Zum Inhalt springen

Ich brauche Hilfe bei der Bewerbung zum Fachinformatiker


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe jetzt mein Abitur bereits bestanden. Mein jetziger Notendurchschnitt liegt bei 2,0 - wobei das mündliche Abitur noch nicht berücksichtigt ist und dieses den Durchschnitt noch zu 1,xx machen kann/wird (hoffe ich).

Eigentlich wollte ich ein Studium als Informatiker beginnen, doch jetzt möchte ich doch lieber ein wenig Geld verdienen und eine Ausbildung als Fachinformatiker machen.

Ich habe durchgehend 14 und 15 Punkte (MSS-System, auch in der Abiarbeit) in Informatik Leistungskurs, sowie mindestens 12 Punkte (auch in der Abiarbeit) in Mathematik Leistungskurs. Außerdem habe ich gute Leistungen in Englisch und gute, befriedigende Leistungen in Deutsch.

Zudem kann ich unter anderem HTML, PHP, MySQL, Visual Basic (nicht komplett) und habe sehr gutes PC-Wissen.

Ich weiß auch, dass es jetzt eigentlich für eine Ausbildung für 2005 schon zu spät ist, ich möchte es aber dennoch probieren.

Meine Fragen beziehen sich auf die Bewerbung. Besonders auf den Lebenslauf.

Was für Programme sollte man bei dem Punkt Anwendungsprogramme angeben? Ich meine, ich kann sicherlich 500 Programme aufzählen, mit denen ich schon einmal gearbeitet habe, aber die Meisten davon sind sicherlich unwichtig :rolleyes:

Könnt ihr mir ansonsten Tips geben, was ein Personalchef so lesen und hören will? Ich habe im Prinzip Kontakt mit Computern seitdem ich 6 Jahre alt bin, mein Wissen ist dementsprechend groß, meine Fähigkeiten sind auch durch die Leistungskurse bestätigt sehr gut.

MfG

azubi2005

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe jetzt mein Abitur bereits bestanden. Mein jetziger Notendurchschnitt liegt bei 2,0 - wobei das mündliche Abitur noch nicht berücksichtigt ist und dieses den Durchschnitt noch zu 1,xx machen kann/wird (hoffe ich).

Eigentlich wollte ich ein Studium als Informatiker beginnen, doch jetzt möchte ich doch lieber ein wenig Geld verdienen und eine Ausbildung als Fachinformatiker machen.

Ich habe durchgehend 14 und 15 Punkte (MSS-System, auch in der Abiarbeit) in Informatik Leistungskurs, sowie mindestens 12 Punkte (auch in der Abiarbeit) in Mathematik Leistungskurs. Außerdem habe ich gute Leistungen in Englisch und gute, befriedigende Leistungen in Deutsch.

Zudem kann ich unter anderem HTML, PHP, MySQL, Visual Basic (nicht komplett) und habe sehr gutes PC-Wissen.

Ich weiß auch, dass es jetzt eigentlich für eine Ausbildung für 2005 schon zu spät ist, ich möchte es aber dennoch probieren.

Meine Fragen beziehen sich auf die Bewerbung. Besonders auf den Lebenslauf.

Was für Programme sollte man bei dem Punkt Anwendungsprogramme angeben? Ich meine, ich kann sicherlich 500 Programme aufzählen, mit denen ich schon einmal gearbeitet habe, aber die Meisten davon sind sicherlich unwichtig :rolleyes:

Könnt ihr mir ansonsten Tips geben, was ein Personalchef so lesen und hören will? Ich habe im Prinzip Kontakt mit Computern seitdem ich 6 Jahre alt bin, mein Wissen ist dementsprechend groß, meine Fähigkeiten sind auch durch die Leistungskurse bestätigt sehr gut.

MfG

azubi2005

Hi,

hmm hab noch nie nen Punkt Anwendungsprogramme im Lebenslauf verwendet. Mach doch einfach einen Punkt "Skills" oder "Erfahrungen im Pc Bereich". Darunten dann natürlich dein PHP, MySQL und VB Kram schreiben da du ja AE werden willst :mod: Und das du schon lange Jahre Erfahrung mit Computer hast würde ich im Anschreiben erwähnen und deine Zeugnisse bestätigen ja deine Aussagen dann.

