Zum Inhalt springen

Kaufempfehlung DSL Router


bigcrazy

Empfohlene Beiträge

Ich hab bei mir zur Zeit nen DLink (DI-604) im Heimnetz verbaut und bin ziemlich zufrieden damit. Er hat natürlich auch alle Funktionen die ein DSL-Router so haben sollte (Firewall, DHCP, DynDNS usw.), die Firmware ist ebefalls aktualisierbar.

Abraten kann ich dir von Synergy-Routern, da hatte ich einen bei mir und einen bei nem Kumpel verbaut, mittlerweile sind beide nach diversen Problemen ausgetauscht.

MfG

mue

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Firmware kann man bei fast jedem Modell aktualisieren - aber die Linksys-Router der WRT-Familie kann man mit komplett anderer Firmware bestücken die nette Sachen wie VPN-Gateway, VLAN, Iptables-Regeln, SSH-Zugang und vieles mehr ermöglicht.

Das ist in diesem berech einmalig und führt dazu das an den Linksys im Moment kein anderer Router rankommt.

Wenn der Router viel leisten soll empfehle ich den kauf des Linksys WRT54 GS - dieser ist im vergleich zum WRT54G mit einer viel besseren Hardware ausgestattet und die Mehrkosten sind nicht sehr hoch...

mfg

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten morgen,

also wenn ich mir jetzt einen neuen Router kaufen müsste/würde.

Würde ich einen Draytek Router kaufen.

Habe zwar selbst keine Erfahrungen mit diesen Geräten, aber was man so liest (Testberichte & Co) müssen die gut sein. :)

Selber habe ich zurzeit einen SMC Barricade Router welcher prinzipiell nicht schlecht ist, aber Probleme mit dem Portforwarding hat. (Zumindest mit drei verschiedenen Firmwareversionen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab bei mir zur Zeit nen DLink (DI-604) im Heimnetz verbaut und bin ziemlich zufrieden damit. Er hat natürlich auch alle Funktionen die ein DSL-Router so haben sollte (Firewall, DHCP, DynDNS usw.), die Firmware ist ebefalls aktualisierbar.[...]
Hab den auch, aber dazu raten den zu holen würde ich nicht mehr unbedingt. Wenn man keine Flatrate hat, ist die Konfiguration echt buggy wie ich bei nem Bekannten feststellen durfte. Der connectet sich auch wenn er nicht soll einfach. WEnn man eine Flatrate hat und der Rechner eh daueronline sein soll ist das aber ja egal.

Hab schon diverse Firmwareversionen draufgehabt und trotzdem schmiert mir das Teil des öfteren ab und es kann dann weder Verbindung zum Internet aufbauen, noch kann man mehr per Browser auf das Gerät zugreifen (IP wird nicht mehr gefunden). Dann hilft nur noch ein aus- und wieder einstecken der Stromversorgung am Gerät.

Ausserdem existiert bei den älteren Firmwareversionen ein Bug in der Firewall der dann jeglichen Traffic blockiert sobald diese mit den Defaulteinstellungen aktiviert, obwohl er eigentlich zugelassen sein sollte.

Bin aus diesem Grunde momentan auch auf der Suche nach einem besseren bzw stabiler laufenden Gerät.

P.S.: Der DL624+ hat bei mir das gleiche Problem, da habe ich aber noch kein Firmwareupdate versucht, da ich zur Zeit kein Modem habe und ihn daher eh nicht nutzen könnte...

@Vin:

Benutze momentan einen Draytek Vigor 2500WE mit aktueller Firmware und kann eigentlich auch nicht meckern. Von den Funktionen her ist der echt super. Das einzige Manko ist wie ich finde, dass man nur 10 Portweiterleitungen fest einstellen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Draytek habe ich durch meine Arbeit bisher nicht so die geilen Erfahrungen gemacht und ein aktueller hat auch bei nem Test bei Tomshardware.de nicht so geil abgeschnitten. Netgear hatte die besten ergebnisse.

Ich hab nen Siemens-Router (gigaset se515dsl) und bin sehr zufrieden damit.

