1. März 200520 j Wenn Interesse besteht kann ich die Prüfung eben einscannen und mit meinen Antworten (mit Erklärung) als PDF oder so zur Verfügung stellen. Edit: Interessenten melden sich bei Idux04 bitte per mail oder PM. bimei
1. März 200520 j Also in Berlin durften heute die Prüfungen und der Durchschlag des Lösungszettels mitgenommen werden. Scheint ja nicht bei Allen so gewesen zu sein. Btw einscannen, leider keinen Scanner @ Home, der ist dem Modding verfallen
1. März 200520 j Wenn Interesse besteht kann ich die Prüfung eben einscannen und mit meinen Antworten (mit Erklärung) als PDF oder so zur Verfügung stellen. Edit: Interessenten melden sich bei Idux04 bitte per mail oder PM. bimei
1. März 200520 j Ich bin der Meinung (ich hab die Prüfung ja leider nicht) dass da "Der Auszubildende und dessen gesetzlicher Vertreter." stand, deswegen war das sehr verwirrend, aber alles andere war absolut unlogisch. Da stand aber uach, dass der Aubilder schon unterschrieben hat!!!
1. März 200520 j Edit: Interessenten melden sich bei Idux04 bitte per mail oder PM. bimei Edit: Interessenten melden sich bei Idux04 bitte per mail oder PM. bimei
1. März 200520 j Liebe Kitty, auch ihr habt den Fehler gemacht, bei 1.4 nicht erst den Umsatzanteil der Abteilung und dann von diesem Web-irgendwas oder wie es auch immer hieß nochmal den Anteil auszurechnen....das Ergebnis ist 101.000 € Umsatzeinbruch oh danke - das hatte selbst mein Ausbilder nicht gesehen ... gut, dass er auch Fehler macht
1. März 200520 j Wenn Interesse besteht kann ich die Prüfung eben einscannen und mit meinen Antworten (mit Erklärung) als PDF oder so zur Verfügung stellen. Edit: Interessenten melden sich bei Idux04 bitte per mail oder PM. bimei Bei Aufgabe 3.1 ist übrigens definitiv ein Fehler: Nach A kommt ein Rechteck (eigentlich ein Prozess), das aber in zwei Richtungen weiterverläuft, also eine Verzeigung. Demnach hätte die IHK kein Rechteck sondern eine Raute nehmen müssen !!! Der betreunde Lehrer hat dem zugestimmt ! Mfg Andre (Habe warscheinlich so 82 %) Ja moinsen, wenne so 82 % hast, dann stell mal Deine Lösungen hier rein. THX
1. März 200520 j Darf man aus rechtlichen Gesichtspunken die ZP einscannen und in dem Forum einen Download-Link posten? Wenn ja, warum machen wir das nicht so? Jedem das einzeln per eMail zuzuschicken ist doch zu aufwendig.
1. März 200520 j Darf man aus rechtlichen Gesichtspunken die ZP einscannen und in dem Forum einen Download-Link posten? Nein, steht auch deutlich in den Boardregeln und in diesem Thread http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=32154
1. März 200520 j mal ne richtig tolle frage bzw. zwei fragen: 1. wenn bei der bootreihenfolge z.B. 1,2,3,4,5,6 rauskommt und man hat aber 2,3,4,5,6,1 (also quasi alle kästchen falsch, aber dennoch einen teil in der richtigen reihenfolge) gibt das noch punkte? 2. wer war denn alles in bonn? Fred
1. März 200520 j mal ne richtig tolle frage bzw. zwei fragen: 1. wenn bei der bootreihenfolge z.B. 1,2,3,4,5,6 rauskommt und man hat aber 2,3,4,5,6,1 (also quasi alle kästchen falsch, aber dennoch einen teil in der richtigen reihenfolge) gibt das noch punkte? 2. wer war denn alles in bonn? Fred Ich war in Köln..... du bekommst prozentual den Anteil der Punkte, die du richtig hast....