So long ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz ehrlich, wenn du zur IT auch Mathe gut beherrscht, gehe lieber zur Uni oder FH.

Bei der Ausbildung wirst du hoffnungslos unterfordert sein.

Die 350-550 netto kann man auch neben dem Studium über Hiwi oder Nebenjobs verdienen.

Gruß Jaraz

Ist es wirklich so schlimm? Also in der Schule habe ich mich schon etwas unterfordert gefühlt. Habe so gut wie Nichts für die Abiturarbeiten gelernt. Heute habe ich die Ergebnisse erhalten. Informatik 14 Punkte, Mathematik 12 Punkte. In beiden Fächern Jahrgangsbester :D

Eigentlich wollte ich mit einer Ausbildung einem Studium direkt nach der Schule aus dem Weg gehen. Zuerst wollte ich studieren, jetzt lieber eine Ausbildung machen. Deswegen bewerbe ich mich auch jetzt und nicht schon vor einem halben Jahr.

Ich denke, eine Ausbildung gibt einem eine gewisse Sicherheit, auch, wenn man das Studium vielleicht mal abbricht.

MfG

azubi2005

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja Ausbildung könnte man auch mit den Quali machen, also ist die Berufsschule so aufgebaut, dass auch solche mitkommen könnten. Fängt man ja auch in der 10. Klasse an ;)

Daher ist es wohl sehr langweilig, wenn du für dein Abi nichts machen musstest.

Hab zwar selbst nach meinen FAbi eine Ausbildung gemacht und Studier nun was ganz anderes. Die Ausbildung alleine ist je nach Firma nicht unbedingt so der Hit, teilweise geht man mit den selben Wissen raus wie man in die Ausbildung reinging.

Wenn du den Studium nicht völlig abgeneigt bist, würde ich dir wohl ehrlich auch dazu raten. Danach hast du viel mehr Chancen als mit einer Ausbildung.

Wenn du dein Studium dann trotzdem abbrechen musst, gibt es hier auch genug die mit abgebrochenen Studium noch einen Ausbildungsplatz gefunden haben.

Dagegen ist es wohl eher schwerer mit der Ausbildung die dann evtl. schon ein paar Jahre her ist noch eine feste Anstellung zu finden.

Aber ich will dich ja nicht von deinen Plänen abbringen :beagolisc

Ich würde mich eh noch für Studium anmelden (geht ja FH noch bis 15.7) falls du keine Ausbildungsstelle bekommst.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja Ausbildung könnte man auch mit den Quali machen, also ist die Berufsschule so aufgebaut, dass auch solche mitkommen könnten. Fängt man ja auch in der 10. Klasse an ;)

Daher ist es wohl sehr langweilig, wenn du für dein Abi nichts machen musstest.

Hab zwar selbst nach meinen FAbi eine Ausbildung gemacht und Studier nun was ganz anderes. Die Ausbildung alleine ist je nach Firma nicht unbedingt so der Hit, teilweise geht man mit den selben Wissen raus wie man in die Ausbildung reinging.

Wenn du den Studium nicht völlig abgeneigt bist, würde ich dir wohl ehrlich auch dazu raten. Danach hast du viel mehr Chancen als mit einer Ausbildung.

Wenn du dein Studium dann trotzdem abbrechen musst, gibt es hier auch genug die mit abgebrochenen Studium noch einen Ausbildungsplatz gefunden haben.

Dagegen ist es wohl eher schwerer mit der Ausbildung die dann evtl. schon ein paar Jahre her ist noch eine feste Anstellung zu finden.

Aber ich will dich ja nicht von deinen Plänen abbringen :beagolisc

Ich würde mich eh noch für Studium anmelden (geht ja FH noch bis 15.7) falls du keine Ausbildungsstelle bekommst.....

Also ich bin dem Studieren nicht abgeneigt. Mein Abiturzeugnis habe ich aber noch nicht, da wird das mit der Immatrikulation fürs Wintersemester reichlich knapp...