Also kommt ja immer drauf an wofür man den braucht. Und bei Toms Hardware kommts auch immer sehr drauf an, wie die ihre Kriterien gewichtet haben. Wenn der z.B. nur auf einem so schlechten Platz gelandet sein sollte, weil er z.B. kein 108/54MBit/s WLAN unterstützt, dann interessiert das jemanden der übers WLAN (falls mans überhaupt benutzt) nur surfen will absolut nicht. Wenn der Router hingegen des öfteren Mucken machen sollte oder wichtige Funktionen nicht richtig funktionieren, dann fände ich das schon schlimmer...

Falls ich was Zeit finden sollte, werde ich mir das mal durchlesen da und schauen wieso der so weit hinten gelandet ist. Vielleicht liegts ja auch einfach nur am Preis... :rolleyes:

btw:

Spezifiziere mal welche Probleme du damit hattest. Sagen dass der und der Router nciht gut ist kann schliesslich jeder unbegründet, aber nur wenn man das begründet macht kann man sich eine eigene Meinung darüber bilden (besser natürlich noch, wenn man den selber mal ausprobiert hat) und abschätzen in wiefern das für einen relevant ist.

btw2:

Nach einem Update der Firmware könnte das ja auch schon wieder komplett anders aussehen... :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfehle einen Linksys-Router der WRT-Serie.

Da kannst du die Firmware ersetzen und kommst in den Genuß von vielen Zusatzfunktionen zum kleinen Preis!

mfg

cane

Dem kann ich nur zustimmen! Hab auch einen WRT54G und der funktioniert anstandslos. Zudem sehr einfache Konfiguration.

Würde allein deswegen schon nen Linksys nehmen, weil das Unternehmen mittlerweile von Cisco Systems gekauft wurde, und es dürfte jedem klar sein, wofür Cisco steht. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab zu Hause den Netgear WGR 614 v4 und bin nicht zu 100 % mit dem zufrieden: Ich muss denn nämlich ca. einmal in der Woche stromlos nehmen, damit ich mich wieder über W-LAN mit meinem iPAQ verbinden kann. Und das trotz neuester Firmware.... Wenn die Verbindung aufgebaut werden kann, bin ich jedoch damit durchaus zufrieden, einzig WPA als Verschlüsselungsmethode fehlt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(...) bin ich jedoch damit durchaus zufrieden, einzig WPA als Verschlüsselungsmethode fehlt...

Was nicht gerade für den Hersteller spricht da zumindest WPA mit TKIP rein in Software implementiert ist und damit auf jedem WEP-fähigen Gerät laufen sollte...

mfg

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, also ich kann dir uneingeschränkt den Zyxel Prestige 334 Router empfehlen - Ich hab ihn seit ein paar Wochen/Monaten im Einsat und bis jetzt absolut keine Probleme gehabt. Die Einrichtung bzw. Konfiguration ist sehr einfach und logisch. Man kann ohne Ende features einrichten wie z.B. eine automatische Email-Benachrichtogung falls Störungen in der Leitung auftreten usw. Ein super Monitoriung ist auch dabei.

Also zumindest in seiner Preisklasse (~40€) dürfte es nicht viel vergleichbares geben. Die ähnlich teuren Netgears und SMCs können meist nicht so viel. Man bezahlt da auch oft den Namen mit.

Es gibt übrigens massenhaft Testberichte die meine Behauptung belegen können. Hersteller-Link

Features

- eingebaute Firewall, die SPI und DoS- Abwehr unterstützt

- integrierter 4fach-Switch (10/100 MBit/s)

- Webseitensperre

- IPSec VPN

- DHCP-Client und -Server

- SUA/NAT-Technologie (eine externe IP- Adresse für mehrere Benutzer)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht ist der also noch besser, aber Testsieger in dieser Preisklasse wird halt oft der Prestige...

Selbst wenn wird der Linksys mit der oroginalen Firmware und nicht einer der vielen erweiterten getestet.

Das ist der Clou an der Sache - die Firmware steht unter GPL und kann somit modifiziert werden :)

mfg

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...