Zum Inhalt springen

Naturwissenschaftler bitte melden


Pinhead

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich habe gerade ein Phänomen beobachtet, das ich mir

nicht erklären kann. Aber ich bin mir sicher das das hier

einer weiß.

Es geht um ein Feuerzeug. Wenn man das anmacht kommt

erst keine "richtige" Flamme sonder eher sowas wie bei einem

Sturmfeuerzeug. Aber nach einigen Sekunden wir die Flamme

grün. :uli Das ist echt ein cooler Effekt, aber wieso kann die

Flamme grün leuchten und warum erst nach einiger Zeit ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Flamme leuchtet grün, wenn das Brennmaterial entspr. Eigenschaften hat :)

Also hast du entweder:

a) eine merkwürdige Füllung in deinem Feuerzeug

oder B) irgendwas in der Flamme, was zusätzlich verbrennt

(oder c) ein Material, was nur grünes Licht durchlässt um deine Flamme drumrum - aber das glaub ich kaum)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mir nicht vorstellen das das Feuerzeug da Kupferpulver reinblässt!

Ausserdem würde ich wenn ich rauchen würde mir meine Kippe nicht mit brennendem Kupferpulver anmachen! Bestimmt nicht so gut! ;)

;););););)

Ich glaube, wenn du rauchen würdest, müsste das Kupferpulver in der Flamme (das da ja zu Kupferoxid reagiert und sich gar nicht so an deiner Zigarette absetzen dürfte (meinen äußerst bescheidenen Chemie-Kentnissen zufolge, zumindest)) die geringsten Sorgen machen...

:D:D:D:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guckst du mal da rein, wo deine flamme rauskommt!

da siehst du "quergespannt" einen draht, der in der mitte einen "knubbel" hat.

dies ist die chemikalie, die die flammeneigenen farben verändert. durch das verbrennen dieser substanz verfärbt sich die flamme.

ich bin mir nicht 100%ig sicher aber ich meine dieser "knubbel" ist magnesium.

es liegt nicht am pernod!!!! :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist echt ein cooler Effekt, aber wieso kann die

Flamme grün leuchten und warum erst nach einiger Zeit ?

Schon winzige Spuren eines Stoffes reichen aus, die Bunsenbrennerflamme (keine Hochleistungsbrenner verwenden) in charakteristischer Weise zu verfärben.

[...]

Kupfer grün

http://scramlings.de/nils/chemie/quali2.htm

Wie schon öfter angesprochen wird es sich um Kupfer handeln, was die Grünfärbung verursacht. Warum das erst nach einiger Zeit geschieht? Weil das Kupfer (wahrscheinlich an der Gasaustrittsöffnung oder da in der Nähe, mit Kontakt zur Flamme) erst was braucht, bis die richtige Temp. erreicht ist.

Deine "Sturmfeuerzeug"-Flamme kommt ganz einfach daher, dass das Ventil zu stark aufgedreht ist. Das kann man mit jedem x-belibiegen Feuerzeug hinbekommen: Die maximale einstellung über den Drehregler reicht dazu meist nicht aus. Also: Metallkappe über der Flamme vom Feuerzeug entfernen (geht meistens recht einfach, da nur draufgesteckt). Den Regler auf Maximal stellen. Dann den Reglerring leicht anheben, um die Zahnräder innen vom Ring am Ventil zu lösen. In dem Zustand den Ring zurück zum Minimum und wieder korrekt aufsetzen (runterdrücken). Wieder aufdrehen usw. usw. Irgendwann, recht schnell, hast du deine "Sturmfeuerzeug"-Flamme. Wenn du es dann zu sehr aufdrehst, hast du keine Flamme mehr, weil das Gas einfach zu schnell ausströmt und (meine Vermutung) die Flamme mehr oder weniger wieder ausgeblasen wird.

Hat das noch keiner probiert? Früher haben wir das mit jedem Feuerzeug gemacht das in unsere Hände kam...

Edit:

Wahrscheinlich ist durch den verstärkten Gasaustritt auch die Temp. höher als normal. Also bei normaler Benutzung des Feuerzeuges würde der Efekt nicht auftreten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Barium und Borsäure färben flammen auch grün

Nunja..Borsäure wird er in seinem Feuerzeug sicher nicht haben...

Barium?

Barium (Symbol Ba) ist das chemische Element mit der Ordnungszahl 56. Es ist ein Erdalkalimetall und ein Periode-6-Element, das erstmals 1774 von Carl Wilhelm Scheele identifiziert wurde. Barium ist im elementaren Zustand metallisch-glänzend und von silbrigweißer Farbe. Es kommt aber in der Natur wegen seiner hohen Reaktivität nicht elementar vor. Barium und viele seiner Verbindungen sind giftig.

http://de.wikipedia.org/wiki/Barium

Kann man denk ich auch ausschliessen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...