Auf welchen Unis oder FHs kann man denn besonders gut Informatik studieren? Ich habe echt keine Ahnung. Vielleicht eine Uni oder FH, die bekannt für gute Informatiker ist ;)

Was ich mir eventuell auch vorstellen könnte, wäre vielleicht Wirtschaftsinformatiker, denn ich hatte die letzten drei Jahr BWL/RW als Leistungskurs...

MfG

azubi2005

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst das Zeugnis auch oft nachreichen, es gibt ja mehr Schulabgänger die noch auf ihr Zeugnis warten. Einfach bei der "wunsch" FH/Uni anfragen ;)

Teilweise steht es auch auf den ihrer Seite wie das geregelt ist, wenn man das Abi noch nicht als Zettel hat.

Sorry, ich selbst studier kein Informatik o.ä.

Leider steht auch nicht in deinen Profil wo du herkommst ;)

Ansonsten gibt es dieses Jahr ein neues CHE-Uni/FH-Ranking. Ob das wirklich aussagekräftig ist.....aber schon mal ein Anhaltspunkt, was die Studenten über die FH denken - danach sollte man sich die Internetseiten der FHs/Unis anschauen.

CHE-Ranking

Oben kann man nach "Fächern" suchen und dann halt weiter ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank.

Also meine Herkunft braucht kein Geheimnis zu bleiben.

Ich wohne derzeit in Rheinland-Pfalz, genauer gesagt im schönen Hunsrück. Koblenz wäre z.B. ca. 60KM entfernt. Ich habe aber auch nichts gegen eine eigene Wohnung und etwas mehr Eigenständigkeit. Ein Auto habe ich auch, bin also durchaus mobil.

MfG

azubi2005

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also nu macht doch hier die Ausbildung nicht ganz so schlecht!

1. nicht bei jeder firma wird man unterfordert

2. auf die BS muss er gar nicht mehr gehen

3. wem langweilig während der ausbildung ist, weil er so viele vorkenntnisse hat, hat dann die zeit noch tiefer in die materie einzusteigen (andere Programmiersprachen etc.) Zudem muss er ja nicht mit VB weitermachen, sondern kann sich ja neuen Gebieten stellen.

4. nennt mir bitte einem FIAw der aus einer Ausbildung raus is, der wirklich nix neues gelernt hat

5. Es kommt immer darauf an, was für eine Person man ist. Möchte man viel Theorie machen? <- dann ist studieren sicherlich das richtige.. oder möchte man arbeiten gehen, projekte durchziehen und erfahrungen in der Berufswelt sammeln <- dann ist wohl eine Ausbildung das nahe liegendste...

Man sollte halt genau prüfen, was für einen das beste ist. Kenne wirklich einige, die Informatik studiert haben bzw. angefangen haben und dann abgebrochen hatten, weil ihnen das ganze zu trocken war. Anschließend haben diese eine Ausbildung gemacht und sind absolut zufrieden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das Studium der Informatik wirklich sehr theoretisch orientiert?

Also mir liegt vor Allem auch die Praxis, besonders das Programmieren. Alles was mit Logik zu tun hat - und das ist bei der Programmierung der Fall - gefällt mir sehr gut.

Jedoch will ich später auch mal relativ gut verdienen. Ich sage mal, man muss sein Potential nutzen.

MfG

azubi2005

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja an der Uni wirst du kaum einen Compiler wärend der Vorlesungen und Übungen sehen, so wie ich das mit bekommen habe.

In der FH ist dass dann schon eher praktischer. Im Moment hab ich noch recht viele Fächer gemeinsam mit unseren Wirtschaftsinformatikern - auch 3 Programmiervorlesungen in den ersten 3 Semestern. Also hier Programmiert man eben - lernen da Java und die Klausuren gehen eigentlich auch eher ums Programmieren (also Blattprogammieren) als um die Theorie aussen rum.