1. März 200520 j zu 1.) Nein, gibt keine Punkte, es kommt darauf an das das richtige am richtigen Platz steht. zu 2.) Ich nicht
1. März 200520 j zu 1.) Nein, gibt keine Punkte, es kommt darauf an das das richtige am richtigen Platz steht. zu 2.) Ich nicht Zu 1.) Dito Zu 2.) Ich auch nicht MfG
1. März 200520 j zu 1.) Nein, gibt keine Punkte, es kommt darauf an das das richtige am richtigen Platz steht. zu 2.) Ich nicht Tja wenn das so ist haben auch die ein problem wie beim größten und kleinsten wert statt "5 3" "3 5" eingetragen haben... weil halt zuerst nach dem größten Wert gefragt wurde... Was aber echt schxxxx wäre
1. März 200520 j Also die Aufgabe 2.9 habe ich scheinbar richtig (1010) aber kann mir diese jmd erklären. Hatte meinen Rechenweg dort hin aber der ist mehr als falsch
1. März 200520 j Siehe mein Beitrag: http://forum.fachinformatiker.de/showpost.php?p=683742&postcount=225 Gruß, Sebastian
1. März 200520 j ich hab die 9GB, was habt ihr da gerechnet, weil ich komm da auf noch net ma 1GB. Ich hab die cm in mm unn dann in inch, des mit einander mal genommen, dann mal 300, also 200mm = 7,9inch 290mm=11,4inch ==> 89,9 * 300 = 26970,1 Byte /1024/1024 = 0,03MB * 4000 = 102,88MB Da hast du ja auch völligen Quark gerechnet. Denn so hast du den Speicherbedarf für ein 1x1 Zoll großes Bild errechnet, bzw. einen 1x1 Inch großen Ausschnitt des Bildes ;-) Bedenke: Ein Bild hat eine _Fläche_ die du nur durch multiplikation der Höhe mit der Breite errechnen kannst, also wie folgt vorgehen: 1. ( ( Inch in der Höhe * Auflösung ) * (Inch in der Breite * Auflösung) ) was dann die Anzahl der Bildpunkte (= Pixel) ergibt. 2. Anzahl der Pixel multiplizieren mit der Farbtiefe, ergibt den Gesamtspeicherbedarf in Bit. 3. Umrechnen in MB (oder wahlweise GB) und anschließende Multiplikation mit der Anzahl der Bilder. Letzten Endes kommst du bei der Berechnung auf ca. (sehr grob!) 8 MB pro Bild, macht also irgendwas um die 32 000 MB = 31,25 GB, damit zuviel für eine 18 GB Platte womit folglich als Minimum nur die Antwort 3 = 36 GB in Frage kommt.
1. März 200520 j Tja wenn das so ist haben auch die ein problem wie beim größten und kleinsten wert statt "5 3" "3 5" eingetragen haben... weil halt zuerst nach dem größten Wert gefragt wurde... Was aber echt schxxxx wäre Manchmal stehen auf dem Lösungsbogen die Antworten auch in eckigen Klammern, das wäre in diesem Fall [3,5], dann ist die Reihenfolge egal, könnte ich mir bei der Aufgabe vorstellen, da die Reihenfolge nicht so wichtig ist. MfG DoC
1. März 200520 j Für die Leute die sich die Prüfung noch mal auf'm Compi anschauen wollen, hab ich sie mal hier hochgeladen: Editiert: siehe http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=32154 und Boardregeln
1. März 200520 j Also die Aufgabe 2.9 habe ich scheinbar richtig (1010) aber kann mir diese jmd erklären. Hatte meinen Rechenweg dort hin aber der ist mehr als falsch Naja in der MAC Adresse musste davon ausgehen, dass jede Ziffer exakt 4 Bit in der Binärrepräsentation der MAC-Adresse entspricht. Die MAC Adresse war 00-E0-5C-BA-18-43, wenn du das nun abzählst von vorne (denk an: jede Ziffer ein Bit) kommst du bei der 5 raus. Die brauchst du nun nur noch in binär umrechnen: 5 lässt sich zerteilen in 1 + 4, in binär sind also die folgenden Bits gesetzt 1010
1. März 200520 j die bildrechnugn war lustig ich hatte zum schluss die wahl zwischen 2645GB oder 253MB daher hab ich die mitte gewählt und die 36GB Platte genommen
1. März 200520 j verschike jetzt die mails mit einem link zum laden der prüfung ist 4.56 mb groß passwort: *******prüfung
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.