebofDas Dumme an Solarzellen ist nämlich, dass auch diese nicht einfach so auf diesem Planeten wachsen und deshalb teuer hergestellt werden müssen.

Wenn wir was hätten, das einfach so "rumliegt", ohne nur einen Cent zu investieren... dann waäre das ganze Problem gelöst.

Das ist eben nur eine Möglichkeit das Übel so gering wie möglich zu halten.

Einen entsprechenden Artikel habe ich jetzt nicht gefunden.

BP und so bauen zwar Solarfabriken, diese werden jedoch in keinem Artikel direkt mit der Wasserstoffproduktion in Verbindung gebracht. Sorry.

Aber ist ja schon mal ein Ansatz!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wasserstoff auto auf jeden fall genial aber ich fänds toller wenn ich an der tanke direkt wasser rein kippen könnte das würde die umwelt bei der gewinung nicht so belasten und meinen geldbeutel noch mehr entlassten.

Den man könnte die Trennenung von Wasser in sauer- und Wasserstoff auch im Auto machen. dann bracuht man die wüste nicht zuzu pflastern und es gibt nicht wieder irgendwelche zwischenhändler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wasserstoff auto auf jeden fall genial aber ich fänds toller wenn ich an der tanke direkt wasser rein kippen könnte [...]

hält dich ja auch keiner von ab :D

spaß beiseite... ich denke wenn du eine zündende idee hast wie man das wasser als umweltfreundliche energiequelle im auto verarbeiten könnte ist dir der nobelpreis sicher ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt neben den "klassischen" Solarzellen auch noch andere Wege, Sonnenenergie zu nutzen. Ich habe vor einiger Zeit einen Bericht gelesen, in dem bei der Energiegewinnung mehrere große Spiegel, die das Sonnenlicht in einem Punkt bündelten, eine große Rolle spielten. Leider weiß ich nichts mehr zu Herstellungsaufwand und Effizienz, aber es war von viel Entwicklungspotential die Rede.

Und wenn solche neuentwickelten Techniken sich als ökologisch und ökonomisch sinnvoll nutzbar erweisen, dann wird auch die Gewinnung von Wasserstoff deutlich günstiger.

Auf ein wasserstoffgetriebenes Auto würde ich schon umsteigen, aber dafür müssten für mich einige Voraussetzungen erfüllt sein:

- ein ausreichend dichtes Tankstellennetz, und zwar nicht nur in Deutschland, sondern auch im (europäischen) Ausland. Sonst brauche ich für Urlaub, Geschäftsreise und Besuch weiter entfernt wohnender Freunde und Verwandten doch wieder ein konventionell betriebenes Auto.

- das Auto müsste von Fahrleistungen, Reichweite usw. vergleichbar sein zu einem konventionellen Auto. Je nach Dichte (bzw. nicht-Dichte ;)) des Tankstellennetzes müsste die Reichweite möglicherweise sogar deutlich höher sein.

- die Anschaffungs-, Betriebs- und Wartungskosten dürften zumindest langfristig nicht viel höher sein, als die eines konventionellen Autos, sonst wäre ein wasserstoffgetriebenes Auto für mich nicht bezahlbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube aber kaum das die Bundesregierung es sich leisten kann ein Gesetz herrauszubringen was jedem Tankstellenbesitzer vorschreibt Wasserstoff verkaufen zu könne. Denn das Problem ist doch das es nicht nur die beiden Großkkonzerne Shell und BP (oder wie imemr sie auch heißen) gibt, sondern auch genug kleinere Tankstellen, die es sich nicht einfach leisten können teure Anlagen zur Lagerung und Herausgabe von Wasserstoff hinzustellen. Mit einem Gesetz in die Richtung würdest du genau diese kleinen Anbieter endgültig tot machen, wenn das passiert können unsre beiden Konzerne endgültig die Preise in Deutschland bestimmen.... also nix mit billigem Wasserstoof :(

Es besteht aber ja die Möglichkeit alternative Energien, wie Wasserstoff, zu Subventionieren. Dann könnten es sich auch kleinere Anbieter leisten auf die Enrergien umzusteigen, ich denke es wäre die sinnvollere Alternative zu einem Gesetz. Aber zu Zeiten der Einsarungen wird sowas wohl nicht passieren.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]mehrere große Spiegel, die das Sonnenlicht in einem Punkt bündelten, eine große Rolle spielten. Leider weiß ich nichts mehr zu Herstellungsaufwand und Effizienz, aber es war von viel Entwicklungspotential die Rede.[...]

du redest von Parabolspiegeln, wenn ich mich nicht irre...

ne andere gute idee ist ein riesiges "treibhaus" um einen turm herum, im turm ist eine Turbine, die durch die im Treibhaus erzeuge warme luft, die nach oben strömt, angetrieben wird... weiß aber nix mehr über wirkungsgrad

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du redest von Parabolspiegeln, wenn ich mich nicht irre...

ne andere gute idee ist ein riesiges "treibhaus" um einen turm herum, im turm ist eine Turbine, die durch die im Treibhaus erzeuge warme luft, die nach oben strömt, angetrieben wird... weiß aber nix mehr über wirkungsgrad

Er meinte wohl die Solarthermie. Diese unterteilt sich in verschiedene Verfahren:

Turmkraftwerke

Parabolrinnen-Solarkraftwerke

Aufwindkraftwerke

Alles nachzulesen unter:

http://www.diebrennstoffzelle.de/alternativen/sonne/solarthermie.shtml

Übrigens wurde unter dem Link auch einiges zum Thema Wasserstoff und andere Alternative Energiequellen veröffentlicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hält dich ja auch keiner von ab :D

spaß beiseite... ich denke wenn du eine zündende idee hast wie man das wasser als umweltfreundliche energiequelle im auto verarbeiten könnte ist dir der nobelpreis sicher ;)

Wiso es sollte doch technich möglich sein mit der beim Fahren Erzeugten Elektrizität Wasser in sein bestanteile zu trennen und dann die dabei entstehenden gase (Sauerstoff und Wasserstoff) mit der Berenstoffzelle bzw. was weis ich wie das nochmal genau war, zu nutzen. Oder Ähnlich wie das bei diversen gabelstaplern funtzt die schliessen ne Popangasflasche an und können damit fahren. So bzw. SO ähnlich könnte man das doch nutzen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...