PS: Ich will sicher net die Ausbildung schlecht machen - nur perspektiven aufzeigen *G*

Ich bin für mein Studium auch ca. 450 KM von zuhause weggezogen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Cleo: *hierschrei* also ich muss wirklich sagen, das ich weder in der berufsschule noch im betrieb was zum thema anwendungsentwicklung dazugelernt. in der schule sind wir nicht über das programmieren eines taschenrechners mit delphi hinaus gekommen und in der firma wurde ich als techniker "missbraucht" alles was in den 3 jahren an wissen dazu gekommen ist, hab ich auf privatem wege erlenen müssen. im bereich systemintegration haben wir allerdings reichlich stoff durchgenommen

hattet ihr im 2. lehrjahr auch nur datenbank-theorie bei anwendungsentwicklung?

ich geb dir nen tipp: geh studieren, ausbildung kannste immernoch machen wenn du merkst dass studieren nicht das wahre ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist für mich nur, welche Uni oder FH?

Also nur Theorie ist nicht das Richtige für mich, glaube ich. Ich will auch mal programmieren. Eine Uni direkt vor der Haustür werde ich auch nicht finden.

Welche Uni/FH ist denn gut im Bezug auf Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik? Ich muss mich ja bis zum 15. Juli eingeschrieben/beworben haben.

Kann man sich auch an mehreren Unis/FHs einschreiben und dann ablehnen, falls man zu einer anderen Uni/FH gehen will?

Was mir aber auch wichtig ist, wäre, wer besser später einen Job findet. FH-Abgänger oder Uni-Absolventen...?

MfG

azubi2005

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man sich auch an mehreren Unis/FHs einschreiben und dann ablehnen, falls man zu einer anderen Uni/FH gehen will?

MfG

azubi2005

Das ist die einzige Frage die ich dir von den vielen Beantworten kann ;)

Ja du kannst dich bei mehreren FHs/Unis anmelden, wenn die dich nehmen würden, bekommst du nochmal einen Brief den du bestätigen musst und die Studiengebühren bezahlen. Machst du das nicht, rückt der nächste auf der Warteliste vor.

Hatte auch mehrere Bewerbungen an verschiedene FHs geschickt, macht man normal schon, da man ja nicht an jeder genommen werden muss zwecks den ihren NC ;) Hab den anderen Zusagen halt einfach nicht geantwortet/nicht bezahlt und gut is.

Was die beste FH/Uni ist, wird dir wohl so auch keiner sagen können - denn es kommt ja auch auf dich drauf an - jede Hochschule hat andere Studiengänge/Studienverläufe. Also kommt es ja drauf an, was du gerne in deinen Studium lernen willst und was eher nicht. Studienpläne anschauen ist recht wichtig, weil es immer wieder Leute gibt die dannach erst sagen "Was das muss ich hier auch lernen? Aber das wollte ich gar nicht..." ;)

Bei uns haben z.B. die Wirtschaftsinformatiker recht viele Ingenieursfächer mit dabei und auch Physik - wo anders haben die das nicht etc ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Uni/FH ist denn gut im Bezug auf Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik? Ich muss mich ja bis zum 15. Juli eingeschrieben/beworben haben.

am besten guckst du dich mal bei focus.de oder so um, die machen öfter mal so ein uni ranking..

Kann man sich auch an mehreren Unis/FHs einschreiben und dann ablehnen, falls man zu einer anderen Uni/FH gehen will?

Ja, das geht, du kannst dich an verschiedenen FHs und Unis bewerben und mußt dich dann nach den zusagen an einer immatrikulieren... sollte also kein problem sein...

Was mir aber auch wichtig ist, wäre, wer besser später einen Job findet. FH-Abgänger oder Uni-Absolventen...?

soweit mir bekannt müssen FH-Abgänger ihren FH Titel nicht mehr anhängen also Dipl.-Ing(FH) heißt jetzt wie bei der uni Dipl-Ing.

also am titel sieht man es nicht, ich denke eh, dass es eher auf die Firma ankommt. An einer FH geht das ganze natürlich praktischer von statten als an einer uni.. da sitzt du nur im Hörsaal und hörst zu. Vom Einstiegsgehalt her is FH etwas weniger, gleicht sich aber mit den jahren im beruf an...

wie du siehst ist es also fast egal ob du eine uni oder eine FH wählst, weil du bei beidem wohl gute Jobchancen hast... ich für meinen teil würde dann eher danach gehen, ob du mit nur Theorie, wie an der uni, klar kommst oder die praxis, wie an der FH, brauchst. An der FH hast du auch Praxissemester. Wenn du dich da gut anstellst, kannst du schon verbindungen für den einstieg ins berufsleben knüpfen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich denke, dann wäre FH wohl besser für mich.

