Zum Inhalt springen

Desktop Verknüpfung lässt sich nicht löschen


pfc

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe unter XP einen Bluetooth Dongle und eine Software für das SonyEricsson K700i installiert, beide Programme haben eine ziemlich uncoole Verknüpfung auf den Desktop abgelegt, die sich nicht löschen lassen:

dektop.JPG

HAt jemand 'ne Idee, wie ich die gelöscht bekomme? Über rechts Klick auf Desktop --> Anzeige, ich meine da gabs mal was? Ich komm aber nicht mehr drauf.

Die Verknüpfungen lassen sich nicht in den Papierkorb ziehen, Entf. Taste ist wirkungslos.

-thx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lass mir halt meinen Spaß. :D

Hätt da noch nen echt coolen vorschlag .... öhöööm

Bin ja auch Fachinformatiker

.... hahaha

AAAAlso: du änderst deine bildschirmauflösung auf das höchstmögliche was er anzeigt... schiebst dann das icon sooooweit nach rechts raus wies geht...

schaltest dann in die nächst niedrigere auflösung und arbeitest nur noch damit

somit wirst das icon nie wieder sehen oder anklicken können ....

ist das nicht fein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätt da noch nen echt coolen vorschlag .... öhöööm

Bin ja auch Fachinformatiker

.... hahaha

AAAAlso: du änderst deine bildschirmauflösung auf das höchstmögliche was er anzeigt... schiebst dann das icon sooooweit nach rechts raus wies geht...

schaltest dann in die nächst niedrigere auflösung und arbeitest nur noch damit

somit wirst das icon nie wieder sehen oder anklicken können ....

ist das nicht fein?

joeh das hätte glatt von mir sein können ;)

aber diese Ratschläge helfen wohl an pfc nicht wirklich viel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Monate später...

ahhhh er hat verloren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Um icons vom desktop zu kratzen!

What you will need

1. Administrator privileges
2. Windows Registry Editor (regedit.exe)

How to remove the “My Bluetooth Places†desktop icon

1. Login as an administrator.
2. Open the Registry Editor (Windows Key + R; Run “regedit.exeâ€).
3. Navigate to
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\
Explorer\Desktop\NameSpace
4. Expand NameSpace and look for a key named {6af09ec9-b429-11d4-a1fb-0090960218cb}. Verify the key’s default value is My Bluetooth Places, and then delete it. Note: You may want to backup this key before deleting it.
5. Refresh the desktop (Click on the desktop, Press F5).

If you did everything correctly, the My Bluetooth Places desktop icon will no longer be visible on any user’s desktop. [/PHP]

so, jetzt is wieder alles heile

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kaum geht ein Jahr ins Land ... schon konnte dem Manne geholfen werden;-)

:bimei

Tatsächlich, hätte ich einen Tag mit meinem Post gewartet, wär es auf den Tag genau ein Jahr vom Problem bis zur Solution gewesen, hehe.

Naja, was lange...

-pfc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ist ja sehr schön, wenn ihr euch alle so einig seid, aber mein Problem ist leider nicht so einfach zu lösen.

ich bin irgendwo auf einen Downloadbutton gekommen und hab jetzt ein Spielsetup auf meinem Desktop.

Hier seht ihr einen Ausschnitt meines Desktops.

desk0wh.th.png]

Der Übeltäter ist dieses blaue Icon "WinBejSetup-dm".

Es lässt sich nicht löschen. Wenn ich es versuche kommt diese Fehlermeldung:

fehlermeldung4el.png

Und die kommt selbst dann, wenn ich gar kein anderes Programm geöffnet habe!

Ich hab es schon in mein Anti-Virenprogramm verschoben und versucht über die Quarantäne zu löschen, aber nichts davon geht.

Und das nervt mich.

Ich will das Spiel nicht spielen, ich will das Icon nicht haben.

Edit by hellslawyer:

Damit man den Beitrag auch lesen kann, ohne Kopfschmerzen zu bekommen: Schrift leserlich angepasst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja sehr schön, wenn ihr euch alle so einig seid,...

Schön ist auch, einen Beitrag so freundlich zu beginnen.

ich bin irgendwo auf einen Downloadbutton gekommen und hab jetzt ein Spielsetup auf meinem Desktop.

Sieht eher nach Spyware aus. Versuchs mal mit einem Malware Removal Tool, im abgesicherten Modus.

bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön ist auch, einen Beitrag so freundlich zu beginnen.

Sorry, aber das ist eine ironsich-sarkastische Äußerung gewesen, keine boshafte.

Sieht eher nach Spyware aus. Versuchs mal mit einem Malware Removal Tool, im abgesicherten Modus.

So, whatever that may be... was ist ein Malware Removal Tool?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Whatever a Removla Tool may be, ich danke dir trotzdem für den Tipp, dem im abgesicherten Modus hat das Icon sich endlich löschen lassen.

Ich werde dir für ewig untertan sein.

Ach und zu der Spyware-Vermutung, das glaub ich eigentlich nicht, weil unser Virusprogramm so was eigentlich erkennt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...