Ich mochte schon die langweilige Theorie in der Schule nicht :rolleyes:

Wie sieht es aus zwischen Wirtschaftsinformatik und Informatik? Wo stehen die Chancen auf einen guten Job besser? Ich denke, Informatik studieren relativ viele. Ehrlich gesagt weiß ich aber nicht, ob mehr Informatiker oder mehr Wirtschaftsinformatiker gebraucht werden. Also einen wirtschaftlichen Hintergrund habe ich schon, hätte aber auch Nichts gegen ein "normales" Informatikstudium einzuwenden.

Die Frage ist halt, mit was man besser fährt und nachher besser zurecht kommt...

MfG

azubi2005

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum sollten sie nicht zulassungsbeschränkt sein?

Das kommt wohl immer noch auf die FH und die Anzahl der Bewerbungen an ob es einen NC gibt.

Ich denke gerade Winf ist meistens schon mit NC, da es im Moment viele machen wollen.

Zumind. damals als ich mich in Nbg beworben habe war ein NC drauf.

Selbst auf den "ausgefallenen nicht IT" Studiengang den ich nun studiere ist ein NC an fast allen FHs.

Schau bei den FHs auf der Seite, da stehen meistens die NCs vom letzten Jahr, normal bleiben die mit etwas +- gleich.......aber "frei" glaube ich nicht dass diese Studiengänge sind.

Es geht bei einer Studiengang wahl doch nicht danach, mit was ich danach die besten chancen habe und das meiste Geld verdiene?

Ob du reine Informatik oder Winf studieren sollst, solltest eigentlich du alleine wissen. Denn die angestrebten späteren Jobs sind ja normal bei beiden etwas verschieden.

Ich denke die Anzahl der Studienanfänger sollte bei Informatik und Winf ca. gleich sein - aber es werden wohl mehr "überlebende" bei Winf abschliessen. Da Informatik schon recht viele abbrecher hat *glaub*

Ansonsten nennt man sowas "Threadpushing" und wird hier auch nicht so gerne gesehen, damit vergrault man sich die letzten die noch antworten :beagolisc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo azubi2005,

ich habe vielleicht noch einen anderen Tipp für Dich.

In Nürnberg gibt es die DATEV (datev.de), die eine Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung mit anschließendem Informatikstudium anbietet. Sprich nach einem Jahr geht Deine Ausbildung in ein Studium über. Da könntest Du dann erstmal schauen, wie Du mit der Ausbildung klar kommst. Die Datev sucht immer gute Leute... und die Vergütung ist auch nicht schlecht...

Gruß Allison

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

habe den Thread leider erst jetzt bemerkt... aber geh doch an eine FH, die ist nicht so Theorielastig. Und da du eh schon in "südlichen Gefilden" wohnst, kann ich dir die FH Furthwangen empfehlen. Hat beim CHE-Uniranking immer sehr gut abgeschnitten und auch sonst einen guten Ruf.

Ist aber vielleicht ein bissl spät... aber da du ein Auto hast und mobil bist und (wahrscheinlich) momentan eh frei hast, kannst du da ja noch schnell hinfahren und deine Unterlagen persönlich abgeben. Bewerbungsschluss ist am 15.7., meistens um 12h. Viel Glück und viel Erfolg.

Ansonsten, wenn du tatsächlich gerade ein bissl Zeit hast, einfach deine Bewerbungen in allen Unis/FHs im Umkreis einreichen. Mehr als ne Absage kannst nicht bekommen und wenns ne Zusage ist, kannst immer noch nein sagen - dann freuen sich die, die auf der Warteliste sind :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Also in Karlsruhe an der Uni ist der letzte Einschreibtermin der 30. September :eek

Das werde ich auf alle Fälle machen. Alle anderen Unis mit Begrenzung bis 15. Juli habe ich jetzt leider verpasst. Ich denke, Uni ist für mich besser als FH. Da wird man sicher noch schneller "erwachsen" und eigenständig.

Gruß

azubi2005

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...